sternchen1410
Hallo ich bin seit Dez. für ein Jahr in Elternzeit. Vor wenigen Wochen sind wir in ein anderes Bundesland gezogen. Nun habe ich dem Arbeitgeber eine Kündigung zum 31.12 geschickt, da ich mir ja aufgrund des Umzuges dann eh eine andere Arbeitsstelle suchen muß. Mal so rein theoretisch: Was wäre wenn ich jetzt in dem noch halben Jahr Elternzeit wieder schwanger werden würde?
Hallo, dann haben Sie den Vertrag trotzdem beendet u haben keine Möglichkeit mehr, EZ zu nehmen Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Dann bist du trotzdem zum 31.12. deinen Job los (und damit auch das Mutterschaftsgeld und die Möglichkeit weitere Elternzeit zu nehmen) Gruß Sabine
sternchen1410
Ok. aber wie würde es dann für mich weiter gehen?
SumSum076
Du bekämst ab dem 01.01. bis zum Mutterschutzbeginn ALG1. Im Mutterschutz selbst - das weiß ich nicht. Und nach der Geburt gäbs Elterngeld. Das Elterngeld berechnet sich aus dem Einkommen der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz. Je mehr Monate mit ALG zwischen dem 1. Geburtstag vom 1. Kind und dem Mutterschutzbeginn fürs 2. Kind desto geringer das Elterngeld. Elternzeit im eigentlichen Sinne gibt es nicht, aber eine Freistellung vom Arbeitsamt. Wie es da mit der Krankenversicherung aussieht, weiß ich leider auch nicht. Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, habe folgende Frage, bzgl. des Elterngeldes der Krankenversicherung sowie der Elternzeit Mein 2tes Kind habe ich im Oktober 2011 bekommen. Nun bin ich nach nur 7 Monaten erneut schwanger. Entbindungstermin für das 3te Kind soll im März 2013 sein. Elterngeld habe ich für das 2te Kind bezogen von 10/11 bis 09/12. Elternge ...
Hallo Frau Bader, Habe elternzeit von 2 auf 3 Jahre verlängert. Mündlich wurde mit Arbeitgeber vereinbart, dass ich am 1.10. auf 450 Euro Basis arbeite. Habe ihn jetzt informiert, dass ich wieder in der 10. Woche schwanger bin. Er lehnt die Beschäftigung jetzt ab mit der Begründung, er hätte längerfristig jemand gesucht. Ich erklärte ihm, dass ic ...
Hallo Frau Bader, Habe elternzeit von 2 auf 3 Jahre verlängert. Mündlich wurde mit Arbeitgeber vereinbart, dass ich am 1.10. auf 450 Euro Basis arbeite. Habe ihn jetzt informiert, dass ich wieder in der 10. Woche schwanger bin. Er lehnt die Beschäftigung jetzt ab mit der Begründung, er hätte längerfristig jemand gesucht. Ich erklärte ihm, dass ic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Situation. Ich bin mit meinem 1. Kind (geb.15.11.15) noch in Elternzeit bis 14.11.18 und bin damals in Mutterschutz umgezogen von Stuttgart nach Bayern (die Entfernung liegt bei ca.150 km). Jetzt bin ich mit dem 2.Kind schwanger, der errechnete Geburtstermin wäre 6.6.19. In dieser Zeit 14.11.18 bis ...
Guten Abend, mein Mann ist Privat versichert und ich bin mit meinen 2 Kindern noch in der Gesetzlichen Versicherung über meine Arbeit versichert ich bin wieder Schwanger aber meine Elternzeit läuft 3 Monate vor Geburt aus. Muss ich diese Zeit wieder Teilzeit arbeiten um wieder Versichert zu sein oder wie läuft es ab? Ich danke Ihnen für Ihre Ant ...
Hallo, meine Frage ist.. Ich befinde mich gerade in elternzeit( 2.tes Jahr unbezahlt) arbeitsvertrag besteht noch. Aufgrund von corona ist mein mann arbeitlos geworden wir beziehen derzeit hartz4. Nun bin ich erneut schwanger 12.ssw. Steht mir jetzt mutterschaftsgeld und elterngeld zu? Da ja noch arbeitsverhältniss besteht. Aber wir derzeit ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz