pfaelzern
Ich wohne in den NIederlanden 5min von der Grenze entfernt zu Fuß. ICh habe einen 17 Monate alten Sohn und möchte ihn genau über der Grenze in den Kindergarten geben. Mir wurde geasgt, dass er, da er in den NIederlanden wohnt nicht aufgenommen werden wird, da nur Kinder aus dem gleichen Ort genommen werden und er müsste in den Niederlanden in die Kinderbetreuung. Das will ich aus den verschiedensten Gründen aber nicht. Besonders da ich ihn ganz ins Deutsche Ausbildungssystem geben will von Anfang an. Allerdings besteht in den Niederlanden bereits die Schulpflicht ab 5 Jahren. Nur wenn ein Kindergartenplatz in Deutschland nachgewiesen werden kann "entkommt" man diesem Gesetz..... Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich nun? Herzlichen Dank
Hallo, die Gemeinde, in deren Kindergarten das Kind ist, muss für die Kosten aufkommen. Deshalb wird ein Kind, das in einer anderen Gemeinde oder in Ihrem Fall sogar in einem anderen Land lebt, in einem öffentlichen Kindergarten sehr schlechte Chancen haben. Etwas anderes mag mit einer privaten, selbstbezahlten Einrichtung sein. Grüße, NB
Sternenschnuppe
Du kannst ihn in eine private Einrichtung geben und den Platz vollständig selbst bezahlen. Selbst innerhalb von Deutschland bekommen die Kinder nur einen Platz innerhalb der Gemeinde in der sie wohnen, es sei denn da ist alles voll. Und Deutschland hat schon zu wenig Plätze für die Kinder die in Deutschland wohnen. Was spricht dagegen auf die deutsche Seite zu ziehen ? Dann hättest Du einen Anspruch !
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader! Unser Sohn hatte schon länger Probleme im Stuhlkreis beim Stillsitzen. Wir waren deshalb auch bei einer Kinderpsychologin und es sind leichte Ansätze von ADS vorhanden. Wärend im November noch die Aussage der Erzieherin war: Im Freispiel hat er nie Probleme mit anderen Kindern. Kam Mitte Dezember der Hammer, einmal wurden wir sc ...
Hallo, meine Tochter hatte in den letzten 3 Wochen 3 epileptische Anfälle. Ich habe den Erzieherinnen ein Notfallmedikament (und alle gewünschten Unterschriften auch vom Arzt) gegeben und sie informiert, dass die Anfälle ungefährlich sind (vom Verletztungsrisiko mal abgesehen) und wie sie sich zu verhalten haben. Jetzt soll ich sie aber immer früh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe einige Fragen bezüglich der Betreuung im Kindergarten und des Betreuungsvertrags. In unserem Betreuungsvertag steht, dass wir mit einer Frist von 1 Monat zum Ende des laufenden Kindergartenjahres kündigen können. Ist so eine Frist rechtswidrig? Falls ich den Kindergarten wechseln möchte, was kann ich m ...
Guten Tag Unser Sohn geht seit 3 Jahren in den Kindergarten. Seit ca 2 Jahren wo es mit Corona anfing wurde wir immer gefragt ob wir die Kinder zu Hause betreuen können. Am Anfabg der Pandemie ist auch ok , aber es wird leider nicht besser. Wir haben das Gefühl es wird eher mehr und mehr. Wir beide sind arbeitstätig. Mein Mann hat eine kleiner Fir ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner