Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, Meine einjährige Elternzeit endet im Juni. Ich möchte aus privaten Gründen nochmals ein jahr verlängern, da sich die Situation mit meinem kind sich geändert hat. Ich bin da unsicher, ob es möglich ist, weil ich immer etwas davon lese, dass es nur bei mindestens zwei Jahren elternzeit möglich ist? Können sie mir eine Auskunft geben? Vielen dank. Ally86
Hallo, ie müssen den Antrag 7 Wo vor beginn stellen und haben keinen Anspruch. Der AG darf ablehnen Liebe Grüße NB
SumSum076
Du hast richtig gelesen, hat man weniger als 2 Jahre EZ angemeldet, kann man nur verlängern, wenn der AG zustimmt. (steht im § 15 oder 16 BEEG) Gruß Sabine
Mitglied inaktiv
Danke. Dann habe ich noch eine Frage. Was habe ich noch für Möglichkeiten, wenn der AG nicht zustimmen sollte? Eine reguläre Kündigung ist nicht mehr möglich, weil die 3 monate vorher verstrichen sind (diagnose vom arzt diesen Freitag erhalten). Kann ich nach der elternzeit direkt kündigen? D.h. zu ende Juni? Vier wochen vorher zum 15. Oder zum ende war es doch? Oder wäre ein Aufhebungsvertrag sinnvoll? Danke
Sternenschnuppe
Am besten hingehen, Karten auf den Tisch und miteinander sprechen. Viele AG zeigen Kulanz und verlängern. Einige auch nicht. Offenheit ist manchmal förderlich. Ich weiß nicht was Dein Kind hat, aber ggf. kannst Du Dich kindkrank schreiben lassen ? Aufhebungsvertrag ist eher schädlich, weil das eine Sperre beim Arbeitsamt gibt. Wobei Du auch kein ALG1 bekommst wenn Du dem Markt nicht zur Verfügung stehst.
SumSum076
Wenn er nicht zustimmt... Teilzeit in Elternzeit anbieten, geht bis zu 30 Std/Woche oder unbezahlt Beurlauben lassen (aber dann musst du deine KK selber zahlen oder familienversichern) oder mit der vertraglichen Frist kündigen oder ein Aufhebungsvertrag. Bei Kündigung oder Aufhebungsvertrag musst du dich auch um die KK kümmern. ALG1 wirst du nur bekommen, wenn du die gesicherte Betreuung des Kindes nachweisen kannst. Gruß Sabine
Mitglied inaktiv
Du kannst INNERHALB der EZ mit der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist kündigen. Sollte vertraglich keine Kündigungsfrist vereinbart worden sein, so gilt die tarifliche Kündigungsfrist. Unterliegst Du keinem Tarifvertrag so gilt die gesetzlich Kündigungsfrist. ZUM ENDE der EZ (taggenau) beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate. Wenn Deine EZ jetzt z.B. am 29.06.2014 enden würde, dann müsstest Du ja am 30.06.2014 wieder arbeiten, oder Du hättest bis 29.03.2014 kündigen müssen (nachweislicher Zugang des Kündigungsschreibens). Wenn Du jetzt aber z.B. nur einen Monat zum Monatsende Kündigungsfrist hast, dann kannst Du bis 31.05.2014 wirksam zum 30.06.2014 kündigen und müsstest so nur einen Tag arbeiten gehen. Du könntest auch noch bis 30.04.2014 wirksam zum 31.05.2014 kündigen und bräuchtest gar nicht arbeiten. Wenn Du kündigst, dann musst Du allerdings Deine KK Versicherung selber tragen sobald die EZ dann für Dich beendet ist, oder Dich ggf. familienversichern, so dies möglich ist. LG Sabine
Mitglied inaktiv
Vielen dank für die Antworten. Ich habe heute mit dem AG gesprochen und er genehmigt das Jahr. Ich muss nur noch ihm meinen Antrag schriftlich hinschicken. Zumindest scheint das Problem so gelöst.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich noch bis zum 10.11.23 in Elternzeit (2 Jahre, habe nur im ersten Jahr Elterngeld erhalten), allerdings möchte ich aufgrund aktueller Gegebenheiten noch nicht wieder zurück ins Unternehmen. Ich würde gerne recht bald wieder schwanger werden und gleichzeitig die Zeit nutzen, um mich als Freelancer im Grafikbe ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nach der Geburt zwei Jahre Elternzeit genommen. Mein Sohn wird nun im Mai 2024 zwei Jahre werden. Ich würde gerne die Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängern (also bis zum 3. Geburtstag). 1. Muss mein AG einer Verlängerung zustimmen? Ich finde im Internet keine eindeutige Antwort auf diese Frage. 2. Kann ich ...
Hallo! Ich habe blöderweise nur 18 Monate Elternzeit beantragt und bin erst jetzt so schlau, dass 24 Monate viel besser gewesen wären. Wenn ich jetzt die Verlängerung beantrage (Frist wäre kein Problem, sind noch 8 Monate bis zum Ablauf der 18 beantragen Monate) und gesetzt den Fall,der AG stimmt dem zu, zählt der verlängerte Zeitraum dann als 2. ...
Hallo, ich habe für meinen 1. Zwilling 2 Jahre Elternzeit genommen. Währenddessen habe ich angefangen in Elternzeit-Teilzeit 30 Stunden zu arbeiten. In diesem Zeitabschnitt befinde ich mich jetzt. Nun möchte ich ab dem 2. Geburtstag für meinen 2. Zwilling Elternzeit beantragen (weiterhin in Teilzeit). Für den 1. Zwilling zu verlängern geht nich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt, welche nächstes Jahr im Februar 2025 endet. Nun möchte ich diese um ein Jahr verlängern. Darf der Arbeitgeber einer Verlängerung der Elternzeit widersprechen bzw. darf er mir diese verweigern? Vielen Dank und freundliche Grüße
Guten Tag, Kind 1 wurde 2019 geboren, ein Jahr Elternzeit wurde genutzt. Bei Geburt von Kind 2 (Herbst 2023) wurde ein Jahr Elternzeit für Kind 2 und direkt daran anschließend noch 14 Monate für Kind 1 eingereicht und vom AG bestätigt. Die Überlegung ist fristgerecht in 2025 die Elternzeit um die verbleibenden 10 Monate von Kind 1 zu ver ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...
Guten Tag Frau Bader. Mein Mann und ich sind vor 3 Wochen Eltern geworden. Direkt nach der Geburt wurde festgestellt dass ich einen Kreuz-und Schambeinbruch habe und jetzt nur noch kurze Strecken an Unterarmgehstützen laufen darf und nur 20kg belasten darf.Daher kann mich selbst nicht ausreichend um mein Baby kümmern sondern mein Mann muss dies ...
Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.
Hallo Frau Bader , meine Frage bezieht sich auf die Verlängerung der Elternzeit ! Wie oft darf ich innerhalb 3 Jahren die Elternzeit verlängern ? Gibt es hierzu eine Grenze? Mein Kind wurde um Januar 2024 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen bis Januar 2026. Ich möchte diese erstmal bis 30.10.2026 verlängern. Sollten wir keine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner