Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Entsandt in die USA von meinem deutschen Arbeitgeber

Frage: Entsandt in die USA von meinem deutschen Arbeitgeber

lillylohrey

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mein Mann und ich arbeiten beim gleichen deutschen AG. Dieser hat uns für eine befristete Zeit von 2 Jahren in die USA entsendet. Wir haben beide weiterhin unseren deutschen Arbeitsvertrag sowie einen Entsendungsvertrag als Ergänzungsvereinbarung zum Anstellungsvertrag. Wir beziehen unser Gehalt von dem deutschen Arbeitgeber, da wir für die Zeit von 2 Jahren keinen deutschen Wohnsitzt mehr haben, zahlen wir nur Steuern in Amerika. Zum Thema Sozialversicherung: Der deutsche Arbeitgeber hat für uns den Abschluss einer Ausnahmevereinbarung und somit Weitergeltung der deutschen Rechtsvorschriften zur sozialen Sicherheit in Bezug auf die vom Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und USA umfassten Zweige der deutschen Sozialversicherung (aktuell nur Rentenversicherung) beantragt. Außerdem übernimmt unser deutscher Arbeitgeber die Kosten für eine private Zusatz-Auslandskrankenverisicherung bei der Barmenia Weltpolice Tarif. Meine Frage, wenn ich während dieser Zeit in den USA ein Kind bekomme: - Steht mir der deutsche Mutterschutz zu (6 Wochen vor und 8 Wochen nach Entbindung) - Da ich bei meiner gesetzlichen Krankenverischerung für die 2 Jahre nur einen Anwartschaft zahle, wer zahlt den Anteil der Kasse für das Mutterschutzgeld - Habe ich Anspruch auf Elternzeit und Elterngeld in den USA? Wenn ja, wird dann mein Nettogehalt als Grundlage genommen (Gehalt kommt aus Deutschland, Steuern werden in Amerika gezahlt? Vielen Dank! Grüße LL


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Mutterschutz: es kommt darauf an, was in der Zusatzvereinbarung steht. Dort sollte geregelt sein, ob dt Recht gilt. 2.Ob Sie EG bekommen, ist nach Ihren Angaben schwer zu sagen. Lesen Sie bei den Richtlinien des Ministeriums: https://www.bmfsfj.de/blob/119692/2016cf6829d3b0cc500a0c5de51e9a05/richtlinien-elterngeld-plus-data.pdf Ziff. 1.2.1. Liebe Grüße NB


desireekk

Beitrag melden

Egal was Frau Bader sagt: ich würde es mir als Deutscher, der nicht vor hat "für immer" in den USA zu bleiben, verkneifen ein Kind in den USA zu gebären. Mache Dich mal bitte mit den rechtlichen Folgen vertraut. u. a. der lebenslangen Verpflichtung zur Abgabe einer US-Steuererklärung, der damit einhergehenden Einschränkung in der Geldanlage, etc. pp. Und das Kind IST US-Citizen in dem Moment we es zuerst US-Luft schnuppert in seinem Leben, ob man das will oder nicht. VG aus USA D


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus.  Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...

Liebe Frau Bader,    folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Hallo,   Ich bin alleinerziehende Mama eines Kleinkindes (2), habe einen Vollzeitvertrag an einer Schule und bin nach der Elternzeit auf Teilzeit mit ca. 40 Prozent wieder eingestiegen. Der Teilzeitantrag muss jedes Schuljahr neu gestellt werden und wurde von unserer Schulleitung bereits für das kommende Schuljahr abgezeichnet, ich habe jedo ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  Hab zwei Kinder 2 (8) und 4 (10) Klasse. Bin in das Unternehmen zurück weil man darmals dringend Mitarbeiter gesuchte hatte und es auch von der Arbeitszeit und Schule immer gut gepasst hat, was sich wohl in den nächsten Wochen ändern soll,der Chef möchte sich neu Aufstellen und kündigt Mitarbeiter die sein Vorhaben nicht u ...