Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, eine Frage, wenn ein Baby den Familiennamen des Vaters erhält in einer unehelichen Lebensgemeinschaft, weil die Mutter dem zustimmt und es sich aus persönlichen Gründen das Paar später anders überlegt, (das Kind ist mittlerweile 1 J. alt und im Juli kommt sein Geschwisterchen auf die Welt), wird das Standesamt dann mit Zustimmung beider Elternteile dem Erstgeborenen und Geschwisterkind wieder den Familiennamen der Mutter geben? Also mit anderen Worten, kann es statt dem Namen des unehelichen Vaters rechtswirksam wieder den Namen der Mutter erhalten? Ich danke Ihnen!! Viele Grüße aus Duisburg, Claudia
Hallo, nein. Nur bei Heirat. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Ganz einfach: nein Und das Geschwisterkind wird auch den selben Nachnamen bekommen, lies mal weiter nten! Lösung: heiraten und den Namen der Mutter als Familiennamen. DANN können die Nachnamen geändert werden. Désirée
Mitglied inaktiv
Hallo Claudia, mein Sohn ( 18 Monate)hatte bis vor 2 Monaten auch den Nachnamen seines Vaters, da wir eigentlich heiraten wollten und ich dem ganzen Papierkram hinterher entgehen wollte. Dann kam es aber letztes jahr zur Trennung und der Vater wollte gar keinen Kontakt mehr zu mir und zu unserem Sohn. Unter diesen Vorraussetzungen, der Kontakt nur zu Personen mit meinem Familiennamen und der schriftlichen Einverständniserklärung des Vaters bin ich zum Ordnungsamt (Kreis Nienburg/Weser in diesem Fall)und habe nach ca 3 Monaten eine Namensänderungsurkunde bekommen, dass mein Sohn jetzt meinen Nachnamen trägt. Man sagte mir, dass es von Fall zu Fall entschieden wird und man nie alles über einen Kamm scheren kann. Der "Spass" kostete mich dann zwar noch 138,-- Euro Bearbeitungsgebühr, aber das sollte dabei keine große Rolle spielen. Ich glaube aber, dass diese nachträgliche Änderung nur mit eindeutiger und wichtiger Begründung zustande kommen kann und es auch nicht möglich ist, wenn du mit dem Vater der Kinder noch zusammen lebst. LG Petra
Mitglied inaktiv
x
Mitglied inaktiv
Dann nehmt doch deinen Mädchennamen! Was spricht dagegen, deinen ursprünglichen Namen wieder anzunehmen? Désirée Ansonsten: es gibt Situationen im Leben, da muß man eben zu seinen früher getroffenen Entscheidungen stehen :-)
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich möchte meinen Elternzeitantrag für drei Jahre stellen und nach einem Jahr Teilzeit wieder arbeiten (mache ich aktuell auch, 30/h/Woche). Meine Chefin ist damit einverstanden. Frage meinerseits: Kann der Arbeitgeber trotz voriger Genehmigung in einem Jahr sagen, dass mir, z.B. aus betrieblichen Gründen, doch keine Arbeit ...
Sehr geehrte Frau Bader, kann Elterngeld nachträglich zwischen Vater und Mutter anders aufgeteilt werden? Ich habe 24 Monate Elterngeld Plus beantragt (bin gerade in Monat 8). Mein Mann hat noch keinen Antrag gestellt, hätte also noch die beiden Partnermonate. Unsere Planung verschiebt sich gerade dahingehend, dass ich vermutlich ab Monat ...
Guten Tag liebe Nicola, Unsere Tochter kam am 25.04.2021 statt am 29.05.2021 zur Welt. Ich habe die Elternzeit aber noch vor der Geburt bis 30.05.2022 beantragt. Das Elterngeld kommt natürlich im April zum letzten Mal und mir ist leider erst vor kurzem eingefallen, dass es wahrscheinlich von AG nicht korrigiert wurde. Bzw sie sagen es ist schon zu ...
Guten Abend Frau Bader, zu aller erst ein paar Informationen vorab: Ich hatte für meine erste Tochter, welche am 16.06.21 geboren wurde, 2 Jahre Elternzeit beantragt. Am 20.11.22 bin ich das zweite Mal Mama geworden und habe nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Die Elternzeit meiner ersten Tochter habe ich am 05.10.22 aufgrund des Mutters ...
Hallo, ich bin Beamtin beim Land NRW. Ich war bis Ende Juni 21 in Elternzeit von meinem ersten Kind (geb. April 20). Im Juli und August war ich dann Vollzeit arbeiten. Habe dann auf Teilzeit (25 Std pro Woche) runtergestuft. Ich hatte bei der für Personal zuständigen Stelle vorher angefragt wo der Unterschied zwischen normaler Teilzeit und Elternze ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin kurz vor dem Geburt und plane jetzt ein Elternzeit und Elterngeld. Zu meinem alterem Arbeitgeber will ich nicht zurück, so ich vermute, dass jetzt schlau ist für 2 Jahre Elternzeit sowie ElterngeldPlus zu beantragen und inzwischen auch ein neues Job zu finden (und in altem zu kündigen). Meine Frage ist, wie läuft e ...
1) wir haben den Elterngeldbescheid bekommen. Mein Mann bekommt weniger wie gedacht. Nun überlegten wir den 5. und 6. Elterngeldplus Monat auf mich laufen zu lassen. Ist dies nachträglich möglich zu ändern? Mein Mann hat weitere drei Monate Elternzeitplus von 02.06.-02.09. 2) ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, die Zusage für einen Kita Platz. ...
Hallo Frau Bader, Mein Mann und ich haben im Juni unser erstes Kind bekommen und möchten nun Elterngeld beantragen. Mein Mann ist aktuell selbständig weswegen uns von der Beantragung des Elterngeldes für ihn abgeraten wurde. Nun ändert sich beruflich etwas bei ihm so dass er sich im nächsten Jahr evtl in einem Angestellten Verhältnis befindet. ...
Guten Tag, Unser Kind wird im Januar 3 Jahre alt. Elternzeit hatte ich in den ersten 20 Monaten genommen (am Stück, zwei Mal verlängert). Wäre es nochmal möglich vor dem 3. Geburtstag für den Monat Januar eine ein-monatige Elternzeit zu beantragen mit 7 Wochen vorlauf? Müsste der Arbeitgeber einem solchen Antrag zustimmen? Vielen Dank im Vora ...
Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner