Mitglied inaktiv
Schönen guten Morgen, Ich arbeite derzeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und würde ab Mai in den Mutterschutz gehen. Ich habe für das Jahr 2009 einen Gesamturlaubsanspruch auf 30 Tage. Wieviel Urlaub steht mir vor dem Mutterschutz rechtlich zu? 2. Frage: Wenn ich wegen einer Risikoschwangerschaft bzw. wegen eines Beschäftigungsverbotes nur bis zum 7. Monat arbeiten kann, darf ich dann noch in der mir verbleibenden Zeit bis zum Mutterschutz umziehen in eine andere Stadt zu meinem Mann, ohne dass mir mein Gehalt wegfällt und somit das Elterngeld reduziert wird? Mein Mann muss jetzt im Oktober zwecks Studium von Ostdeutschland nach Westdeutschland ziehen und ich müsste dann irgendwann hinterher, somit würde ich das gerne in der Zeit tun, wenn ich sowieso nicht mehr arbeiten dürfte...Wäre das möglich? Was muss ich beachten? Vielen Dank für Ihre Antwort...
Hallo, 1. Man muss dabei folgendes unterscheiden: im Mutterschutz erhält man ganz normale Urlaubsansprüche, im EU keine. Wenn man vor dem Mutterschutz krank war oder ein BV hatte, hat man auch Urlaubsansprüche. In dem Jahr, in dem man teilweise noch arbeitet /im Mutterschutz ist, hat man anteilig für die Monate Urlaubsanspruch, die ganz gearbeitet wurde- eine tageweise Abrechnung für den jeweiligen Monat gibt es also nicht. Anspruch besteht aber nur auf volle Monate. Das heißt: für jeden vollen Kalendermonat, den der AN Elternzeit genommen hat, wird der Urlaubsanspruch um je 1/12 gekürzt. Den Urlaub, der vor dem EU entsteht, darf man grundsätzlich nach dem EU nehmen. Das bedeutet im Jahr direkt danach und noch im Folgejahr. Vor dem EU nur dann, wenn er in dem Jahr angefallen ist. Bsp: Der Mutterschutz beginnt Mitte Dezember, dann hat man ja für das neue Jahr im Januar Urlaubsansprüche (1/12). Den kann man nicht im alten Jahr nehmen. Auszahlung ist nur bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses möglich, sonst muss man den Urlaub aufsparen. 2. Grds ja. Aber wenn ein Umzug bei einer Risikoschwangerschaft klappt, wird sich der AG fragen, warum dann arbeiten nicht klappt. Deshalb würde ich dem AG genau mitteilen, dass Sie den Umzug nicht selber machen, sondern Dritte. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo! Hätte mal eine frage ? Ich bin zur Zeit im Erziehungsurlaub,werde nächstes Jahr im Juli anfangen! Wenn ich jetzt zum beispiel nächstes Jahr Ferbruar März rum schwanger wäre müsste ich ja bis zum Mutterschutz paar Monate arbeiten gehen.Meine frage ist ,hätte ich dann Anspruch auf Elterngel ,wenn ich zum bsp.nur 4-5 Monate arbeiten gehe? V ...
Hallo ich hoffe Sie können mir helfen und zwar Ich arbeite in einem Betrieb auf 100 Euro basis jetzt bin ich schwanger und mein Chef läst mich auch weiterhin dort arbeiten solange der Arzt nicht dagegen hat so nun meine Frage habe ich nach der Entbindung anspruch auf Elterngeld? Wir bekommen kein Harz 4 sondern nur Wohngeld steht mir da was zu? V ...
Hallo Frau Bader, Meine Tochter ist 8 Monate alt und ich habe Elterngeld auf 24 Monate beantragt. Nun muss ich Notbedingt wieder arbeiten gehen ab dem 1.12.17 Ich hatte mich im Vorfeld bei der L-BANK informiert fort hiess es zu mir dass wenn ich früher die Elternzeit beende werfe mir der Betrag für die noch ausstehenden Monate auf einmal ausbez ...
Sehr geehrte Frau Bader unser Sohn wurde am 29.05.2018 geboren. Ich habe aber bereits meinen derzeitigen Job zum 30.09 gekündigt und würde noch gerne Elternzeit/Elterngeld vom 29.07 bis 29.09 nehmen. Also die vollen 2 Monate für den Vater. Da es mir diese Kurzfristigkeit nicht mehr gestattet den kompletten Rest-Urlaub zu verbrauchen hat mi ...
Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit