sandiiiii
Hallo Frau Bader, aktuell bin ich in Elternzeit- meine Tochter ist am 3.8.17 geboren. Vorher habe ich bei der Stadt im öffentlichen Dienst als Erzieherin im Schichtdienst gearbeitet- seit September 2014 unbefristet in Vollzeit angestellt. Ich habe 1,5 Jahre EZ beantragt, möchte nun aber auf 2 Jahre verlängern. Ist dazu die Zustimmung meines Arbeitgebers nötig? Falls ja und dieser zustimmt, könnte ich aber auf die vollen 3 Jahre erhöhen ohne Zustimmung, oder? Ich bekomme ein Jahr Elterngeld- darf ich dann stundenweise einer Nebentätigkeit nachgehen, wenn ich das Elterngeld nicht mehr erhalte? Wieviele Stunden maximal? Muss mein Arbeitgeber einverstanden sein? Da ich vorher im Schichtdienst gearbeitet habe, wird es auch nach 3 Jahren Elternzeit schwierig, das mit der Betreuung meiner Tochter zu vereinbaren... Habe ich grundsätzlich das Recht auf Versetzung in eine familienfreundlichere Stelle? Was sind die Voraussetzungen für Landeserziehungsgeld in Bayern? Vielen Dank!!! Beste Grüße Sandra
Hallo, 1. Da Sie weniger als 2 Jahre beantragt haben, besteht kein Anspruch auf verlängerung 2. Mit "dann" meinen Sie nach der EZ? Ja, dann wird nichts angerechnet 3. Sie haben Anspruch auf die Stelle lt Vertrag, wenn es Nachtschicht war haben Sie keinen Anspruch auf Versetzung 4. https://www.zbfs.bayern.de/familie/landeserziehungsgeld/fragen/index.php Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Nur aus Interesse? Hast Du vorher mal versucht Antworten auf Deine Fragen zu finden? Z.B. im Elterngeldgesetzt selbst? >> Ich habe 1,5 Jahre EZ beantragt, möchte nun aber auf 2 Jahre verlängern. Ist dazu die Zustimmung meines Arbeitgebers nötig? Ja. https://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__16.html >> Falls ja und dieser zustimmt, könnte ich aber auf die vollen 3 Jahre erhöhen ohne Zustimmung, oder? Was jetzt? Entweder er stimmt zu oder nicht. Verlängere halt gleich auf 3 Jahre wenn Du das willst. >>Ich bekomme ein Jahr Elterngeld- darf ich dann stundenweise einer Nebentätigkeit nachgehen, wenn ich das Elterngeld nicht mehr erhalte? Ja. https://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__15.html >> Wieviele Stunden maximal? 30 https://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__15.html >> Muss mein Arbeitgeber einverstanden sein? Ja, natürlich. https://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__15.html >> Habe ich grundsätzlich das Recht auf Versetzung in eine familienfreundlichere Stelle? Nein. Vertrag ist Vertrag. Aber man kann ja mal mit dem AG reden. >> Was sind die Voraussetzungen für Landeserziehungsgeld in Bayern? https://www.zbfs.bayern.de/familie/bayerisches-betreuungsgeld/index.php LG Lilly
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Hello, i would like to ask your legal opinion. I applied last September for Elternzeit for the coming November 2025 and August 2026, i send to our Personalabteilung and they approved both Month.Then my PDL (Pflegediensleitung) send i cannot go on Elternzeit on August 2026 and he is the one who will approved it.Can you give an advice what to do. An ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit). Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...
Sehr geehrte Fr Bader, ich habe eine dringende Frage. Ich habe am 24.7.23 meinen Sohn bekommen. Ich war sofort im Beschäftigungsverbot bevor ich in Elternzeit gegangen bin. Ich war mit 35 Stunden vorher beschäftigt und mir sind 23 Tage Resturlaub geblieben. Zur Zeit arbeite ich während der Elternzeit einen Minijob in der gleichen Firma. Nun ...
Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...
Sehr geehrte Frau Bader, folgende IST Situation : Ich habe bereits zwei Kinder, und befinde mich aktuell in Elternzeit. Diese wollte ich vorzeitig zum 01.02. beenden und in Vollzeit zurückkommen, da ich noch so viele Urlaubstage und Gleitzeit übrig habe. Danach plante ich, in Teilzeit in Elternzeit weiter zu arbeiten. Mein Chef war ok damit ...
Hallo, Mein 3tes Kind wurde am 4.9.24 geboren. Seitdem war ich bis zum 3.8.25 in Elternzeit. Davor bereits im Beschäftigungsverbot mit einem Gehalt von 30h. Im August bin ich in Vollzeit wiedereingestiegen und habe Urlaub abgebaut bis inkl. 11.10.25 danach sollte ich Überstunden in Vollzeit abbauen und ab dem 22.10. wieder in Persona arbeit ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin angestellte Zahnärztin und meine Tochter kam Ende 2023 zur Welt. Ich bekam nach dem Mutterschutz noch bis zu ihrem 1. Geburtstag das Stillberufsverbot ausgesprochen, welches sich wie auch das betriebliche Berufsbeschäftigunfsverbot aus meinem monatlichen Grundgehalt, wie auch der Umsatzbeteiligung zusammensetzte. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit
- Ausklammerung 0 Monat 14.Lebensmonat ohne Elterngeldbezug
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich