Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld?

Frage: Elterngeld?

zeitungsjule

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich bin am 24.1.13 Mutter geworden und kämpfe mich grad durch den Elterngeldantrag durch. Ab wann beantrage ich das EG ab dem 1 Monat oder 3 Monat zwecks Mutterschutz (Mutterschaftsgeld).Was muss ich ankreuzen bei Auszahlungavariante halber Oder ganzer Monat? Möchte 1,5 Jahre zu hause bleiben? Vielen Dank im vorraus.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man beantragt es ab dem ersten Monat, bekommt es aber erst ab dem dritten Monat, das Mutterschaftsgeld angerechnet wird. Sie können es sich über zwölf Monate oder 24 Monate auszahlen lassen. Letzte Variante ist dann sinnvoll, wenn sSie nur wegen des Elterngeldes beitragsfrei krankenversichert sind. Liebe Grüße, NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hallo Puh, da bist Du spät dran, die aktuelle Bearbeitungszeit soll derzeit bei 4 Monaten liegen ! Monate mit Mutterschutzgeld sind immer Elterngeldmonate der Mutter. Wird halt verrechnet und da das Mutterschutzgeld höher ist, beginnt die richtige Auszahlung des Elterngeldes dann ab dem 3. Monat etwa. Also ab Geburt. Halber oder ganzer Monat kommt drauf an wie ihr Euch das leisten könnt. Halber Monat geht länger, ganzer bis zum erste Geburtstag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Beantragung ab Geburt. Die ersten 8 Wochen wo du nioch Mutterschaftsgeld bekommst - da ja höher ist als das Elterngeld - wird aber entsptrechend mit diesem verrechnet. Wegene Bearbeitungszeiten, bei usn hat es vom Abgeben des Antrages, mit nachreichen einer Unterschrift bis zum Bescheid 1 Woche gedauert. ich habe es aber auch persönlich dort abgegeben. So konnte gleich geprüft werden ob noch was fehlt. Bei uns eben die Unterschrift ds Kidnvaters - obwohl nicht verheiratet. bearbeitungszeiten sind aber arg unterschiedlich. @Sternschnuppe Naja, man muß auch unter Umständen warten bis sowas wie Steuernummer, Bescheid der KK da ist, usw. Wir konnten den Antrag deshalb auch nicht sofort nach der Geburt abgeben. Oder man gibt nen unvollständigen ab und darf dauernd noch was nachreichen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Welche Steuernummer meinst Du ? Bescheid der Krankenkasse ? Steh grad auf dem Schlauch :-) Wir hatten den soweit fertig und er konnte weg sobald wir die Geburtsurkunde hatten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Steuernummer nicht für den Elterngeldbescheid. Aber !!!, ich bin 2 Tage nach dem ich aus dem KH entlassen wurde zur KK gefahren, am gleichen Tag wo ich die Geburtsurkunde bekommen habe (wegen Wochenende hat es 2 Tage länger gedauert). Bei KK dann Mutterschaftsgeld beantrag. Diese haben dann auch bei der Rentenkasse usw Meldung gemacht, entsprechend habe ich vom Finanzamt Post bekommen mit der Steuernummer/Sozialversicherungsnummer für meinen Kleinen. Bis ich den Bescheid von der KK hatte wie hoch Mutterschaftsgeld ist, hat es auch etwas gedauert. Erst mit dem konnte ich aber dann Elterngeld entgültig beantragen. Mit der Sozialversicheruingsnummer dann das Kindergeld. Hier bei uns ist die Bearbeitungszeit der Elterngeldanträge sehr schnell, wie gesagt, 1-2 Wochen sind normal - SOFERN die Anträge vollständig sind. Ich habe meinen wie gesagt freitags abgeben, habe dann Montag die fehlende Unterschrift nachgereicht und in der gleichen Woche Freitag den Bescheid daheim gehabt. Dadurch das es "nur" eine Unterschrift war, und er den sonstigen Antrag kopieren konnte, ging das.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...

Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind.  Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld.  Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...

Kurz zu meiner Situation:  Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar.  Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...

Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...