einafets
Hallo, Erbschaften fallen ja nicht in den Zugewinn. Gilt das auch dann, wenn das Geld auf ein gemeinsames Konto überwiesen wird und erst von dort auf den Namen des Erben angelegt wird? Oder steht das Geld durch die Gutschrift auf das gemeinsame Konto beiden zu und müsste geteilt werden? Vielen Dank!
RUB
HeyDu!
Es ist irrelevant auf welches Konto das Geld aus der Erbschaft eingeht. Dies ändert nichts am Eigentumsverhältnis. Keine Teilung. Bg
einafets
Danke. Hast du dazu irgendeine Quelle?
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hatte schon mal hier eine Frage bezüglich einer Heirat mit meinem freund gestellt. Jetzt hab ich noch eine Frage was das angeht. Er hat einen Sohn mit seiner Ex-Frau und bezahlt auch regelmäßig Unterhalt obwohl er ihn nie sieht. Ich kenne seinen Sohn überhaupt nicht. Wenn wir heiraten würden müsste ich ja, wenn er Zahlungsunfähig oder im ...
Sehr geehrte Frau Bader, in meinem Job habe ich eine Rufbereitschaft durchgeführt, welche ich aufgrund meiner Schwangerschaft (Nacht- und Wochenendarbeit) seit Januar nicht mehr durchführen darf. Es war ein langer Kampf, von meinem Arbeitgeber eine Ausgleichszahlung dafür zu erhalten. Jetzt wurde mir eine Zahlung schriftlich bestätigt, jedoch mi ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Problem ist etwas verzwickt, sodass ich bei meinen Recherchen keine Antwort für meinen Fall finde. Vor der Geburt unseres Sohnes (17.07) war ich zu 80 % in meiner Firma beschäftigt, da diese Stelle nur für die Zeit meiner Schwangerschaft geschaffen wurde, endete mein Vertrag zum 30.07. und wechselte wieder in mei ...
Hallo Frau Bader, Mein AG hat meinen Antrag auf tz in ez abgelehnt, diese Ablehnung ist jedoch (auch Ihrer Auffassung nach, ich stellte dszu bereits vor einiger zeit Fragen) ungültig, zum einen wurden Fristen nicht eingehalten, zum anderen gibt es keine betrieblichen gründe. Nun habe ich einen anderen Arbeitsplatz gefunden, jedoch beträgt die ...
Hallo, bislang konnte ich einen Firmenwagen nutzen. Das Leasing läuft genau zum Beginn meiner Mutterschutzfrist aus. Einen neuen Wagen erhalte ich für die 14 Wochen natürlich nicht. Während der Mutterschutzfrist habe ich jedoch Anspruch auf die Nutzung. Grundsätzlich kann die Nutzung ja ausgeglichen werden, in dem die 1% in Gehaltform ausgezahlt ...
Liebe Frau Bader, mein Mann und ich haben 3 gemeinsame Kinder (5,3 und 1 J.) alt. Mein Mann hat aus einer früheren Beziehung einen 29 J. alten Sohn, der jetzt schon länger keine finanzielle Zuwendung mehr erhält/ benötigt. Würde meinem Mann jetzt etwas zustoßen, würde unseren gemeinsamen Kindern dann anteilig mehr zustehen (da sie ja noch keine S ...
Liebe Frau Bader, herzlichen Dank für die Beantwortung meiner letzten Frage. Diese rechtliche Einschätzung hilft mir enorm mich gegen dieses Vorgehen zu wehren. Ich hätte noch eine weitere Frage: Vor meiner ersten Schwangerschaft habe ich Vollzeit inkl Diensten (mit Schichtzulagen gearbeitet), im Beschäftigungsverbot bekam ich einen Ausglei ...
Liebe Frau Bader, Mein Mann und ich haben September 2022 geheiratet. Im Oktober 2022 waren wir beim Notar weil wir einen Ehevertrag aufsetzen wollten. Im Gespräch haben wir unsere Wünsche für den Ehevertrag erklärt, das Gespräch war ok, eine wirkliche Beratung hatten wir vom Gefühl her aber leider nicht. Im Dezember erhielten wir per Email n ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann hat gerade den Betrieb seiner Eltern übernommen, weshalb wir umgezogen sind und nun sehr ländlich wohnen. Dadurch hat sich viel auch organisatorisch bei uns geändert. Ich kann dadurch auch meinen Job nicht mehr nachgehen, da die Fahrtwege zu weit wären und wir das mit kurzen KiGa und Schulzeiten nicht schaffen ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber vor Eintritt meiner Schwangerschaft regelmäßig Überstunden gemacht (20 - 30 Stunden pro Monat) , welche monatlich ausbezahlt wurden. Nun darf ich aufgrund der Schwangerschaft nach dem Beschäftigungsverbot laut Mutterschutzgesetz keine Überstunden mehr leisten, was zu finanziellen Einbuße ...