Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld und Kurzarbeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld und Kurzarbeit

kristine77

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich befinde mich zur Zeit in Kurzarbeit. Das Kurzarbeitergeld wird ja auf die Berechnung des Elterngeldes nicht angerechnet, so dass sich das zu erwartende Elterngeld bei mir extrem reduzieren wird! Das macht mir große Sorge. Ich frage mich, was ich tun kann, um die Einnahmen "zu erhöhen"... Ich könnte einen Minijob zusätzlich annehmen. Aber was ist z.B. mit einem "Putzjob", der nicht auf Minijob läuft, da eine Anmeldung zu viel Aufwand wäre? Oder eine vergütete Arbeit innerhalb der Familie? Wie müsste man das nachweisen? Freue mich auf eine Antwort!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du musst für das EG Lohnabrechnungen mit einreichen - also: ja es wird geprüft. Mal abgesehen davon dass Arbeit ohne Anmeldung Schwarzarbeit ist. LG Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag! Gesetzt den Fall, vor der Geburt würde in einem Betrieb Kurzarbeit eingeführt, wie würde dann das Elterngeld berechnet? Normalerweise zählt ja der Durchschnitt der letzten zwölf Monate. Was ist, wenn darin z.B. 2,5 Monate mit Kurzarbeit sind? Vielen Dank für die Beantwortung und viele Grüße, kallegrabowski

Hallo, ich bekomme ein normales Nettoeinkommen ca 1640 € monatlich ohne Schichtzulagen und auch keine Wochenendarbeit. Wir planen gerade unser erstes Kind. Wie wird das Geld berechnet, wenn ich das EG für 2 Jahre aufteilen möchte und in den 12 Monaten vor der Geburt höchstens ca 20 Tage Kurzarbeit reinfielen. Ich habe gehört, dass sich das EG dann ...

Hallo, in unserer Firma ist seit diesem Monat Kurzarbeit. Mein Arbeitgeber meint mir was Gutes zu tun und möchte mich bis zum Beginn des Mutterschutzes in 100%ige Kurzarbeit schicken. Ich bin jetzt in der 19. Woche. Das würde für mich abzüglich noch ausstehendem Urlaub ca. 3 Monate Kurzarbeit bedeuten. Die Differenz zu meinem normalen Gehalt wil ...

Hallo Frau Bader, ich bin in der 22. SSW. Wir haben seit Mai 2009 Kurzarbeit. Wird das Elterngeld & Mutterschaftsgeld auf Basis des Kurzarbeitergeld gerechnet oder geht man von dem "normalen" Nettolohn VOR der Kurzarbeit (Durchschnitt letzte 12 Monate) aus? Vielen Dank

Hi, Mein Betrieb macht seit September 2019 Kurzarbeit, ich war vorher in Elternzeit. Seit Oktober 2019 arbeite ich wieder und mache jede Woche 1 Tag Kurzarbeit! Im Mai musste ich 100% Kurzarbeit machen um die Betreuung meines Kindes auf Grund von Corona sicher zu stellen! Wäre die Kurzarbeit für mein Elterngeld negativ? Voraussichtlicher ET März ...

Guten Morgen . Ich habe eine Frage . im Dezember habe ich Elterngeld plus, wo ich bis zu 30 Stunden pro Woche arbeiten kann. wegen Covid wird das Unternehmen der Kurzarbeit gemeldet. verspricht, einen ganzen Monat meines Baby lebensmonat auf Kurzarbeit zu verbringen. Ich habe gelesen in Partnerschaftbonus kann ich mehr als 30 Stunden und weniger al ...

Sehr geehrtes Frau RA Bader,  Liebes Community, ich entbinde in ca. 3 Wochen und mein Ehemann würde gern Teilzeit (eventuell in Elternzeit) machen und dabei Elterngeld plus beziehen.  Derzeit arbeitet er Vollzeit (40h - 2200 Euro brutto). Nun wurde bei ihm ab dem 1. März 2024 bis Ende des Jahres 50% Kurzarbeitzeit angeordnet (ca. 1100 Euro ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...