emre
Hallo Frau Bader, ich habe die Möglichkeit, im 2. Jahr meiner Elternzeit bei zwei verschiedenen Arbeitgebern eine Nebentätigkeit zu beginnen. Es wären insgesamt wahrscheinlich 450 Euro oder weniger an Dazuverdienst. Wie sieht es in diesem Fall mit der Rente aus? Während der Elternzeit wird mir ja der Rentenanspruch des durchschnittlichen Arbeitnehmers angerechnet. Wenn ich nun in so geringem Verdienst zu arbeiten beginne, verliere ich damit dann diesen (relativ hohen) Anspruch für einen sehr geringen? Wie wäre es, wenn ich etwas mehr als 450 Euro verdienen würde (z.B. 480 Euro)? Danke Ihnen im Voraus!
Hallo, es wird auf jeden Fall pauschal etwas für die Kindererziehungszeiten angerechnet. Ansonsten kommt es darauf an, ob man sich hat befreien lassen oder nicht. http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/5_Services/01_kontakt_und_beratung/02_beratung/03_haeufige_fragen/10_minijobs_node.html Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Ich bin zur Zeit Krankenpflegeschülerin und habe drei Jahre Elternzeit genommen. Meine Tochter ist jetzt bald sechs Monate alt und ich würde gerne ein bis zwei Wochenenden im Monat in meinem alten Beruf (Altenpflegerin) arbeiten gehen. Jetzt wollte ich gerne wissen, ob ich bei einem anderen Arbeitgeber arbeiten darf, ohne die alte Stelle kündigen z ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin jetzt seit 17 Tagen in Elternzeit :-), vorher beim AA ohne Leistungsbezug gemeldet. Nebenbei würde ich jetzt gerne paar Euros dazuverdienen. Meine Idee wäre, von Bekannten, Verwandten usw. die Videos auf DVD brennen und dafür einen gewissen Betrag pro DVD verlangen. Müsste ich das anmelden? Wäre doch ein Nebenj ...
Hallo Grau Bader, meine Frage bezieht sich auf http://www.rund-ums-baby.de/recht/beitrag.htm?id=76522 Sie sagten, wegen Urheberrecht aufpassen. Was ist aber, wenn ich für jemanden eine TV-Sendung oder Film aufnehme, weil diejenigen keinen VHS-oder DVD Recorder haben, und dafür Geld bekomme? Muß ich da auch aufpassen wegen Urheberrecht? ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung