Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

EZ Ende, neuer Job, Planung zweites Kind??? Fragen über Fragen ...

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: EZ Ende, neuer Job, Planung zweites Kind??? Fragen über Fragen ...

Zahnfee85

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, und hallo an die dir mir antworten und mir helfen können. Unser Sonnenschein Jenrik geb. am 31.07.2013 hat uns gezeigt wie toll es ist eine Familie mit Kindern zu sein, es stand schnell fest es sollen noch mehr werden ... Ein paar Infos: 2 Jahre elternzeit und elterngeld auf zwei Jahre gesplittet, bin zahnmedizinische Fachangestellte und im unbefristeten Arbeitsverhältnis, Vollzeit, ich möchte nach elternzeit nicht mehr in die Praxis zurück, starkes Mobbing, muss ich kündigen? Oder kann mein Chef mich kündigen? er ist total lieb, das Verhältnis war immer gut. Angenommen EZ ist vorbei und ich 5. Monat schwanger, mich stellt doch niemand schwanger ein, würde auch Regale auffüllen etc., würde auch nichts unversucht lassen, würde ich dann ALG bekommen?oder nichts? Nur rein für die Planung, das das elterngeld 0 Runden sind ist uns bewusst, würde dann ja den mindestsatz bekommen.( habe jetzt auch nicht viel mehr, und wir kommen gut zurecht, Klamotten sind ja durchs 1. Kind ausreichend vorhanden) Was ist wenn man in der Probezeit eines unbefristeten Vertrages schwanger wird? Kann der Chef einen kündigen oder gilt Schwangerschaft = Kündigungsschutz? Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken. Vielen Dank Liebe Grüße Dörte


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich würde erst einmal nicht kündigen -- das kann man immer noch tun und dadurch mehr Möglichkeiten und verliert nichts. Dann ist es aber sinnwoller, er kündigt (wegen Sperre) - obwohl er ja keinen Grund hat u Ärger bekommen kann. Ansonsten würde ich versuchen, mir schon in der EZ neue Optionen zu schaffen - zB durch einen TZ-Job in einer anderen Praxis. Liebe Grüße NB


luvi

Beitrag melden

Hallo, Es gibt auch die Möglichkeit die Elternzeit um ein Jahr zu verlängern und den Arbeitgeber bitten, Teilzeit bei einem anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Das kann er eigentlich nur ablehnen, wenn es ein Konkurrenzbetrieb wäre. Vorteil wäre, dass Du fürs neue Elterngeld das Gehalt aus der Teilzeitbeschäftigung bekommst, zu Mutterschutzbeginn die Elternzeit abbrechen kannst, und du Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitlohn bekommst. Damit das funktioniert müsstest Du mit Deinem Baby allerdings spätestens am dritten Geburtstag des ersten in Mutteschutz gegen. Gibts in Deinem Job eigentlich kein Beschäftigungsverbot? Sonst könntest Du versuchen schwanger zu werden und gehst aus der Elternzeit ins Beschäftigungsverbot. Liebe Grüße Luvi


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Der Chef der so nett ist lässt Mobbing zu ? Wieso haut er da nicht auf den Tisch ? Zahnarztumfeld ist ein Bereich wo es oft zum BV kommt, wie war das denn in der ersten Schwangerschaft ? Mobbing ist auch ein Grund für ein BV. Kündige daher bloß nicht, sondern werde schwanger und sichere Dir weiterhin den Arbeitsplatz. Entweder BV oder Dein Chef soll bitteschön diese Zustände da abschaffen. Rente, Krankenversicherung, Wiedereinstieg, würdest Du alles mit einer Kündigung aufs Spiel setzen. Daher halten, schwanger werden und dann hast Du ja auch erst einmal Elternzeit.


Zahnfee85

Beitrag melden

Vielen Dank für eure Antworten. Mein Chef hat die Praxis inkl. Mitarbeiter übernommen,ich kam neu dazu, es war ein couching etc. alles vorhanden ... Hat leider nichts gebracht. In der ersten Schwangerschaft hatte ich ein 100% iges BV, wegen Röntgen, op usw. Nur fürs Verständnis Würde mein elterngeld etwas aufbessern wollen und auch unter Leute kommen, könnte ja dann auf 450€ Basis z.b. bei budni, elternzeit nicht verlängern und ein neues BV wenn EZ von Kind 1 zu Ende, ist das richtig? Könnte ich im BV z.b. Im Büro meines Freundes auf 450€ arbeiten? Oder heißt BV auch nicht woanders arbeiten dürfen? Ich danke euch LG Dörte


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wenn Dein Chef Dir einen Nebenjob erlaubt kannst das BV für den Hauptjob bekommen ( volle Lohnfortzahlung ) und den Nebenjob machen. Das BV liegt ja am Job in Deiner Branche. Auf keinen Fall kündigen, eher das 3. Jahr anhängen wenn Du bis zum Ende jetzt nicht schwanger bist. Wirst Du es im 3. Jahr kannst Du die Elternzeit zu neuem Mutterschutz beenden und bekommst volles Mutterschutzgeld vor und nach Geburt.


Zahnfee85

Beitrag melden

Jetzt habe ich alles verstanden, ich danke euch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader , Ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Die Elternzeit läuft noch bis September 2023. Habe mich aber auf eine neue Stelle beworben und würde dann im April 2023 anfangen. Dementsprechend würde ich mein alter Arbeitsgeber kündigen. Meine Fragen lauten : wird der neuer Arbeitgeber über Elterngeldbezug informiert ? werde 32 Std / ...

Hallo Frau Bader, ich bin mit dem zweiten Kind in der 18. ssw schwanger. Das erste Kind trägt meinen Nachnamen - nun möchte mein Partner (unverheiratet) dass das zweite Kind seinen Nachnamen trägt. Ich bin im Internert nicht richtig fündig geworden, einmal heisst es Geschwister bei gleichen Eltern müssen den gleichen Nachnamen tragen und e ...

Liebe Frau Bader , Ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Kind ist September 2022 geboren . Die Elternzeit läuft noch bis September 2023 . Ich beziehe aber seit November 2022 Elterngeld basis . Habe mich aber auf eine neue Stelle beworben und würde dann im April 2023 anfangen. Dementsprechend würde ich mein alter Arbeitsgeber kündigen. Meine Fr ...

Guten Tag Frau Bader, mein befristeter Arbeitsvertrag läuft direkt zum Entbindungstermin meines ersten Kindes aus. Für das Erste bekomme ich dann ja dennoch ganz normal das Elterngeld. Mein Mann und ich würden gerne das zweite Kind auch relativ zeitnah bekommen, also 1,5-2 Jahre nach dem Ersten. Wenn ich nun 1 Jahr Elterngeld bekomme und dan ...

Guten Tag Frau Bader, mein Sohn ist mitlerweile 2 Jahre alt und besucht seit kurzem die Kita. Ich habe nun einen neuen Job, den ich demnächst antrete und frage mich ob, es sinnvoll ist, die restliche Elternzeit zum neuen Arbeitgeber zu übertragen? Hätte ich da irgendeinen Vorteil von - zwecks Kündigungszeit oder ggf. Arbeitslosengeld im Falle des ...

Hi zusammen, für mein erstes Kind (geboren 9/21) habe ich bisher neben dem Mutterschutz nur zwei Monate Elternzeit genommen und sonst immer Vollzeit gearbeitet. Aktuell bin ich nicht in Elternzeit und erwarte in 12/23 das zweite Kind. Zukünftig möchte ich die Elternzeit mehr nutzen und nach Möglichkeit für beide Kinder noch die maximale Zeit nehme ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell bei meinen jetzigen AG noch bis Mitte Februar in Elternzeit. Nun habe ich ein neues Jobangebot, welches ich annehmen werde. Es startet dann am 01.02.24. Den Arbeitsvertrag werde ich Mitte September unterzeichnen. Meine Kündigungsfrist bei meinem jetzigen AG beträgt 4 Wochen zum Monatsende. Kann i ...

Hallo Frau Bader,   ich bin aktuell ganz frisch mit dem 2. Kind schwanger, der ET ist Ende Oktober und der Mutterschutz würde demzufolge Mitte September beginnen.   Mein erstes Kind wird Ende August zwei Jahre alt und bis dahin habe ich Elternzeit beantragt. Es stand für mich allerdings sehr schnell fest, dass ich 3 Jahre zuhause bl ...

Hallo liebe Frau Bader, ich hoffe sie können mir weiterhelfen. ich habe am 18.03.2024 einen neuen Job angefangen, nun wurde trotz Komplikationen eine Schwangerschaft festgestellt ohne weitere Problematik. Was mich sehr erfreut!  Nun war ich heute bei meiner Ärztin und sie sagte dass sie mich trotzdem gerne ins Beschäftigungsverbot schicken ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mir bereits einige Beiträge zu dem Thema hier im Forum durchgelesen, bin mir aber trotzdem nicht ganz sicher.. Also ich bin bis 30.9.24 in Elternzeit, habe aber nun ein Jobangebot ab 1.9.24 bei einem anderen Arbeitgeber erhalten, dass ich gerne annehmen würde.  Meine Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum ...