Pepe1984
Hallo, wir sind am 13.07.2013 Eltern einer Tochter geworden. Da es ein Frühchen ist, verlängert sich ja der Mutterschutz. So das dieser bis 19.11.13 geht. Die Elternzeit wird ja für diesen Zeitraum mitgerechnet. Wir wollen 14 Monate in Elternzeit. Meine Frau geht dem nach bis Mitte März in Elternzeit und ich anschließend. Jetzt ist es so da mein aktuelle Arbeitsvertrag befristet ist und bis zum 28.02.14 geht. Ich hatte mir das so vorgestellt das ich dann noch 2 Wochen Arbeitslos bin und anschließend meine Elternzeit beginne. Jetzt haben wir auch den Antrag gestellt und alles soweit zurückbekommen mit der Bitte das wir in der Zeit wo ich in Elternzeit gehe, einen Verdienstnachweis zu schicken. Da ich da aber in keinem Arbeitsverhältnis sein werde, ist das schlecht möglich. Was soll ich nun tun? Soll ich da anrufen und denen das sagen? Oder muss man da anders vorgehen? Vielen Dank vorab... Gruß Schneider
Hallo, in Elternzeit kann man nur gehen, wenn man ein Arbeitgeber hat. Geht es ihnen um die Beantragung von Elterngeld? Ich würde mal bei der Eltern Geldstelle anrufen! Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Ohne Arbeitgeber hast Du keine Elternzeit. Für 2 Wochen arbeitslos melden ist auch eher ungünstig. Elterngeldmonate gehen eh nach Lebensmonaten, daher mein Rat : Nehme Deine ab 13. Februar ! , vorher noch den Urlaub nehmen.
Pepe1984
Hallo, danke erstmal für die Antwort. Ich dachte eigentlich das ich dem Arbeitsamt sagen kann das ich nicht zur Verfügung stehe, da ich in Elternzeit bin. Mein Vertrag läuft bis Ende Februar, wie soll ich noch in Elternzeit gehen? Und Urlaub hab ich 2014 auch nur 4 Tage. Also das ist alles nicht so einfach. Eigentlich wird doch das Elterngeld so berechnet in dem man die 12 Monate vor Geburt hernimmt. Also was hat das dann mit der Zeit ab März zu tun?
Sternenschnuppe
Elternzeit heisst dass Dir Dein Job erhalten bleibt. Dadurch dass Du einen AG hast bleibt die Krankenkasse beitragsfrei etc. Du hast dann aber keinen AG mehr. Also auch keine Elternzeit. Das Arbeitsamt wird nur zahlen wenn Du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. Tust Du das nicht, dann gibt es da auch kein Geld. Elternzeit steht Dir aber zu und muss lediglich angemeldet werden. Elterngeld wird nur für Lebensmonate gezahlt, daher mein Datum. Wenn Du Elterngeld bekommst bist Du weiterhin solange Krankenversichert beitragsfrei. Darum ist es am sinnigsten es so zu machen und dann in der Zeit einen neuen Job zu suchen oder sich dann zeitig beim Arbeitsamt zu melden, wenn Du dem Markt wieder zur Verfügung stehst. Deine Frau geht dann wieder arbeiten wenn Du die Monate mit Elterngeld nimmst ?
Pepe1984
Ja, Sie möchte ab mitte März wieder arbeiten gehen. Die Frage ist nur wenn ich mich arbeitssuchend melde, dann wird das Amt wissen wollen wer sich um das Kind kümmert. Wir wohnen in München und unsere Familie weit weg. Was mache ich da? ALG 2 fällt aus weil meine Frau zuviel verdient. Im Moment sehe ich das so, das ich weder ALG 1 noch ALG 2 bekomme. Elterngeld bekomme ich auch nicht. Dann frag ich mich wie man das alles finanzieren soll? Hat jemand einen Rat?
Sternenschnuppe
Für die Monate bis das Kind 14 Monate alt ist bekommt ihr es doch. Dann kannst Du zeitig eine Tagesmutter oder Krippe suchen und Dir einen Job oder arbeitslos melden wenn Betreuung vorhanden. Notfalls solange Kindergeldzuschlag und Wohngeld beantragen. Ihr habt ja noch genug Zeit das alles zu organisieren. Und auch in der Elternzeit kann man sich ja bewerben.
Ähnliche Fragen
Hallo. Ich promoviere gerade und mein Vertrag läuft zum 31.5.18 aus und wird wohl nicht verlängert, da ich meine Dissertation in dieser Zeit wohl auch abgeben werde. Ich bekomme im Juli mein 2. Kind und der Mutterschutz würde dann Anfang Juni beginnen. Dann melde ich mich ja arbeitssuchend, oder? So dass ich ALG 1 bzw Mutterschaftsgeld bekomme ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich gerade in der Elternzeit mit unserem zweiten Kind (nun 10m alt). Heute habe ich bemerkt, dass mir beim Beantragen des EGs und der Elternzeit ein Fehler unterlaufen ist. Ich habe angegeben, dass mein AV unbefristet sei (so wie bei der ersten ss, damals anderer AG), nun ist dem aber gar nicht so und mein Vertrag ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes