Mitglied inaktiv
Ich habe eine folgende Frage. Am 05.09.2005 kam mein Sohn zur Welt. Ich habe 3 Jahre Erziehungsurlaub beantragt. (40Std. Woche) Ein Jahr später am 01.09.2008 habe ich wieder angefangen, für meinen Arbeitgeber auf Stundenbasis (20 Std. die Woche)zu Arbeiten. Ich sagte meinem damaliger Chef (Ruhestand), daß ich nach den 3 Jahren aber wieder auf 40 Std.Basis kommen möchte. Gut sagt er und setzte einen Teilzeitvertrag in Anlehnung an meinen bestehenden Arbeitsvertrag von 1999, den ich unterschrieben habe. In dem Teilzeitvertrag steht die Stundenanzahl von 20 Std in der Woche. Er sagt mir das am 04.09.2008 mein urspr. Vertrag wieder in Kraft tritt (wird aber im Teilzeitvertrag nicht erwähnt). Nun bin ich mit unserem zweiten Kind schwanger und mein Mutterschutz beginnt am 27.09.2008. Nun liegen zwischen diesen beiden Zeiten 3 Wochen in den ich wieder voll Arbeiten kommen möchte. Ab dem 04.09.08 müßte doch mein urspr. Vertrag wieder gelten auf Basis der 40 Std./Woche und im neuen Mutterschutz habe ich ja auch wieder den kompletten Urlaubsanspruch auf 40 Std./Woche Basis. Nun kramte die Personalabteilung meine Akte heraus und teilte mir mit, daß der Teilzeitvertrag unbefristet sei und sich nicht expliziet auf die Zeit des Erziehungsurlaubes beziehe. Meinen ehem. Chef kann ich hierzu nun auch nicht mehr zur Verantwortung ziehen und der neue Chef weiß von nix. Ich sagte, dann hätte ich ja nun gar keinen Erziehungsurlaub beantragen brauchen, wenn der Vertrag so geändert wurde. Muß sich der Teilzeitvertrag nur auf den Erziehungsurlaub beziehen oder gilt wenn der Erziehungsurlaub endet sowieso mein alter Vertrag wieder? Wie soll ich mich verhalten und welcher Vetrag gilt ab dem 04/05.9.08? Ich bedanke mich vorab für eine Antwort. Liebe Grüße Mareike
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Sie wünschen eine ausführliche Einzelberatung - das sprengt das Forum! Ich kann Ihnen nur allgemeine Antworten auf allgemeine kurze Fragen geben. Ansonsten kann ich Ihnen anbieten, entgeltlich über meine private E-Mail zu antworten. Oder suchen Sie einen Kollegen vor Ort auf. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die nette Antwort, ich wünsche keine Einzelberatung und mein Anliegen sollte nicht DAS FORUM SPRENGEN. Nach welchen Kriterien wird in diesem Forum unterschieden? Schade, andere Fragen, die sich um einiges umfangreicher gestallten werden in diesem Forum von Ihnen beantwortet. Wenn Sie nur allgem. Fragen beantworten ist dieses Forum wenig sinnvoll. Viele Grüße Mareike
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin im 2 Jahr Elternzeit meines Sohnes. Ich hab einen teilzeit in Elternzeit Vertrag bei meinem Arbeitgeber unterschrieben und hätte am 1.9 anfangen müssen. Jetzt bin ich jedoch erneut schwanger und mein Arzt hat mir direkt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich hab zwar den unterschriebenen Vertrag aber ja noch nicht wieder gearbeite ...
Hallo;) In 5 Wochen endet meine Elternzeit und ich sollte wieder Teilzeit arbeiten gehen.Jetzt hatte ich gestern das Gespräch auf der Arbeit und wurde wieder voll eingeplant in der Arbeitsplanung.Jetzt habe ich heute erfahren ,dass ich schon in der 14.Woche schwanger bin.In unserer Firma bekommt man sofort ein Beschäftigungsverbot.Meine Frage ist ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet im Juli 2024 und ich bin aber bereits wieder schwanger. Der Mutterschutz beginnt Anfang Oktober. Ich würde gerne meine Vollzeitstelle bis dahin wieder aufnehemen die ich vor meiner ersten SS hatte. Am liebsten würde ich die Elternzeit verkürzen und ab Juni schon anfangen um mein elterngeld aufzub ...
Hallo :) Hab im Mai 2023 mein erstes kind bekommen und war 1 jahr in Elternzeit . Hatte jetzt aber eine Kündigung noch wären der Elternzeit bekommen durch einen Pächter wechsel da keine Mitarbeiter übernommen wurden. Bin jetzt seit ca. 1 Monat Arbeitslos und beziehe ALG 1. Letzte Woche habe ich einen Positiven test gemacht Entbindungstermin wär ...
Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni. Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...
Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni. Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...
Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni. Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...
Guten Abend :), Ich bin noch in Elternzeit , eigentlich bis 12/25 . Meine Tochter wird im Dezember 2 . Ich bin jetzt erneut schwanger ( ganz frisch ). Was macht am meisten Sinn ? Mir kreisen jetzt viele Fragen im Kopf , wenn ich jetzt in Elternzeit bleibe diese dann wegen Mutterschutz beende , was bekomme ich dann für das 2. Kind an Elterngeld ...
Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...
Hallo ich habe schon ähnliche Fragen gefunden, aber nicht genau das richtige. Also schildere ich erstmal meine Situation: Mein Sohn ist im Dezember 2023 auf die Welt gekommen, meine Elternzeit läuft noch bis Ende Dezember 2025. Da ich nun im März zum letzten Mal Elterngeld bekomme, starte ich am 01.Mai wieder zu arbeiten in Teilzeit. Hierzu gibt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes