juliz17
Hallo , ich fliege im Juni zu meiner Tante nach Lyon. Wie fliegen mit Easyjet, hat jemand damit vielleicht Erfahrung? Mein Sohn ist dann ca. 9 Monate alt. Darf ich nach der neuen Flugsicherheitsbestimmung denn heißes Wasser mitnehmen und Noahs Milchpulver? Und wie sieht es mit Cremes und Feuchttüchern aus, darf ich die mitnehmen? Macht das Flugpersonal vielleicht auch Gläschen warm oder darf ich die überhaupt mitnehmen? Das in den Gläschen ist ja schließlich auch eine Flüssigkeit. Ich habe den Flug nicht gebucht sondern meine Tante daher muss ich Noah auf den Schoß nehmen. Ich hatte vor den MaxiCosi mit ins Flugzeug zu nehmen, bleibt denn da genug Platz wo ich ihn hinstellen kann? Ich wollte über den Flughafen mit meinem Quinny , also ein Untergestell wo der MaxiCosi drauf kommt, passt dieses Gestell denn in die Fächer über den Sitzen? Kann ich irgendetwas tun damit Noah nicht so viel Druck auf den Ohren bekommt? Mach ich mir vielleicht zu viel gedanken, wir fliegen ja immerhin nur 1 1/2 Stunden?
Schließe mich meinen Vorrednerinnen an Liebe Grüsse, NB
Lina_100
Hallo, 1. Üblicherweise darfst du alles und soviel an Babynahrung mitnehmen, was du für erforderlich hälst, auch Wasser und andere Flüssigkeiten. Dies solltest du nur am Sichheitscheck aber freiwillig offen vorzeigen und das Baby bei dir haben. Die Menge sollte noch glaubwürdig sein. 2. Lufthansa, UA und Air Canada machen Gläschen warm. Ob Easyjet das auch macht weiß ich nicht zumal es bei 1/12 Stunden kaum planmäßig eine warme Mahlzeit für die Passagiere geben wird und der Flug fast kaum reine Flugzeit in Reiseflughöhe hat. 3. Ruf bei Easyjet an und bitte um einen Platz in der Eltern Kind Reihe, falls deine Tante das noch nicht gemacht hat (ganz vorne) da ist Platz den Maxi Cosi auf den Boden zu stellen. 4. Normalerweise werden nur Buggys die komplett faltbar sind mit an Bord genommen (zusätzlich zum Sitz) klär das mit dem Quinny daher besser vorher mit Easyjet. 5. Gib ihm bei Start und Landung was zu trinken, das hilft. Möglicherweise hat er aber gar kein Problem, das war bei unserem jedenfalls so. Liebe Grüße
sternenfee75
Bei Babynahrung wird eine Ausnahme gemacht, die darf man mitnehmen im Handgepäck in der Menge, die man für den Flug etwa braucht. Kenne es nur so, dass Buggys,...spätestens beim Einstieg abgegeben werden und dann vom Personal verpackt werden, nicht in die Gepäckfächer. Wiederbekommen haben wir die Sachen auch meist erst am Gepäckband, je nach Flughafen Und soweit ich Easyjet kenne, haben die keine Sitzplatzreservierung, aber mit Kind kommt man meist eher in den Flieger, ansonsten gilt da auch das Prinzip der freien Sitzplatzwahl.
Ähnliche Fragen
Liebe Nicola Bader! Wir fliegen am Jahresende mit unserer dann 17 Monate alten Tochter von Hamburg nach Frankfurt mit airberlin. Benötigen wir dafür einen Ausweis für unsere Tochter? Danke und liebe Grüße Frederike
Hallo Frau Bader, mein Partner und ich, habe uns getrennt. Er möchte unsere 3 Monate alte Tochter gerne über Nacht bei sich haben. Damit habe ich allerdings ein Problem. Ich räume ihm jegliches Besuchsrecht ein, aber noch nicht über Nacht, ich finde sie dafür noch zu klein. Er besteht aber drauf, muss ich dem nachgeben? Vielen Dank und liebe ...
Guten Tag , Ich habe mich vor 3 Monaten von meinen Partner getrennt . Ich ermögliche ihm 2-3 die Woche die kleine zu sehen . Seine Familie darf das Baby auch regelmäßig sehen . Alleine noch nicht da es sehr viele Drohungen aus seiner Seite gab . Nun möchte er das Wechselmodell . Wir verstehen uns nicht gut , streiten oft , Wohnen in 2 verschiedene ...
Hallo Ich habe mich vor einem Monat getrennt und er ist aus der Wohnung ausgezogen . Ich habe das alleinige Sorgerecht. Ich möchte das unsere Tochter (9 Monate) wohlbehalten aufwächst und natürlich auch eine tolle Bindung zum Papa hat! Allerdings weis ich nicht wie oft ich ihn kommen lassen soll das er sie sehen kann. Ich brauche selbst einfach n ...
Guten Tag, Mein Mann und ich haben ein Baby, das 7 Monate alt geworden ist. Seit einiger Zeit streiten wir uns öfters und langsam kann ich es nicht mehr aushalten. Ich arbeite und verdiene recht gut (aktuell bin ich noch in Elternzeit) und mein Mann studiert und hat kein Einkommen. Wir sind beide Ausländer, wohnen aber seit einigen Jahren in Deu ...
Hallo zusammen, meine Frau und ich erwarten unser erstes Baby. Aktuell machen wir uns Gedanken über mögliche Vornamen - auch natürlich über den Nachnamen. Diese haben wir nämlich nicht geändert. Meine Frau kommt aus dem spanischsprachigen Raum. Dort hat man eigentlich immer einen doppelten Nachnamen: je den ersten Nachnamen des Vaters und der ...
Hallo, der KV und ich sind seit der Schwangerschaft getrennt und unsere 9 Monate alte Tochter wohnt bei mir. Er wohnt in einer WG. Er sieht sie meist zwei mal pro Woche und geht bisher fast ausschließlich mit ihr spazieren. Er meinte er möchte sie öfter sehen, haben es letztens probiert und sie muss sich erst daran gewöhnen. Er meinte er möchte ...
Liebe Frau Bader, meine Tochter ist nun 10 Wochen alt und ich habe ihr einen 3 silbrigen Namen gegeben- wobei die Bedeutung im lat. Zorn bedeutet. Durch den schwierigen Verlauf der SS konnte ich mich nicht genau um die Bedeutung des Namens kümmern, was ich nun sehr bereue. Ich möchte nun “nur“ einen Buchstaben beim Standesamt zu dem Namen hinzu ...
Hallo Frau Bader, Ich wurde zur Schöffin für die neue Amtsperiode am Amtsgericht benannt. In Februar soll unser Baby kommen. Ich freue mich andererseits habe ich große Angst. Mein Mann arbeitet Vollzeit. Ich bleibe zwei Jahre in Elternzeit- wir haben privat niemanden der in dieser Zeit auf unser Baby aufpassen kann ! Was mache ich dann? Es i ...
Hallo, ich wollte mal nachfragen was ich an Erstausstattung beim 2.ten Kind beantragen kann beim Jobcenter? klar Kinderwagen sind vorhanden, aber Bett und Kinderwagen und Schrank zwar auch wird aber noch beim Geschwisterkind benötigt.
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse