Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Finanzierung nach elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Finanzierung nach elternzeit

Doreen

Beitrag melden

Hallo. Ich habe bis zum 3.11. elternzeit bei meinen AG beantragt ubd bewilligt bekommen. Jedoch mit den Hinweis das mein Urlaub um 1/12 gekürzt wird. Wie zu erwarten war habe ich keinen Krippenplatz ab November 2017. könnte jedoch mit Urlaub bis Januar 18 die Betreuung übernehmen ab dann müsste ich wieder arbeiten gehen. Wenn ich nicht arbeiten gehen kann, weil ich keine Betreuung habe, müsste ich kündigen und Harz 4 beantragen oder welche Möglichkeiten bestehen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wie alt ist denn das Kind? Besteht die Möglichkeit, die EZ zu verlängern? Urlaub (bezahlt o unbezahlt) zu nehmen? ich würde mit dem AG persönlich reden. Liebe Grüße NB


Soie

Beitrag melden

Du hast einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz: https://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/Kinderbetreuung/2013-07-19-rechtsanspruch-u3.html Und bis November ist ja noch lange hin. Da kann sich noch viel ändern, zb durch Umzug oder Umentscheidung auf einen anderen Krippenplatz oder Mütter werden wieder Schwanger und betreuen ihr Kind doch weiter zu Hause. Ich würde mich auf die Warteliste setzen und lassen und an Kündigung und Hartz zuletzt denken. Think Pink


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du hast einen gesetzlichen Anspruch auf einen BETREUUNGSplatz, wenn Krippe nicht klappt, dann KiTa oder Tagesmutter. Also beim Jugendamt vorstellig werden und da nachfragen. Notfalls müssen die auch evtl Mehrkosten zahlen wenn ihr einen teurere private Lösung finden müsst. Man muss aber am Ball bleiben. Ansonsten gilt, sollte das eintreffen was ihr befürchtete, dann würde ich versuchen mit dem AG zu reden und die EZ zu verlängern. Hast Du weniger wie 2 Jahre EZ gemeldet, dann brauchst Du das OK vom AG, ansonsten kannst Du einfach verlängern. Eine andere Option wäre ja evtl auch das der Vater EZ nimmt. Auch er kann bis zum 3ten Lebensjahr EZ melden. Evtl macht ihr das auch beide und arbeitet innerhalb der EZ Teilzeit mit bis zu 30 Std die Woche und wechselt euch dann bei der Betreuung ab. Wenn ihr euch das finanziell leisten könnt wären das ja evtl auch Lösungen. Immer noch besser wie gleich zu kündigen.


Doreen

Beitrag melden

Natürlich werden wir den Platz einklagen, wobei es nur Verdienstausfall als Schadensersatz gibt. Was auch nicht die Lösung ist wenn ich dadurch evt mein Arbeitsplatz verliere!


Doreen

Beitrag melden

Meine Tochter ist derzeit 2 Monate Habe ab 4.11. 24 Urlaubstage und müsste theoretisch ab 7.12. wieder arbeiten. Elterngeld wurde für 12 Monate beantragt


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...

Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten.  Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...

Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...

Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz.  Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Mein  Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben.  Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...