Pepe1984
Hallo, wir sind am 13.07.2013 Eltern einer Tochter geworden. Da es ein Frühchen ist, verlängert sich ja der Mutterschutz. So das dieser bis 19.11.13 geht. Die Elternzeit wird ja für diesen Zeitraum mitgerechnet. Wir wollen 14 Monate in Elternzeit. Meine Frau geht dem nach bis Mitte März in Elternzeit und ich anschließend. Jetzt ist es so da mein aktuelle Arbeitsvertrag befristet ist und bis zum 28.02.14 geht. Ich hatte mir das so vorgestellt das ich dann noch 2 Wochen Arbeitslos bin und anschließend meine Elternzeit beginne. Jetzt haben wir auch den Antrag gestellt und alles soweit zurückbekommen mit der Bitte das wir in der Zeit wo ich in Elternzeit gehe, einen Verdienstnachweis zu schicken. Da ich da aber in keinem Arbeitsverhältnis sein werde, ist das schlecht möglich. Was soll ich nun tun? Soll ich da anrufen und denen das sagen? Oder muss man da anders vorgehen? Vielen Dank vorab... Gruß Schneider
Hallo, in Elternzeit kann man nur gehen, wenn man ein Arbeitgeber hat. Geht es ihnen um die Beantragung von Elterngeld? Ich würde mal bei der Eltern Geldstelle anrufen! Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Ohne Arbeitgeber hast Du keine Elternzeit. Für 2 Wochen arbeitslos melden ist auch eher ungünstig. Elterngeldmonate gehen eh nach Lebensmonaten, daher mein Rat : Nehme Deine ab 13. Februar ! , vorher noch den Urlaub nehmen.
Pepe1984
Hallo, danke erstmal für die Antwort. Ich dachte eigentlich das ich dem Arbeitsamt sagen kann das ich nicht zur Verfügung stehe, da ich in Elternzeit bin. Mein Vertrag läuft bis Ende Februar, wie soll ich noch in Elternzeit gehen? Und Urlaub hab ich 2014 auch nur 4 Tage. Also das ist alles nicht so einfach. Eigentlich wird doch das Elterngeld so berechnet in dem man die 12 Monate vor Geburt hernimmt. Also was hat das dann mit der Zeit ab März zu tun?
Sternenschnuppe
Elternzeit heisst dass Dir Dein Job erhalten bleibt. Dadurch dass Du einen AG hast bleibt die Krankenkasse beitragsfrei etc. Du hast dann aber keinen AG mehr. Also auch keine Elternzeit. Das Arbeitsamt wird nur zahlen wenn Du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. Tust Du das nicht, dann gibt es da auch kein Geld. Elternzeit steht Dir aber zu und muss lediglich angemeldet werden. Elterngeld wird nur für Lebensmonate gezahlt, daher mein Datum. Wenn Du Elterngeld bekommst bist Du weiterhin solange Krankenversichert beitragsfrei. Darum ist es am sinnigsten es so zu machen und dann in der Zeit einen neuen Job zu suchen oder sich dann zeitig beim Arbeitsamt zu melden, wenn Du dem Markt wieder zur Verfügung stehst. Deine Frau geht dann wieder arbeiten wenn Du die Monate mit Elterngeld nimmst ?
Pepe1984
Ja, Sie möchte ab mitte März wieder arbeiten gehen. Die Frage ist nur wenn ich mich arbeitssuchend melde, dann wird das Amt wissen wollen wer sich um das Kind kümmert. Wir wohnen in München und unsere Familie weit weg. Was mache ich da? ALG 2 fällt aus weil meine Frau zuviel verdient. Im Moment sehe ich das so, das ich weder ALG 1 noch ALG 2 bekomme. Elterngeld bekomme ich auch nicht. Dann frag ich mich wie man das alles finanzieren soll? Hat jemand einen Rat?
Sternenschnuppe
Für die Monate bis das Kind 14 Monate alt ist bekommt ihr es doch. Dann kannst Du zeitig eine Tagesmutter oder Krippe suchen und Dir einen Job oder arbeitslos melden wenn Betreuung vorhanden. Notfalls solange Kindergeldzuschlag und Wohngeld beantragen. Ihr habt ja noch genug Zeit das alles zu organisieren. Und auch in der Elternzeit kann man sich ja bewerben.
Ähnliche Fragen
Hallo. Ich promoviere gerade und mein Vertrag läuft zum 31.5.18 aus und wird wohl nicht verlängert, da ich meine Dissertation in dieser Zeit wohl auch abgeben werde. Ich bekomme im Juli mein 2. Kind und der Mutterschutz würde dann Anfang Juni beginnen. Dann melde ich mich ja arbeitssuchend, oder? So dass ich ALG 1 bzw Mutterschaftsgeld bekomme ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich gerade in der Elternzeit mit unserem zweiten Kind (nun 10m alt). Heute habe ich bemerkt, dass mir beim Beantragen des EGs und der Elternzeit ein Fehler unterlaufen ist. Ich habe angegeben, dass mein AV unbefristet sei (so wie bei der ersten ss, damals anderer AG), nun ist dem aber gar nicht so und mein Vertrag ...
Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?