Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, meine beantragte Elternzeit von 2 Jahren läuft am 27.08 dieses Jahres aus. Einen Betreuungsplatz von 9 h für unseren Sohn haben wir bereits. Geplant war das ich nach den 2 Jahren wieder Ganztags arbeiten gehe. Das Problem bei der Sache ist, das mein Arbeitgeber eine Zeitarbeitsfirma ist und im Arbeitsvertrag ein Direktionsrecht für den Großraum München festgelegt ist. Desweiteren muss ich meinen Sohn in die Kinderkrippe bringen und wieder holen. (Was so nicht geplant war) Andere Betreungsmöglichkeiten sind leider aus finanziellen und familiären Gesichtspunkten nicht möglich. Desweiteren möchten wir aufgrund des sehr viel schneller entbrannten Wunsches nach einem 2. Kind im nächsten halben Jahr schwanger werden. Deshalb war unser Plan, dass ich das 3. Elternjahr beantrage und auf Teilzeit in der Nähe bei einem anderen AG arbeiten gehe. Um so Kosten für Benzin und Kinderkrippe zu sparen. Außerdem hätten wir so die Chance auf eine höheres Elterngeld beim 2. Kind. Jetzt ist meine Frage, ist der Plan so überhaupt machbar aus rechtlicher Sicht in wie weit kann mir mein jetztiger AG da ein Bein stellen? Zwecks Genehmigung des 3. Jahres und bei der Arbeit bei einem anderem AG? Darf er pauschal alle meine möglichen Jobangebote ablehnen oder müssen hier gute sachliche Gründe vorliegen wie z. B. Arbeiten bei der Konkurrenz und in Bereichen in die er auch vermittelt? Das 3. Jahr muss ich bis 8. Wochen vor ablauf des 2. Jahres stellen. Oder? Vielen Dank für Ihre Mühe. Anja_1980
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe für mein 2. Kind etwas über ein Jahr Elternzeit bei meinem Arbeitgeber beantragt unter der Annahme, ich würde rechtzeitig einen Krippenplatz bekommen. Mein Arbeitsvertrag läuft auf eine halbe Stelle (20h). Nun klappt das mit dem Krippenplatz voraussichtlich erst ein halbes Jahr später. Ich möchte gerne mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Sohnes für 2 Jahre Elternzeit beantragt. Nun - mein Sohn ist 16 Monate alt - arbeite ich wieder 30h/Woche und befinde mich noch in Elternzeit. Kann ich trotz Teilzeitarbeit die Elternzeit um ein drittes Jahr verlängern oder bedarf es der Zustimmung des Arbeitgebers? Danke im Voraus! Matthilda ...
Guten Abend Frau Bader, Ich habe 1 Jahr und 2 Monate Elternzeit beantragt und möchte nun dies auf 2 Jahre verlängern und den Arbeitgeber gleichzeitig um einen Teilzeitvertrag bitten. Vorher habe ich in Vollzeit gearbeitet. Einen Rechtanspruch habe ich nicht, da weniger als 15 Angestellte im Betrieb sind. Die 2 Monate Elternzeit möchte ich vom Er ...
Hallo Frau Bader, ich habe bei Geburt meiner Tochter vor 1,5 Jahren für 2 Jahre Elternzeit beantragt. Ich arbeite seit 9 Monaten bereits wieder Teilzeit in Elternzeit für 30 Std. Für das dritte Jahr hab ich mich bei Antragstellung noch nicht festgelegt. Nun würde ich gerne die Elternzeit nach Ablauf der 2 Jahre nochmals um 12 Monate verlängern un ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet am 31. Januar. Eine Betreuung für meine Tochter habe ich erst ab 01.08., ab März habe ich jedoch eine Betreuungsmöglichkeit in Teilzeit. Nun meine Frage: kann ich jetzt noch einen Antrag stellen dass ich die Elternzeit bis 31.7. verlängern und in dieser Zeit Teilzeit arbeiten möchte? Welche Frist muss ich ...
Hallo Frau und alle Mitlesenden, ich habe eine Frage bezüglich Elternzeit-Verlängerung und Teilzeitarbeit. Ich habe für mein 12/2018 geborenes Kind bis einschließlich 12/2020 Elternzeit beantragt, also 2 Jahre. Ab 01.01.2021 werde ich wieder arbeiten gehen (Vollzeitarbeitsverhältnis), das gerne in Teilzeit, dafür würde ich gerne die Eltern ...
Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?