Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vertrag läuft aus, ALG 1, Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vertrag läuft aus, ALG 1, Elternzeit

sanyt

Beitrag melden

Hallo. Ich promoviere gerade und mein Vertrag läuft zum 31.5.18 aus und wird wohl nicht verlängert, da ich meine Dissertation in dieser Zeit wohl auch abgeben werde. Ich bekomme im Juli mein 2. Kind und der Mutterschutz würde dann Anfang Juni beginnen. Dann melde ich mich ja arbeitssuchend, oder? So dass ich ALG 1 bzw Mutterschaftsgeld bekomme. Aber wie ist das mit dem Mutterschutz/der Elternzeit? Wird der Bezugszeitraum für das ALG um diese Zeit verlängert? An wen wende ich mich am besten? Familienkasse? Arbeitsamt? Ich möchte 1 Jahr Elternzeit nehmen und dann anfangen mich zu bewerben. Schon mal vielen Dank für Ihre Antwort. Vg


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich geh mal davon aus, dass Sie versicherungspflichtig beschäftigt sind und der Vertrag auch mindestens zwölf Monate bestanden hat. Dies ist wichtig, damit Sie die Voraussetzungen für das Arbeitslosengeld 1 erfüllen. Weiter müssen Sie nachweisen, dass Ihr erstes Kind nicht Ihrer Betreuung bedarf und Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. man muss jetzt die verschiedenen Abschnitte voneinander trennen. Der erste Abschnitt ist der bis zu Beginn des Mutterschutzes. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie dann Arbeitslosengeld eins. In der Zeit des Mutterschutzes bekommen Sie von der Krankenkasse Leistungen in Höhe von Krankengeld. Danach bekommen Sie, wie gesagt, nur dann Arbeitslosengeld 1, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Sie können sich also bis zu drei Jahre freistellen lassen und die noch übrige Zeit vom Arbeitslosengeld1 dann hinten dran nehmen. Liebe Grüße NB


peekaboo

Beitrag melden

wenn Du eine Kinderbetreuung hast (ggf. mußt Du dies nachweisen) LG Peeka


roza_soza

Beitrag melden

Hatte ich so ähnlich auch. Rechtzeitig arbeitssuchend melden (3 Monate vorher) und ALG 1 beantragen (nehme mal an, du hast ausreichend lange dafür gearbeitet), aber wenn du gleich hinzufügst, wann du dann ganz schnell in den Mutterschutz gehst, wird dich das Arbeitsamt eh ziemlich iin Ruhe lassen. Dann in den Mutterschutz gehen, Krankenkasse zahlt Mutterschaftsgeld in Höhe des ALG 1. Dann Elterngeld beantragen. Und wenn das zu Ende ist und du dem Arbeitsmarkt dann auch zur Verfügung stehst, kannst du dich wieder arbeitssuchend melden. ALG wird dann neu berechnet und wenn du genau ein Jahr Elterngeld bekommst, erwirbst du dadurch Anspruch auf 6 Monate ALG 1 plus das, was du vorher an Anspruch hattest, aber maximal ein Jahr.


roza_soza

Beitrag melden

Ach so, das mit der Krankenkasse gilt bei gesetzlich Versicherten, keine Ahnung ob auch bei privat, falls du das sein solltest...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir sind am 13.07.2013 Eltern einer Tochter geworden. Da es ein Frühchen ist, verlängert sich ja der Mutterschutz. So das dieser bis 19.11.13 geht. Die Elternzeit wird ja für diesen Zeitraum mitgerechnet. Wir wollen 14 Monate in Elternzeit. Meine Frau geht dem nach bis Mitte März in Elternzeit und ich anschließend. Jetzt ist es so da mein ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich gerade in der Elternzeit mit unserem zweiten Kind (nun 10m alt). Heute habe ich bemerkt, dass mir beim Beantragen des EGs und der Elternzeit ein Fehler unterlaufen ist. Ich habe angegeben, dass mein AV unbefristet sei (so wie bei der ersten ss, damals anderer AG), nun ist dem aber gar nicht so und mein Vertrag ...

Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std..   Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...

Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.  

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...