Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Frage: Elternzeit

Mondschein12

Beitrag melden

Guten Morgen und vielen Dank für die gestrige Antworten, nun weiß ich, wann ich meine Elternzeitplanung gesetzlich bei meinem Arbeitgeber einreichen muss. Das Ding ist, mein Arbeitgeber spricht mich darauf an, seitdem ich meine Schwangerschaft bekannt gegeben habe. Sie wollen sich ja um die Vertretung kümmern, was ja auch verständlich ist. Das Problem ist, dass wir - mein Mann und ich gerne alles in Details planen möchten, wie Finanzen, Betreuung, etc. Ich möchte auch später in 1-2 Jahren ein weiteres Masterstudium beginnen, daher ist eine Langzeitplanung notwending. Mein Mann sollte ja auch in seinem Unternehmen klären, ob er Homeoffice machen kann, wenn ich Teilzeit arbeite. Das sind Dinge, die man ja nicht in einigen Wochen klärt, vor allem mit der Betreuung. Schließlich habe ich die Möglichkeit nicht, dass ein Familienmitglied ständig da ist und mich unterstützt. Na ja, nun fragt mein AG wieder nach meiner Planung, obwohl ich bereits vor einer Woche mitgeteilt habe, ich würde das Thema nach meinem Urlaub, Ende August, besprechen. Gestern bekam ich auch so eine Mail, ich solle meine Elternzeitplanung schicken. Es fühlte sich an, man hätte mir nicht zugehört/meine vorherige E-Mail nicht verstanden bzw. ignoriert!? Nun bin etwas unter Druck, soll ich jetzt schon die Planung bekannt geben, obwohl es noch nicht 100%ig feststeht? Wir wollten das ja in unserem Urlaub sehr gut durchgehen, bevor man sich nach dem Feierabend müde hinsetzt und manchmal auch wegen der Müdigkeit nicht mehr zuhört... Damit wir die richtigen Entscheidungen für unsere Familie treffen können. Wie kann ich meinen AG freundlich weiter vertrösten, sollte die Frage wieder kommen, obwohl ich ihn schon auf die gesetzlichen Fristen aufmerksam gemacht habe. Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie müssen es 7 Wo vor Beginn anmelden. Ich verstehe den AG, er hat aber keinen Anspruch. Teilen Sie es erst mit, wenn Sie sicher sind. Erklären Sie ihm, dass Sie noch planen. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Das Risiko, das du haben könntest ist, dass du dich mit deiner Elternzeit für 2 Jahre ab Beginn der Elternzeit festlegst. Sprich du hast kein Recht darauf, diese Festlegung in den ersten 24 Monaten nochmal zu ändern. Wenn du also deinem Arbeitgeber jetzt schon mitteilst, was du planst und sich dann kurz vor (oder nach) der Geburt eine wesentliche Änderung an deinen Planungen ergibt, kann der Arbeitgeber darauf bestehen, was du bereits vor Geburt festgelegt hast (und das Gesetz wäre auf seiner Seite). Von daher rate ich immer dringend davon ab, die Elternzeit "zu früh" anzumelden. Das Gesetz gibt dem Arbeitgeber das Recht die geplante Elternzeit 7 Wochen vor Antritt zu erfahren. Das gibt dem Arbeitgeber genug Zeit für eventuelle Planungen. Reicht ihm diese Zeit nicht, ist das ganz plump gesagt nicht dein Problem.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Ich kann deinen Arbeitgeber schon irgendwie verstehen. 7 Wochen Vorlaufzeit sind je nach Arbeitsplatz ziemlich wenig, wenn der neue evtl. sogar Kündigungsfrist bei seinem AG hat. Hast du denn noch überhaupt keine Vorstellung von der Elternzeit? Wenn du jetzt schon sicher weißt, dass du gleich nach dem Mutterschutz in Elternzeit gehen willst, dann teile ihm das doch mit. So weiß zumindest, dass er nach dem Mutterschutz jemand braucht. Oder willst du nicht zu Hause bleiben? Ich würde in etwa so was schreiben, dass EZ gleich nach Mutterschutz geplant ist, es aber noch nicht feststeht wie lange, und ob du evtl TZ in EZ arbeiten möchtest, und dass du ihm das rechtzeitig mitteilen wirst. (oder nach deinem Urlaub, oder fristgerecht. LG luvi


Felica

Beitrag melden

Wie sicher bist du den das du in den ersten 2 Jahren wieder in VZ einsteigen willst? Wenn für dich klar ist, das VZ kein Thema ist, dann kannst doch beruhigt sagen das Du planst mindestens 2 Jahre in Ez zu gehen. Du aber unsicher bist ob du innerhalb dieser in TZ arbeitest. Ich würde die Mail so auch schreiben. Mit dem Hinweis das das eine aktuelle Überlegung ist und noch keine Mitteilung der EZ. Dann hast du was in der Hand wenn da sich später wer drauf beruft.


Mondschein12

Beitrag melden

Hallo zusammen, vielen lieben Dank für Eure Antworten. Ich arbeite momentan im Bildungsbereich schon in TZ... Vorher immer in Vollzeit umd nach vielen richtig blöden Erfahrungen musste ich vom Gas runter gehen, daher haben ich einen Job in TZ gesucht, damit meine Nerven sich erholen und meine Erlebnisse dann irgendwann verschwinden. Ja, man kann so einiges auf der Arbeit erleben. :-( Ich weiß genau, dass ich auf jeden Fall nach dem Mutterschutz in die Elternzeit gehe, aber wie lange ist es mir noch nicht klar. Da habe ich mich noch nicht festgelegt. Herzliche Grüße


Felica

Beitrag melden

Wenn du eh TZ arbeitest, dann nimm auf jeden Fall 2 Jahre. Habe ich auch. Ich darf nicht mehr als 30 Std die Woche arbeiten. Deshalb habe ich direkt die 3 Jahre EZ eingereicht. So genieße ich die ganze Zeit den Kündigungsschutz. Und sollte sowas wie Corona dazwischen kommen, bin ich flexibler mit meinen Stunden innerhalb der EZ. Notfalls muss ich nämlich nur die TZ-Vereinbarung für die EZ kündigen, nicht meinen eigentlichen Vertrag.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren.  Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...