ally-m
Hallo, ich möchte während der Elternzeit auf 450 Euro Basis arbeiten. Ich bin davon ausgegangen, dass hierbei mein Bruttogehalt auf Stundenlohn umgerechnet wird, und somit mein Bruttostundenlohn auch gleichzeitig Nettolohn ist, da steuerfrei..Mein AG hat nun den Bruttostundenlohn auf den Nettostundenlohn runtergerechnet. Ist das rechtens ? Danke.
Hallo, ja, Sie bekommen den Minijob-Lohn ja Brutto für netto. Liebe Grüße NB
ally-m
Hallo, ich steh leider auf dem Schlauch. Heißt das, ich muss von von meinem Nettostundenlohn ausgehen für den minijob? Nochmals danke.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage: Mein AG bietet mir jetzt nach der Elternzeit neben einer Vollzeitstelle in einer anderen Abteilung (,die ich wegen meiner Tochter nicht annehmen möchte) auch noch einen Minijob (1 Tag pro Woche in alter Abteilung) an. Wenn ich dort 8 Std./Tag arbeiten würde wie vor der Schwangerschaft auch, wäre mein Stundenlohn umg ...
Hallo Frau Bader! Muss mein Arbeitsgeber mir nach der Elternzeit den gleichen Stundenlohn zahlen wie vorher,auch wenn ich nach der Elternzeit nur noch 120 Stunden arbeiten möchte?(vorher 165 Stunden) MfG Ivonne
Hallo, ich habe eine kurze Frage: Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen und ein Jahr Elterngeld bekommen. Nach dem Jahr Elterngeld wollte ich wieder bei meinem alten Arbeitgeber als Aushilfe weiterarbeiten. Als Vollzeitkraft hatte ich einen Bruttolohn von 2000€ das waren 12,50 pro Stunde. Nun bekomme ich nur noch 8,40 pro Stunde auf die Hand. Ist ...
Hallo, ich bin momentan Angestellte mit einer 32-Stunden-Woche. Im November wird mein Baby auf die Welt kommen und ich möchte drei Jahre in Elternzeit gehen. Das erste Jahr möchte ich zu Hause bleiben, da es hier ja Erziehungsgeld gibt. Danach würde ich gerne auf 400 Euro-Basis bei meinem bisherigen Arbeitgeber arbeiten. Welchen Stundenlohn kann i ...
Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich des neuen Stundenlohn, wenn ich nach meiner Elterzeit wieder starte. Ich bin seit 15 Jahren in der Firma (1000 MA) fest angestellt und seit 4 Jahren in leitender Position tätig. Ich starte im September, nach einem Jahr Elternzeit. Nun kann ich, laut Chef in TZ anfangen, allerdings ist das für mein ...
Hallo. Mein Et ist im Dezember, ich möchte ein Jahr zuhause bleiben und im 2. ggf 3. Elternjahr auf 450Euro bei meinem jetztigen Ag arbeiten. Wie wird den da mein Stundenlohn gerechnet? Bekomme ich den Bruttolohn dann als Nettolohn??? Oder wird es umgerechnet? Vielen Dank für die Info. tschudys
Sehr geehrte Frau Bader, Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bei meinem Arbeitgeber bis Mitte des Jahres 2017. Kürzlich habe ich wieder mit einer geringen Stundenanzahl auf 450€ Basis bei mein bisherigen Arbeitgeber begonnen. Ich bin überwiegend für die Tätigkeiten vorgesehen, die ich auch schon vor Beginn der Elternzeit ausgeführt habe. ...
Hallo Frau Bader Ich habe einen unbefristeten Vertrag. Mit 30 Stunden wo ich als Stellvertretene Marktleiterin eingestellt bin. NUN nach der Elternzeit möchte ich und habe es auch schon mündlich mit meinem Verkaufsleiter abgesprochen, dass ich keine Marktleiter Vertretung mehr machen möchte, sondern "nur" als normale Verkäuferin und das auch nur ...
Hallo ich möchte gerne wieder stundenweise arbeiten gehen. Ich hatte einen VollzeitVertrag mit 40h Woche. Jetzt möchte ich 8h pro Woche arbeiten und jetzt fragt mich mein AG was ich an Stundenlohn möchte Steht mir nicht der selbe stundenlohn zu wie vor der elternzeit?
Hallo, Wie ist es wenn man während der Elternzeit einen Minijob beim selben AG Antritt und der AG den Stundenlohn kürzt? Begründung ist, dass der Minijobber keine Abzüge hat und daher der alte Bruttolohn um die Abzüge verringert werden soll. Muss der Stundenlohn nicht gleich bleiben? Wie in der Anstellung als Teilzeitkraft mit Abzügen? 15 Euro b ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Beschäftigungsverbot vor Ende der Elternzeit - Auswirkungen auf die Entgeltzahlung und Mutterschaftsleistung
- Arbeitgeberzuschuss bei Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung
- Stillen bei langen Pendelwegen
- Rechnung erst nach der Elternzeit stellen
- 2 Jahre während Elternzeit im Ausland arbeiten
- Elterngeld, Beschäftigungsverbot unverheiratet steuernachzahlung
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Ausklammerung für 2tes Kind welche Lohnabrechnungen einreichen?