Mumlife44
Guten Tag liebe Frau Bader, ich habe folgende Frage: ich wohne mit meinem Partner, dessen Sohn aus erste unehelicher Beziehung und unserem gemeinsamen Kind in einem Haus. Wir sind ebenfalls nicht verheiratet. Das Haus gehört meinem Partner. Sollte dieser nun versterben (Toi, toi, toi, aber man muss sich damit ja auseinandersetzen) so erben die beiden Söhne zur Hälfte das Haus. Wenn beide noch nicht volljährig sind bzw. der erste Sohn schon, der kleine noch nicht, was passiert dann rein rechtlich? Muss ich mit meinem Kind ausziehen? Ich kann ja nicht im Namen meines Sohnes den Halbbruder auszahlen. Wer bezieht dann das Haus oder steht es bis zur Klärung leer? Der erste Sohn ist aktuell alle zwei Wochen am Wochenende bei uns. Vielen lieben Dank! Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!
Hallo, das sind komplexe und wichtige Fragen, die Ihr Partner vor Ort bei einem Fachanwalt für Erbrecht klären sollte. Er kann hier gestalterisch tätig sein. Liebe Grüße NB
misses-cat
Einfacher Vorschlag und ich denke das ist rechtlich möglich dein Partner macht ein Testament wo raushervogeht das dass Haus erst verkauft werden darf wenn beide Kinder volljährig sind solange musst du für die Hälfte des Hauses Miete an den schon volljährigen Sohn zahlen, ist er noch nicht volljährig geht das Geld auf ein Konto was er mit 18 bekommt
misses-cat
Ach so und wenn du den mietanteil nicht zahlen willst oder kannst halt ne Klausel das es solange komplett vermietet wird und der Erlös auf zwei Konten für die Kinder geht
Berlin!
Ich stimme Misses-cat zu: macht ein Testament, asap. Ansprechpartner*in ist eine Fachanwältin für Erbrecht bzw, eine mit Ttätigkeitsschwerpunkt Erbrecht. Idealerweise in Personalunion mit einem Notariat. Sollte die gesetzliche Erbfolge eintreten und sind Erben wirklich nur die beiden leiblichen Kinder deines Partners, erbt jeder zur Hälfte, Auch, wenn sie nicht volljährig sind. Du trittst im Rechtsverkehr für Dein Kind auf. Ggf. bekommt das Kind einen beistand für diese Dinge.
Mumlife44
Bisher zahle ich hier keine Miete. Und das könnte ich mir auch nicht leisten. Dann müsste ich mit dem Kleinen in eine Wohnung ziehen. Das Haus vermieten ist nicht schön. Dann wird alles verhunzt und ist nicht im Interesse des Vaters und dieFamilie müsste dann irgendwann hier raus. Irgendwie verrückt. Das alle dann bis zur Volljährigkeit warten müssen zumal die Kinder fast 10 Jahre Altersunterschied haben. Was passiert denn wenn der Große 18 ist und der Kleine erst viele Jahre später. Oder anders, alle sind volljährig und im hohen Alter stirbt mein Partner. Dann muss ich als alte Frau umziehen. Tja.....
Mumlife44
Und ich kann wohl nicht den Großen ausgezahlen im Namen meines Sohnes? Und was passiert eigentlich, wenn später die Kinder beide das Haus wollen:-)....
Mumlife44
Oder kann mein Partner verfügen dass ich Wohnrecht bekomme?
Mumlife44
Und wer zahlt die laufenden Kosten, wenn ich ausziehe und beide Kinder noch nicht volljährig sind?
bellis123
Dein Freund sollte ein Testament machen wo er es so bestimmt, wie ER es haben möchte. Es empfiehlt sich, vorher eine Rechtsberatung einzuholen, wo eventuelle Fallstricke aufgezeigt werden.
Berlin!
Du malst Dir Dinge aus, die so gar nicht eintreten, selbst dann nichts wenn ihr bei der gesetzlichen Erbfolge bleibt. Dein Partner soll einfach ein Testament machen. Wo ist das Problem? Oder heiratet.
misses-cat
Was will den dein Partner?Klar wäre es möglich dir ein Wohnrecht im Testament einzuräumen auch unentgeltlich für den älteren Sohn bis euer gemeinsamer Sohn zb die Ausbildung beendet hat. Im Gegenzug würdest du das Haus entstandhalten bis dein Sohn alt genug ist . Sollte das Haus dann verkauft werden würde dein Sohn wohl sehr viel Geld bekommen und das wäre ja auch in deinem Sinne. Wenn dein Sohn 25 ist bist du sicher noch jung genug für einen Umzug. Ihr könntet auch heiraten du würdest ohne Testament die Hälfte erben die Jungs jeder ein Viertel. Es gibt zig Möglichkeiten aber die solltest du mit deinem Partner besprechen
Mumlife44
Wenn man heiratet und Gütertrennung vereinbart hat, erbt der Ehepartner dann auch 50%? D.h. andersherum würde, wenn ich sterbe, mein Ehemann 50% meines Vermögens, meiner Immobilien erben und mein Sohn nicht 100%?
Mumlife44
Kann man eigentlich ein Haus an Kinder vererben und vermerken, dass sie es nur erben, wenn sie diese Immobilie nicht verkaufen. Und wenn man es doch verkauft macht man sich strafbar außer es gibt einen triftigen Grund?
Berlin!
Nein, Erbrecht gilt immer nur in eine Richtung. Dein Kind bekommt alles, Dein Mann nix. *Ironie off Du bist ein Troll. Das kann doch nicht Dein ernst sein.
Berlin!
Natürlich, Per Testament werden doch dauernd neue Straftatbestände geschaffen. Wie sonst sollten Gesetze gemacht werden wenn nicht per Testament?
Mitglied inaktiv
Ich glaube hier gönnt eine Next dem Kind aus früherer Beziehung nix.
Pamo
Wenn dein Partner, der Hauseigentümer, das testamentarisch regeln möchte, dann wird er das tun. Übrigens sind eheliche und uneheliche Kinder gleichgestellt. Falls dein Sohn ein Haus bzw. Hausanteil erbt, das er nicht instandhalten kann, dann sollte er es verkaufen. Dass du dir keine Miete leisten kannst, könnte für dich ein Ansporn sein, dein Einkommen zu erhöhen. Denn ja, du wirst wahrscheinlich nicht bis zum Ende deines Lebens mietfrei im Haus oder sonstwo wohnen können, sondern wirst zahlen müssen. Daher lohnt es sich für dich, zu überprüfen, ob du jetzt evtl. falsche Prioritäten setzt: Vielleicht ist es rationaler, mehr Zeit einer bezahlten Tätigkeit nachzugehen als bisher. Und vielleicht ist es für dich günstiger, wenn du daraus Miete an deinen Partner zahlst und weniger Zeit mit unbezahlten Haushaltsdingen zu verbringst. Oder du lässt dich für deine Tätigkeit als Haushälterin fair pro Stunde von ihm bezahlen. Nur so als Denkrichtung: Dir wird nichts geschenkt. Guck also, dass du selber auch nicht zuviel verschenkst.
KielSprotte
Wenn du dir die Miete nicht leisten kannst, dann ziehe doch in deine Immobilien - scheinen ja mehrere von vorhanden zu sein.....?!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Mann und ich müssen morgen zum Gericht, um das Erbe für mich und unsere Kinder auszuschlagen. Da er Arbeiten musste, können wir das erst morgen am letzten Werktag der 6 Wochen Frist (1.1. 2016) machen. Nun haben wir vorhin alles raus gelegt und dabei festgestellt, dass der Ausweis meines Mannes nur bis 21.12. 2015 gültig war. Kön ...
Hallo. Der Opa väterlicherseits meiner großen Tochter ist vor einigen Wochen verstorben. Es bestand zu Lebzeiten leider keinerlei Kontakt. Ich gehe nicht davon aus, dass er sie im Testament berücksichtigt hat. Da auch ihr Vater vor einigen Jahren verstorben ist, sollte ihr doch zumindest der Pflichtteil zustehen, oder? Wie gehe ich da vor? Ich mö ...
Liebe Frau Bader, vor sieben Jahren ist der Vater meiner Tochter verstorben. Damals habe ich für sie das Erbe ausgeschlagen, weil es nur aus Schulden bestand. Jetzt ist der Großvater verstorben. Hat meine Tochter noch Anspruch auf den Pflichteil? Danke und liebe Grüße. FrauGoethe.
Hallo, im August 2017 ist mein Vater verstorben. Ich habe sofort das Erbe für mich und meine beiden Kinder ausgeschlagen. Ein Jahr später also besser gesagt im September 2018 bin ich schwanger geworden und vor 3 Monaten habe ich entbunden. Meine Frage ist nun. Hätte bzw. muss ich auch für dieses Kind das Erbe ausschlagen, obwohl es erst ein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zur Erbengemeinschaft: Der Vater meines Partners ist vor einigen Jahren (8 Jahren) verstorben. Eine Person der Erbengemeinschaft (insgesamt sind es Personen) meldet sich nicht, auch bei persönlicher Ansprache (Besuch in dessen Wohnung) zeigt er sich nicht einsichtig und reagiert nicht auf die Thematik. Die Mutt ...
Hallo Frau Bader, wer erbt, wenn man unverheiratete ist zb. Vater stirbt, hat mit Partnerin 3 Kinder. Erben die Kinder dann komplett oder auch die Eltern des Vaters? Danke für die Antwort
Liebe Frau Bader, wir sind unverheiratet und haben 2 gemeinsame Kinder. Wir haben uns nun gemeinsam ein Haus gekauft. Wenn einem von uns beiden etwas passiert, was passiert dann mit dem Haus? Geht das dann Anteilig zu den jeweiligen Eltern und zudem Hinterbliebenen (er oder ich). Wie kann man das regeln, dass nur der Partner das Haus bekom ...
Liebe Frau Bader, mein Mann und ich haben 3 gemeinsame Kinder (5,3 und 1 J.) alt. Mein Mann hat aus einer früheren Beziehung einen 29 J. alten Sohn, der jetzt schon länger keine finanzielle Zuwendung mehr erhält/ benötigt. Würde meinem Mann jetzt etwas zustoßen, würde unseren gemeinsamen Kindern dann anteilig mehr zustehen (da sie ja noch keine S ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Opa (der zum Glück noch wohlauf ist) hat in seinem Testament festgelegt, dass sein Sohn und ich (anstelle meiner verstorbenen Mutter) je hälftig erben sollen. Ebenso ist eine fetse Summe für den Enkel und Urenkel festgelegt. Im Falle des Todes meines Opas: Bin ich, wenn ich quasi anstelle meiner Mutter das ...
Beide Eltern sorgeberechtigt, seit 6 Jahren getrennt, waren nicht verheiratet, Kind lebt bei der Mutter. Was passiert im Fall des Todes der Mutter mit deren Erbe? Kann der Expartner darauf zugreifen, um es für das Kind zu verwalten? Welche Möglichkeiten gibt es, den Zugriff seinerseits darauf zu beschränken?
Die letzten 10 Beiträge
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes