Mama90
Hallo zusammen. Ich bin in Vollzeit 40h/ Woche (8-16:30) Bürotätigkeit und in einem Minijob für 10/ Woche (4-6 Uhr) als Zustellerin beschäftigt. Ich versuche schwanger zu werden. Nun ist meine Kollegin bereits schwanger und bekäme aufgrund der Nachtarbeit ein Beschäftigungsverbot. Nun meinte unser Chef sie wird in die Tagschicht versetzt. Nun ist meine Frage was ich tun soll wenn er mich bei einer SS in die Tagschicht versetzt. Ich kann meinem Hauptarbeitgeber ja nicht einfach sagen ich komme erst später um meinen Nebenjob zu erfüllen. Beide AG wissen vom Umfang der jeweiligen Beschäftigung. Welche Rechte habe ich? Vielen Dank für die Antworten.
Hallo, bzgl. der Arbeitszeit stimme ich Uriah zu. Ansonsten kommt es darauf an, was im Vertrag steht. Wenn da nichts zu den Arbeitszeiten steht, ist eine Versetzung möglich. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Pro Woche darf ein Arbeitnehmer nach dem Gesetz höchstens 48 Stunden arbeiten. Das heißt, dass dein Minijob mit 10 Std. pro Woche illegal ist - die Summe der Arbeitszeiten liegt ja demnach bei 50 Std/Woche und damit 2 Std. über der erlaubten Höchstgrenze. Hat denn dein Hauptarbeitgeber diesem Minijob zugestimmt? Die Frage ist hier nicht nur, welche Rechte du hast, sondern auch welche Rechte deine Arbeitgeber haben. Dein Arbeitgeber kann dich ohne weiteres samstags in der Tagschicht einsetzen. Und zwar bis zu 5 Std. die Woche, denn für Schwangere ist eine Höchstarbeitzeit von 90 Std. in der Doppelwoche erlaubt. Darüber hinaus sind 3 std. pro Woche als Beschäftigungsverbot möglich, die können von der Krankenkasse an den Arbeitgeber erstattet werden. Aber das was illegal war/ist, erstattet keine Krankenkasse.
Mama90
Vielen Dank für die schnelle Antwort.Ja, meine AG haben der Tätigkeit zu gestimmt. Im Jahr gesehen bin ich bei 48 Stunden pro Woche. Auch wenn das wiederum relativ ist. Naja, Minijobs sind oft nicht so legal, die wenigsten bekommen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, obwohl es die Pflicht es zu bezahlen. Wo kein Kläger da kein Richter. Die Antwort hilft mir auf jeden Fall weiter. Danke nochmal
Mitglied inaktiv
Nee, so läuft das nicht. Pro Woche darf ein Arbeitnehmer nach dem Gesetz höchstens 48 Stunden arbeiten, und zwar für 48 Wochen im Jahr, da ihm gesetzlich mindestens vier Wochen Urlaub zustehen. Das Arbeitszeitgesetz geht also von einer maximalen Arbeitszeit von 2.304 Stunden pro Jahr aus. Du hast gesagt: 40 h/Wo beim Hauptarbeitgeber, 10 Std/Wo im Nebenjob, das geht so nicht. Ob andere Minijobs legal sind oder nicht, ist hier nicht die Frage.
Felica
Wenn in deinem Vertrag nicht drin steht das du nur nachts arbeitest, dann kann der AG dich auch tagsüber einsetzen. Unabhängig von der Frage ob du schwanger bist. Ist es ein reiner Nachtvertrag, kann es dich nicht versetzen, selbst dann nicht wenn schwanger. Aber auch dann nicht wenn du nicht schwanger bist.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Liebe Frau Bader, ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld