Mitglied inaktiv
Hallo! Und zwar haben wir der Exfrau meines Partners bis jetzt 665,00 euro Unterhalt bezahlt, und ab März hat sie nochmehr gefordert knapp 200 euro, da sie ihren 319,00 euro job verloren hat. Hat aber schon vorher Arbeitslosengeld beantragt( bekommt 600 euro) und uns erst im Mai bescheid gesagt. So was ist doch dreist, oder? Was ist mit dem zuviel gezahlten Unterhalt? Wir haben keinen Anwalt, rechnet ihr Anwalt das Geld aus der Arbeitslosigkeit an? Vielen Dank, Melanie
Ähnliche Fragen
Mein Mann ist geschieden hat hat zwei Kinder (2+5 Jahre). Er ist für alle drei unterhaltspflichtig. Wir sind nicht verheiratet und möchten ein Baby bekommen. Reduziert sich der Unterhalt an die Exfrau und Kinder, weil seine neue Familie, also uns, versorgen muß?
Hallo, ich erwarte ein Kind von meinem Freundmit dem ich auch zusammenlebe. Er mussnochUnterhalt zahlen für seine "Noch-Frau" und seine 6jährige tochter,sodass ihm ur 840 Euro zum Leben bleiben...Bleibt ihm dann mehr wenn unsere Baby da ist? Weil er istunserem Kind und doch auch mir(?) dann auch unterhaltspflichtig???? LG,Melanie
Hallo, folgendes: mein freund zahlt für seine Exfrau Unterhalt, diese wohnt aber mit einem neuen partner zusammen, der auch dort gemeldet ist, praktisch in einer eheähnlichen Gemeinschaft, muss er nun trotzdem weiter zahlen oder ist der neue Partner verantwortlich, um eine knappe schnelle antwort wäre ich dankbar. Mit freundlichen Grüßen
Hallo Frau Bader, wenn ein Unterhaltspflichtiger eine neue Partnerschaft eingeht, muß er dann an seine Exfrau weiterhin Unterhalt zahlen? Bzw. wer hat Vorrang? LG Gaby
Hallo, wenn ein Mann seit 7 Jahren geschieden ist und eine Tochter hat, nun kommt mit der neuen Lebensgefährtin ein neues Kind, für welches er Unterhalt zahlen möchte. Bis zu einem Freibetrag von 1000 € darf ja das Geld zugeteilt werden. Ist es richtig, dass zuerst der Unterhalt für die ältere Tochter, dann der Unterhalt für die jüngere Toc ...
Mein Bruder lebt seit über 3 Jahren von seiner Frau getrennt. Sie hat ihn mit dem Kind verlassen und ist wieder bei ihren Eltern eingezogen. Nun will er die Scheidung einreichen. Sie verdient mehr Geld als er. Kann er evtl. Unterhalt verlangen? Es gibt zwar ein Haus mit Grundstück, was aber zum Glück nur auf seinen Namen eintragen ist. Das ...
Hallo ich habe mal eine Frage! Mein Mann hat einen Sohn aus erster Ehe der fest bei uns lebt. Seid gut 7 Monaten bezahlt seine Exfrau nun einfach keinen Unterhalt mehr für das gemeinsame Kind mit der Begründung sie habe ja nun noch eine Tochter und erwirbt jetzt ja kein Geld mehr und bekommt von ihrem Mann nur Taschengeld... Nun haben wir beim ...
Hallo, Wir haben folgende Situation. Mein Verlobter hat eine 9 jährige Tochter, die bei ihrer Mutter lebt, seit einem Jahr haben wir eine gemeinsame Tochter und im Januar erwarten wir unser 2. Kind. Bis jetzt hat er den Unterhalt nicht neu berechnen lassen, (da es nur Ärger und Diskussionen und böse Konsequenzen durch die Mutter mit dem Umgang ...
Meine Exfrau und ich haben geteiltes Sorgerecht für unsere Zwillinge ( 9 Jahre ). Momentan wohnt meine Exfrau im Nachbarort und meine Kinder gehen bei mir im Ort in die Grundschule. Wir haben ein Wechselmodell, welches damals mit einem Verfahrensbeistand geregelt wurde. Nun möchte sie mit ihrem neuen Freund gerne ein Haus kaufen und etwa 23km weg ...
Liebe Frau Bader, herzlichen Dank, dass Sie hier mit so wertvollen Ratschlägen und Antworten zur Verfügung stehen! Der 11jährige Sohn meines Mannes hat hier bei uns zu Hause ein Geldkuvert, in dem sich ca. 900 Euro befinden - das sind gesparte Geldgeschenke von Verwandten seit den letzten 5 Jahren (Zeitraum der Trennung). Nun hat er vor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung