WerdenderPapa
Guten Tag, ich möchte gern mit meiner Frau Elternzeit beantragen. Meine Frau wird 3 Jahre zuhause bleiben und ich möchte 14 Monate zuhause bleiben und den Rest der drei Jahre auf Teilzeit ( 25 Std/W ) Ist das so möglich? Wir arbeiten beide bei großen öffentlichen Arbeitgebern mit vielen tausend Mitarbeitern. Dringende betr. Gründe sprechen nicht dagegen. Wären wir beide dann während dieser 3 Jahre im besonderen Kündigungsschutz? Bzgl. des Elterngeldes haben wir uns schon beraten lassen. Danke vorab.
Hallo, ja, das ist möglich Liebe Grüße NB
peekaboo
https://www.erstekinderbetreuung.de/blog/Gleichzeitig-in-Elternzeit-gehen-Elterngeld-und-andere-gesetzliche-Regelungen
WerdenderPapa
das klingt sehr gut. Dann würde die Planung ja so passen. Ich bin auch am überlegen. Meinen Antrag auf 25 Monate zu ändern.14 Monate daheim beim Baby und 11 Monate auf 25 std/w. Dann kann ich nämlich zum Ablauf 7 Wochen vorher eventuell nochmal auf 25 std/w verlängern oder aber nochmal komplett frei, für die Familie nehmen und der AG kann mir dies dann nicht verweigern, weil ich von Anfang an mehr als 24 Monate eingereicht habe. Stimmt der Gedankengang soweit? Danke für die Hilfe!
Tina_33
Wow, ihr scheint sehr sparsam zu sein, wenn ihr mit dem wenigen Geld auskommt. Aber bestimmt eine super Zeit!
WerdenderPapa
ja, wir kommen wunderbar zurecht :-) freue mich auf die Zeit. Möchte nur vorher die Feinheiten geklärt wissen.
Mitglied inaktiv
Klar darfst du das, wenn ihr dws finanzieren könnt. Ihr müsst aber mal wegen Rentenversicherung in der parallelen "Zuhause Zeit" schauen. Mein Mann und ich haben beide 13 Monate parallel Zuhause EZ mit EG gemacht (ich zeitweise mit bzw ohne TZ, mein Mann ganz ohne). Er hat in der Zeit den Mindestsatz freiwillig in die gesetzliche Rente eingezahlt (was um die 80 €), um die Zeit bei der gesetzlichen Rente angerechnet zu bekommen. Die bekommt nur einer (idR die Frau) sonst als Betreuungszeit angerechnet. LG Lilly
Mitglied inaktiv
Und falls ihr beide nicht Pflichtversichert seid, die KK Beiträge nicht vergessen einzurechnen. ;) Wenn ihr privat seid ist das ja eh klar, aber auch wenn ihr beide freiwillig gesetzlich versichert seid, heißt das KK Beitrag zahlen so lange keiner Arbeitet. Schöne EZ, es ist toll, wenn sich die Papas diese Zeit nehmen (können). LG Lilly
WerdenderPapa
Hallo Lilly, ich habe bisher nur das hier gefunden: https://www.krankenkassenzentrale.de/elternzeit# d.h. da wir beide in der Pflichtversicherung sind, wären wir für die Elternzeit, solange wir beide daheim sind Beitragsfrei versichert. bzgl. der Rente gibt es da ein Modell von meinem Arbeitgeber der mir den entsprechenden freiwilligen Anteil übernimmt. Bzw. mir auszahlt. Damit war für mich soweit alles erledigt. Oder hat sich da was bei den Krankenkassen geändert, sodass man noch zusätzlich zahlen muss? Gruß Andreas
Ähnliche Fragen
hallo, habe irgendwo aufgeschnappt, dass der Mann nach der entbindung auch 1 Jahr mit der Frau zusammen zuhause bleiben darf. und das er diese 12 monate trotzdem sein ganz normales gehalt bekommt! Stimmt das?? Danke, Nina
Guten Tag Frau Bader. Mein Freund und ich erwarten im Sommer unser gemeinsames Kind. Ich möchte gern 12 Monate Elternzeit nehmen, mein Freund 1-2 Monate. Können wir die Elternzeit zusammen nehmen, oder muß er seine 1-2 Monate hinten ranhängen, wenn ich wieder arbeite? Wir sind beide berufstätig. Ich danke im Vorraus für Ihre Antwort. MfG, Susa ...
Guten Tag, meine Elternzeit hatte ich für ein Jahr beantragt. Nun haben mich zwei Gründe zu einem Antrag auf Verlängerung veranlasst: 1. evtl. Rentenanspruchzeiten, die an die Elternzeit geknüpft sind? 2. der neue Chef der Abteilung sieht es leider nicht so locker mit der Genehmigung von unbezahltem Urlaub oder generell mit geplantem Erholungs ...
Hallo, dürfen beide Elternteile jeweils 36 Monate Elternzeit pro Kind nehmen? Dürfen wir also theoretisch beide die ersten 3 Jahre Elternzeit nehmen um z.B. Teilzeit in Elternzeit zu arbeiten? Oder ist es so, dass wenn z.B. der Vater 2 Monate Elternzeit nimmt, dann noch 34 Monate für die Mutter bleiben? (Es geht mir nur um Elternzeit, nicht um ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung