AnnaRi84
Hallo, ich befinde mich in einem unbefristeten Vollzeitvertrag. Ich dachte, dass ich ab Jan in Teilzeit gehen könnte (Vertrag wird auf 30 Std angepasst) - jedoch habe ich heute gehört, dass ich „Elternzeit“ (dachte, dass man das nur beantragt, wenn man für einen gewissen Zeitraum gar nicht arbeiten gehen möchte) beantragen muss und der Vertrag für EG Plus erstellt werden muss. 1. Ab wann müsste ich Elternzeit beantragen? Wenn der Vertrag auf Teilzeit in Jan losgeht oder schon ab dem LM des Kindes? Ein Monat wäre ja noch Vollzeit (jedoch Resturlaub etc). 2. Für welchen Zeitraum müsste es dann laufen, wenn: - 1+2 LM Basis - 3 LM Vollzeit - ab 4ten LM EG Plus - Ehemann EG Basis 1+2 LM —> 4 Mo durch Basis von beiden, Rest EG Plus 22? Also Elternzeit vom 01.01.2020 - 10.2021? Ich möchte alles korrekt beantragen, damit ich nicht noch irgendwas nachzahlen muss oder komplett ohne Geld dastehe.. Bin um jede Hilfe dankbar.
Hallo, bitte Frage neu stellen mit der Info, wann das Kind geboren ist. Liebe Grüße NB
cube
Du musst nicht - allerdings hast du während der EZ Kündigungsschutz und kannst deinen TZ-Wunsch auf die EZ beschränken. Im Anschluss hättest du dann wieder Anspruch auf deinen VZ-Stelle. Wenn du deinen VZ-Vertrag nun ohne EZ auf 30 Std gekürzt hast, ist das ja dauerhaft. Ohne Anspruch darauf, nach x Monaten oder Jahren wieder auf VZ zu gehen. In EZ kannst du aber nicht VZ arbeiten. da sind mehr als 30 Std nicht erlaubt. Aber mal was ganz anderes: ich versteh gerade gar nicht, wie alt euer Kind ist, ob du aktuell arbeitest oder nicht und wenn nicht, was du mit deinem AG vereinbart hast wenn du keine Elternzeit beantragt hast. Oder ob euer Kind noch geboren wird und du sofort wieder arbeiten gehen willst und das sogar in VZ. Aber vielleicht stehe ich gerade auch voll auf dem Schlauch?
Felica
Wieso Vertragsänderung? Wenn ich das richtig sehe willst du doch innerhalb der ersten 3 Jahre nach Geburt des Kindes in TZ arbeiten. Warum sollte da dein Vertrag geändert werden? Ich hoffe das hast du nicht wirklich vor, den damit wäre das dauerhaft. Ausser es steht dabei das die TZ sich auf die Dauer der EZ bezieht. Test kann man nur beantworten wenn klar ist ob das Kind bereits geboren worden ist und wann genau. Grundsätzlich nimmt man aber EZ ab Geburt, spätestens nach Mutterschutz und muss sich dann für 2 Jahre festlegen. Nimmt man weniger wie 2 Jahre, kann der AG der Verlängerung widersprechen, das 3te Jahr kann man dann entweder dranhängen oder bei mitteilen. In der EZ darf nicht mehr wie 30 Std die Woche gearbeitet werden, gleiches gilt mit EG. Wenn man plant nach Mutterschutz wieder zu arbeiten empfiehlt sich EG Plus, wenn erst arbeiten geplant ist sobald das EG durch ist, das Basis-EG. Da man solange wie man EG bezieht Einkommen angeben muss, danach nicht mehr. Je nach Arz und Dauer des EG wird dieses Einkomnen beim EG evtl zu Kürzungen führen. Unabhängig von dem Status EZ oder außerhalb dieser.
Mitglied inaktiv
Du nimmst auf deinen letzten Post Bezug: https://m.rund-ums-baby.de/recht/Elterngeld-Teilzeit-Krankengeld-nicht-schwangerschaftsbedingt_203515.htm Hast du dein Elterngeld schon beantragt?
AnnaRi84
Hey ihr beiden, vielen Dank!!! So hab ich das mit dem Vertrag natürlich nicht gesehen!! Also Elternzeit beantragen (kann dies aber auch ab Januar? Da der Vertrag dann quasi ab dann laufen könnte - da ich im Dez nur noch paar Tage arbeiten müsste).. Baby ist seit Oktober da < 3 und wollte bzw hätte finanziell ab Dez Vollzeit arbeiten müssen - unser Kleiner braucht aber viel Aufnerksamkeit und noch mehr Zeit ..so dass ich ab Jan zumindest auf 30 runter gehen wollte.. Also empfiehlt es sich so: Elternzeit ab Jan (wenn möglich?) inkl Vertrag Elternzeit auf 30Std/2 Jahre + ab dann dann auch EG Plus. Richtig? :-) Nochmals herzlichen Dank für eure Mühe!!! So toll, dass es Menschen gibt, die so fix weiterhelfen!!
Felica
Wenn das deine erste Meldung wegen EZ ist weil du nach dem Mutterschutz keine genommen hast, dann ist das möglich. Kann der AG nicht verbieten, also die EZ an sich. Achte nur darauf das du die Lebensmonate einhält, wenn Kind am 3.10 geboren wurde, musst du EZ ab dem 3.01.20 mitteilen. Denk an die 7 Wochen Frist, wird schon knapp. Zu klären wäre lediglich ob dein AG dir eine TZ-Stelle anbieten kann bzw will und in welchem Umfang. Das würde ich abklären. Und Mitteilung an die EG-Kasse wenn ihr da schon was eingereicht habt. Ansonsten, gerne doch.
AnnaRi84
Ja, genau - EG noch nicht beantragt. Dokumente soweit vorbereitet, wollte es nur korrekt ausfüllen. Mein Chef weiß Bescheid bezüglich 30 Stunden - muss quasi Perso nur das Go geben und dann kann’s angepasst werden - mein AG ist die Ausnahme heutzutage.. langer, hart erkämpfter Weg durch viele Dre*ksfirmen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Mein Baby hat E.T. mitte Juli 2024. Nun möchte ich 7 Monate in Elternzeit gehen, dann 7 Monate mein Mann. Davon werden wir einen Monat gemeinsam machen. 1)Zählen die Elternzeitmonate vom 1.-31. Oder Tag der Geburt auf den Folgemonat? Dann möchte ich nach meinen 7 Monaten Teilzeit in Elternzeit machen, f ...
Guten Tag, ich bin angestellt, mein ET ist der 16.05.24, ich habe folgende Frage: Ich möchte beim Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit anmelden, danach möchte ich wieder Teilzeit arbeiten (vermutlich um die 20-24 Wochenstunden) Kann ich trotzdem das ElterngeldPlus 2 Jahre lang beziehen? Oder soll ich unbedingt Basiselterngeld nehmen für nur 1 Jahr? ...
Hallo Frau Bader, Können Sie uns einen Rat geben? 🙏 Hier ist unsere Situation: 1. Ich bin schwanger und mein Geburtstermin wäre der 22. Juli 2024. Ich bin berufstätig und erhalte Mutterschaftsleistungen. 2. Mein Mann hat einen befristeten Vertrag , der am 30. September 2024 endet. Kann er von August bis September in Elternzeit ge ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in 2- jähriger Elternzeit bei meinem Arbeitgeber mit Elterngeld Plus. Nach einem Jahr Elternzeit möchte ich gerne kündigen und ein Referendariat für das Lehramt beginnen, aber nicht antreten, sondern sofort weiter in Elternzeit gehen. Mir wurde gesagt, dass das möglich ist, sofort nach der Verbeamtung, ...
Liebe Frau Bader, ich werde nach 1,5 Jahren mit 50% wieder in meinen Hauptberuf einsteigen, nachdem ich 1 Jahr lang Elterngeld bezogen habe. Vor Beginn der Elternzeit arbeitete ich voll, sodass ich aktuell den Höchstbetrag an Elterngeld erhalte. Ich würde gerne in dem halben Jahr nach Beendigung des Elterngeldes und vor Beginn meiner eigent ...
Sehr geehrte Damen und Herren, Situation: Kind 1 geboren 04/24, Elternzeit geht bis ende 04/25. Was ist, wenn ich zB. in 02/25 nochmal schwanger werde? Bekommt man dann, wie in der ersten Schwangerschaft, wieder sein Geld vom AG während des Beschäftigungsverbotes ? (Ich würde aus gesundheitlichen Gründen zu 100% ein BV bekommen vom FA. ) Oder be ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin der Vater. Ich habe fast zwei Jahre gearbeitet, dann wurde meine Frau schwanger und hat unseren Sohn geboren. VET ist am 22. Juli 2024, sie hat am 19. Juli 2024 entbunden. Meine Frau hat keine Elternzeit genommen und kein Elterngeld beantragt. Sie erhält Mutterschaftsgeld. Sie ist nach ihrem Mutterschutz so ...
Guten Tag zusammengefasst ich bin von 2023-2026 in Elternzeit. 2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch. somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Eltern ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Verlängerung EZ
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot