Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit verlängern

Frage: Elternzeit verlängern

Elenor

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, Vielen Dank für die Möglichkeit, in diesem Forum persönlich Fragen stellen zu können. Mein Problem sieht wie folgt aus : Mein Kind wird im Mai drei Jahre alt und ich hatte gehofft, es im März oder April in den Kindergarten bringen zu können. Sodass ich mit ausreichend Eingewöhnungszeit im Mai beruhigt wieder arbeiten kann. Nun kann ich leider den Platz erst im August / September bekommen. Die Anmeldung konnte ich nicht früher machen, da wir umgezogen sind und nicht klar war, wann wir am neuen Ort sind. Ich bin in der Zeit zwischen Mai und August/September, wenn ich wieder arbeiten kann, nicht über meinen Mann versichert, weil er privat versichert ist. Kann man die Erziehungszeit verlängern oder muss ich die Versicherungen selbst zahlen? Das wird nur schwer möglich sein. Was muss mein Arbeitgeber tun, wenn ich im Mai nicht wieder anfangen kann? Im Sommer kann ich wieder dort arbeiten! Vielen dank schonmal Elenor


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, eine Verlängerungsanspruch über den dritten Geburtstag hinaus haben sie nicht. Aber einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Setzen Sie eine schriftliche Frist und drohen Sie mit Klage. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

hast du denn noch elternzeit übrig? ansonsten musst du dich unbezahlt freistellen lassen. du hast doch anspruch auf betreuung. notfalls tagesmutter bis der platz frei ist...


Elenor

Beitrag melden

An eine Tagesmutter dachte ich auch, aber für so kurze Zeit,vier Monate ist es doch viel Wechsel für ein kleines Kind. Denn nach vier Monaten kommt ja dann schon wieder was neues, der Kindergarten. Ja, drei Jahre sind dann rum....


Himbeere2008

Beitrag melden

Warum sollte dein Arbeitgeber etwas tun? Du kannst deinen Arbeitsvertrag nicht erfüllen, somit musst du kündigen. Ohne Kinderbetreuung stehst du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung.


Elenor

Beitrag melden

Ja, so dachte ich es mir auch. Danke für eure Antworten!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du kannst den Arbeitgeber fragen ob er Dich unbezahlt freistellt. Krankenkasse müsstest Du dann jedoch selbst zahlen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich habe nach der Geburt zwei Jahre Elternzeit genommen. Mein Sohn wird nun im Mai 2024 zwei Jahre werden. Ich würde gerne die Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängern (also bis zum 3. Geburtstag). 1. Muss mein AG einer Verlängerung zustimmen? Ich finde im Internet keine eindeutige Antwort auf diese Frage. 2. Kann ich ...

Hallo! Ich habe blöderweise nur 18 Monate Elternzeit beantragt und bin erst jetzt so schlau, dass 24 Monate viel besser gewesen wären. Wenn ich jetzt die Verlängerung beantrage (Frist wäre kein Problem, sind noch 8 Monate bis zum Ablauf der 18 beantragen Monate) und gesetzt den Fall,der AG stimmt dem zu, zählt der verlängerte Zeitraum dann als 2. ...

Hallo, ich habe für meinen 1. Zwilling 2 Jahre Elternzeit genommen. Währenddessen habe ich angefangen in Elternzeit-Teilzeit 30 Stunden zu arbeiten. In diesem Zeitabschnitt befinde ich mich jetzt. Nun möchte ich ab dem 2. Geburtstag für meinen 2. Zwilling Elternzeit beantragen (weiterhin in Teilzeit). Für den 1. Zwilling zu verlängern geht nich ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt, welche nächstes Jahr im Februar 2025 endet. Nun möchte ich diese um ein Jahr verlängern. Darf der Arbeitgeber einer Verlängerung der Elternzeit widersprechen bzw. darf er mir diese verweigern?  Vielen Dank und freundliche Grüße    

Guten Tag, Kind 1 wurde 2019 geboren, ein Jahr Elternzeit wurde genutzt.  Bei Geburt von Kind 2 (Herbst 2023) wurde ein Jahr Elternzeit für Kind 2 und direkt daran anschließend noch 14 Monate für Kind 1 eingereicht und vom AG bestätigt. Die Überlegung ist fristgerecht in 2025 die Elternzeit um die verbleibenden 10 Monate von Kind 1 zu ver ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...

Guten Tag Frau Bader. Mein Mann und ich sind vor 3 Wochen Eltern geworden. Direkt nach der Geburt wurde festgestellt dass ich einen Kreuz-und Schambeinbruch habe und jetzt nur noch kurze Strecken an Unterarmgehstützen laufen darf und nur 20kg belasten darf.Daher kann mich selbst nicht ausreichend um mein Baby kümmern sondern mein Mann muss dies ...

Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.

Hallo Frau Bader , meine Frage bezieht sich auf die Verlängerung der Elternzeit !  Wie oft darf ich innerhalb 3 Jahren die Elternzeit verlängern ? Gibt es hierzu eine Grenze?  Mein Kind wurde um Januar 2024 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen bis Januar 2026. Ich möchte diese erstmal bis 30.10.2026 verlängern. Sollten wir keine ...

Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...