jtig711
Hallo Frau Bader! Muss mein Arbeitsgeber mir nach der Elternzeit den gleichen Stundenlohn zahlen wie vorher,auch wenn ich nach der Elternzeit nur noch 120 Stunden arbeiten möchte?(vorher 165 Stunden) MfG Ivonne
Hallo, ja Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Es gibt bei mir im Büro Diskussionen um meinen Stundenlohn. Ich war vor der Geburt Vollzeit beschäftigt, gehe jetzt nach 1 Jahr Pause auf 400€ Basis. Mein Chef findet es nicht gerechtfertigt mir den gleichen Stundenlohn wie vorher zu zahlen, da ich ja vorher Abzüge hatte und jetzt ja mein ...
Hallo Frau Bader, http://www.rund-ums-baby.de/recht/Stundenlohn-nach-Elternzeit_80972.htm danke für Ihre Antwort zum Stundenlohn. Mein Bauch sagte mir auch, dass ich mit dem anteiligen Stundenlohn wie vorher auf der richtigen Seite bin. Gibt es dazu ein Gesetzt oder irgendetwas schriftlich? Mein AG meint ich sei ja familienversichert... ...
Hallo, ich habe eine Frage: Mein AG bietet mir jetzt nach der Elternzeit neben einer Vollzeitstelle in einer anderen Abteilung (,die ich wegen meiner Tochter nicht annehmen möchte) auch noch einen Minijob (1 Tag pro Woche in alter Abteilung) an. Wenn ich dort 8 Std./Tag arbeiten würde wie vor der Schwangerschaft auch, wäre mein Stundenlohn umg ...
Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich des neuen Stundenlohn, wenn ich nach meiner Elterzeit wieder starte. Ich bin seit 15 Jahren in der Firma (1000 MA) fest angestellt und seit 4 Jahren in leitender Position tätig. Ich starte im September, nach einem Jahr Elternzeit. Nun kann ich, laut Chef in TZ anfangen, allerdings ist das für mein ...
Hallo ich möchte gerne wieder stundenweise arbeiten gehen. Ich hatte einen VollzeitVertrag mit 40h Woche. Jetzt möchte ich 8h pro Woche arbeiten und jetzt fragt mich mein AG was ich an Stundenlohn möchte Steht mir nicht der selbe stundenlohn zu wie vor der elternzeit?
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Krank nach Elternzeit
- Krank nach Elternzeit
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.