nicolinaf
Hallo Frau Bader, ich habe unwissend meine Elternzeit nur auf 1 1/2 Jahre beantragt (statt 2 Jahre) und der Kita-Platz steht mir erst mit 20 Monaten zur Verfügung. Jetzt würde ich gerne die Elternzeit auf 3 Jahre verlängern und nach der Eingewöhnung in der Kita wieder halbtags arbeiten. Wie formuliert man am besten den Antrag, weil man ja Verlängerung Elternzeit UND Teilzeit beantragt? Desweiteren werde ich meinen alten Job als Manager halbtags nicht mehr ausüben können (wurde mir auch schon von der Firma gesagt), bin aber bereit auch in einer anderen Abteilung einen gleichwertigen Job durchzuführen, der in Teilzeit möglich ist. Wie formuliert man das am besten, ohne das ich deswegen schlechter bezahlt werde oder sie mich z.B. in die Produktion stecken etc.? Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung!!!! Ich bin froh, dass Sie mir weiterhelfen können!
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Formulierungen darf ich hier nicht vornehmen Liebe Grüsse, NB
nicolinaf
Aber man kann in dem Antrag beides zusammen "beantragen"???
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich hatte die Tage schonmal bzgl. EZ für den Vater gefragt, aber wir sind noch unsicher wie wir es gegenüber dem AG richtig einreichen ohne Gefahr zu laufen, dass er gekündigt wird. Es geht um die EZ des Vaters für Kind 1 (ET 16.11.2013) und Kind 2 (vorauss. ET 26.02.2016). Er hat für Kind 1 22 Monate EZ eingereicht (01 ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe für ein Jahr Elternzeit genommen. Mitlerweile wird mir aber mehr und mehr bewusst das ich zwei Jahre Elternzeit hätte nehmen sollen. Ich habe Zwillinge und einen fünf jährigen Sohn. Lebe in einer Partnerschaft der aber arbeitslos ist. Meine Frage ist wenn mein Arbeitgeber mir die Elternzeit verlängert, ob ich d ...
Hallo Frau Bader, ich habe aufgrund falscher Beratung zunächst nur 1 Jahr Elternzeit beantragt. Dann habe ich ein weiteres Jahr Elternzeit beantragt, was zum Glück auch genehmigt wurde. Nun stelle ich mir die Frage ob ich ein weiteres Jahr (also das 3.Jahr) nur mit Zustimmung des Arbeitgebers erhalte. Hintergrund ist, dass ich Teilzeit arbeit ...
Guten Tag Frau Bader. Mein Mann und ich sind vor 3 Wochen Eltern geworden. Direkt nach der Geburt wurde festgestellt dass ich einen Kreuz-und Schambeinbruch habe und jetzt nur noch kurze Strecken an Unterarmgehstützen laufen darf und nur 20kg belasten darf.Daher kann mich selbst nicht ausreichend um mein Baby kümmern sondern mein Mann muss dies ...
Hallo Frau Bader, vielen lieben Dank für Ihre Antwort auf meine vorangegangene Frage. Ich habe bei meinem AG meine Elternzeit nie schriftlich beantragt. Ich habe nur mündlich vereinbart, mich vor dem Ablauf des 1. Jahres wieder zu melden, um zu sehen, ob es überhaupt eine passende Stelle für mich gibt, um evtl wieder zu starten. Ich hä ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zu der Elternzeitbeantragung, mein Sohn wurde am 23.10.2023 geboren, ich befinde mich bis zum 22.01.2025 in Elternzeit. Ab dem 23.01.2025 gehe ich wieder arbeiten (30 Stunden Woche). Ich beabsichtige ab dem 14.07.2025 bis zum 20.09.2025 erneute Elternzeit zu beantragen. Kann mein Arbeitgeber mir ...
Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.
Hallo Frau Bader , meine Frage bezieht sich auf die Verlängerung der Elternzeit ! Wie oft darf ich innerhalb 3 Jahren die Elternzeit verlängern ? Gibt es hierzu eine Grenze? Mein Kind wurde um Januar 2024 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen bis Januar 2026. Ich möchte diese erstmal bis 30.10.2026 verlängern. Sollten wir keine ...
Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen