AnneBC
Guten Tag, Mein Mann und ich haben ein Baby, das 7 Monate alt geworden ist. Seit einiger Zeit streiten wir uns öfters und langsam kann ich es nicht mehr aushalten. Ich arbeite und verdiene recht gut (aktuell bin ich noch in Elternzeit) und mein Mann studiert und hat kein Einkommen. Wir sind beide Ausländer, wohnen aber seit einigen Jahren in Deutschland und dort wurde unser Baby auch geboren. Ich mache mir Sorgen vor einer Trennung. Er würde zwar kein Unterhalt zahlen können, was für mich aber zu schaffen wäre aber ich habe Angst davor, dass er unseres Kind wieder in der Heimat bringen möchte, da er vermutlich wieder zurück gehen würde. Ich hätte auch kein Problem, dass er weiterhin mit dem Baby Kontakt haben würde aber gerade die Übernachtungen kann ich mir nicht vorstellen, da das Baby auch nachts öfters gestillt wird. Sollte ich ihm auch Geld regelmäßig zahlen, damit er unterkommt? Wenn ich weiterhin alle Kosten tragen muss (auch zusätzlich mit Baby), meine Stelle reduzieren muss (damit ich das Kind hinbringen und abholen kann) und noch für ihm Unterhalt zahlen muss, kann es schon knapp werden. Wie sieht es rechtlich aus? Danke schön
Hallo, entscheidend ist, bei wem das Kind den Lebensmittelpunkt hat, wer es also mehr betreut. Bei demjenigen wird das Kind leben. Stillen ist natürlich dabei ein Argument, mit fortschreitenden Alter des Kindes aber dann nicht mehr. Gleichwohl darf er es nicht gegen Ihren Willen dauerhaft ins Ausland bringen. Googeln Sie mal „Haager Übereinkommens über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung“ (HKÜ)" , ob Ihr Heimatland ausliefert (https://www.hcch.net/de/instruments/conventions/status-table/?cid=24). Das BfJ macht auch gute Ausführungen dazu: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/HKUE/Hinweise/Hinweise_node.html. https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/konsularinfo/kindesentziehung Liebe Grüße NB
AnneBC
Noch etwas dazu, genau weil er nicht arbeitet und ich auch in Schichten arbeiten muss, meint er, ein Richter würde ihm das Sorgerecht geben, da er mehr Zeit für das Kind hätte und ihm besser betreuen könnte als ich. Das macht mir Angst
Pamo
Ihr habt beide automatisch das Sorgerecht, weil ihr verheiratet seid. Es wird kein Richter einem von euch beiden das alleinige Sorgerecht geben, außer etwas Ungeheuerliches fällt vor. Dein Mann muss dem Kind Unterhalt zahlen, wenn er auszieht und das Kind nicht bei ihm lebt. Dann muss er eben einen Nebenjob neben dem Studium aufnehmen. Er kann das Studium auch abbrechen und einen Vollzeitjob annehmen. Verdienst du wirklich so gut, dass du dich, Kind und den Mann von deinem Gehalt ernähren könntest? Und warum solltest du das anbieten, wenn ihr dann getrennt seid?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, zu unserer Situation: Wir sind 4 Jahre verheiratet, haben einen kleinen Sohn (2jahre) der vormittags vier Tage in eine Betreuung geht. Ich arbeite auf Minijob Basis. Ich bin noch in Elternzeit. Mein Mann verdient bisher das Geld und hat zudem auch miet- und Pachteinnahmen. Die Wohnung in der wir leben gehört mir. Das Darlehen für ...
Guten Abend, ich bin leider völlig ahnungslos. Wenn man sich trennt, auch räumlich, aber nicht sofort scheiden lässt ( 2 gemeinsame Kinder ), hat man trotzdem ein Recht auf Unterhalt für die Kinder und eventuellen Betreuungsunterhalt ö.ä. oder muss man dafür zwingend sofort die Scheidung einreichen? Kinderbetreuung beginnt leider erst ab Mitte ...
Hallo und zwar hab ich ein Problem , ich lebe derzeit in Scheidung von meinem noch Ehemann, bin aber in einer neuen Beziehung und auch von meinem neuen Partner Schwanger. Die Scheidung wurde im Februar eingereicht und meine Rechtsanwältin meint es klappt wohl bis vor der Geburt , langsam hab ich aber Panik das es bis dahin nicht mehr klappt. Kann m ...
Hallo Frau Bader, Ich habe endlich den Mut gefasst, mich von meinem Mann zu trennen bzw dann nach dem Trennungsjahr scheiden zu lassen. Die Beziehung ist schon lange kaputt, ich wurde nur gedemütigt und seit der Geburt wurde es nur noch schlimmer...wir haben einen 1,5 jährigen Sohn. Bei Krankheit des Kindes schreit er ihn an, er soll nicht mehr ...
Hallo Frau Bader,da ich überlege mich zu trennen und mit dem Kind in eine Wohnung zu ziehen, habe ich folgende Frage.Wir sind verheiratet,das Haus ist in 1 Monat abbezahlt.Paartherapie hilft nicht,Vater depressiv,ich möchte es dem Kind weiterhin ersparen das mitmachen zu müssen.Ich arbeite 15 Std,habe einen Festvertrag über 24 Std. Wo bekomme ic ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich leben seit über einem Jahr in Trennung. Dazu habe ich zwei Fragen: 1. Derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit und erhalte 900€ Elterngeld plus. Wäre die Scheidung erheblich günstiger, wenn ich sie noch in der elternzeit einreichen würde als erst in ein paar Jahren? Aktuell könnte ich mir weder d ...
Hallo Frau Bader, ich stehe vielleicht vor dem schwierigsten Schritt meines Lebens mich von meinem Mann scheiden zu lassen. Wir sind 20 Jahre zusammen und haben einen 3-Jährigen Sohn. In Streitsituationen hat mein Mann mir bereits gedroht, dass unser Kind 50% bei ihm leben wird. Mir bereitet der Gedanke große Angst und Sorge. Unser Sohn ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich sind 10 Jahre verheiratet. Er hatte zu Beginn unserer Ehe noch eine Lebensversicherung und eine andere Versicherung (Event. Rente) die er aufgelöst hat. So war es z.B. möglich, dass ich länger zu Hause bleiben konnte um mich um unsere Tochter zu kümmern. Auch, war er zu Beginn unserer Ehe selbstständ ...
Sehr geehrte Rechtsanwältin, mein Kind kommt voraussichtlich Anfang November zur Welt. Der biologische Kindesvater ist mein aktueller Partner. Aktuell befinde ich mich in Scheidung und diese ist im Juni, dann bin ich rechtskräftig im Juli geschieden. Brauche ich trotzdem wenn das Kind im November zur Welt kommt zur Vaterschaftsanerkennung ...
Guten Morgen Frau Bader, und hallo an die Forengemeinde, ich habe eine Frage dazu, wie es zukünftig mit der Ehewohnung weitergeht. Beide Eheleute unterzeichneten einst den Mietvertrag. Verlauf: Das Ehepaar trennte sich und lebte zunächst noch einige Tage gemeinsam in der ehelichen Wohnung. In einer Gerichtsverhandlung erklärte sich einer de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen