Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld und Kinderzuschuss

Frage: Elterngeld und Kinderzuschuss

Chip25

Beitrag melden

Guten Abend, zunächst habe ich eine Frage zum Elterngeld: Ich werde Alleinerziehende sein und befinde mich momentan noch in der Privatinsolvenz. Mein normales monatliches Einkommen aus einer unbefristeten Vollzeitstelle beträgt netto 1650 € und davon werden mir monatlich 300€ gepfändet. Welcher Betrag zählt als Grundlage für die Berechnung des Elterngeldes? Ich habe bereits beide Varianten berechnet und komme nicht mehr als auf 980€. Da der Vater nicht bekannt ist, beantrage ich auch keinen Unterhaltsvorschuss. Allerdings beträgt allein meine Miete 600€ und trotz des Kindergeldes ist das wirklich sehr wenig mit einem Säugling. Ich möchte gerne ein Jahr mit meinem Kind zu Hause bleiben, um es nicht zu früh abzugeben und die Zeit mit dem Kleinen zu genießen. Habe ich die Möglichkeit noch Kinderzuschuss zu beantragen und wenn Ja, wie viel würde mir in Etwa zustehen? Vielen Dank vorab.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kenne die Hintergründe nicht, finde es aber auch sehr merkwürdig, dass der Vater unbekannt ist, da ihnen dieses, auch in Zukunft, erhebliche Nachteile bringen wird. Im übrigen wird die Pfändungsfreigrenze bei einer unterhaltspflichtigen Person hoch gesetzt. Da findet man überall im Internet Pfändungsfreigrenzen-Tabellen. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

hä? sorry aber das kann ich nicht nachvollziehen. ER müsste für euch bezahlen und das kind. ich verstehe nicht wie man auf das freiwillig verzichtet...das steht dir doch zu und dem kind auch. ob du es dir finanziell leisten kannst ein jahr daheim zu bleiben...hm...


Chip25

Beitrag melden

Es ist im Urlaub im Ausland passiert und somit habe ich keinerlei Hinweise auf den Vater. Es ist natürlich meine eigene Dummheit gewesen, aber ich kann und will es auch nicht mehr ändern. Die Pfändungsfreigrenze betrifft mich ja erst wieder, wenn ich dann nach der Elternzeit wieder arbeiten gehe, aber mir ist wichtig, was mir während der Elternzeit zusteht und welche Betrag als Berechnungsgrundlage für das Elterngeld genommen wird. Der Betrag nach der Pfändung oder ohne die Pfändung.


mellomania

Beitrag melden

du kannst halt nur solange daheim bleiben wie du es dir leisten kannst. sorry aber für einen one night stand und deinen wunsch lange daheim zu bleiben kann ja schließlich die gemeinschaft nix oder? da musst du allein gucken wie du das finanzierst...


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Da kannst Du aber UHV beantragen. Wenn es so ist, dann steht es Dir zu. Und eben auch recherchieren. Vielleicht gibt es ja Anhaltspunkte. Name, gleiches Hotel ?


Chip25

Beitrag melden

Also sorry, aber die Gemeinschaft?? Ich bin in einem festen Arbeitsverhältnis in Vollzeit und sorry, dass ich gerade die erste Zeit auch etwas von meinem Kind haben möchte. Ich sitze nicht auf Staatskosten zu Hause und möchte jetzt alles finanziert haben, sondern zahle auch selber wohl dort ein. Auch nach der Elternzeit werde ich wieder in Vollzeit arbeiten gehen. Also wenn du schon unbedingt argumentieren möchtest, dann bitte richtig. Und hauptsächlich hat sich meine Anfrage an die Rechtsanwältin Bader gerichtet, da sie mir fachliche Auskünfte geben kann.


Chip25

Beitrag melden

Vielen Dank, werde mich mal erkundigen. Nein leider habe ich nichts gefunden und weiß auch nicht, in welchem Hotel er gewesen ist. Es war auch nicht geplant, dass es jetzt so kommt. Es war eben ein typischer Urlaubsflirt.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann ist es wie es ist und dem Kind steht der Vorschuss zu. Einige kennen den Vater und wollen ihn nicht angeben, oder lassen sich mit Spendersamen befruchten, DA wäre ein Antrag falsch und Betrug, aber nicht bei Dir..


mellomania

Beitrag melden

mit deinem kind daheim bleiben möchtest. aber das kannst du halt nur machen, wenn du es dir leisten kannst. wenn nicht, musst du arbeiten gehen. so ist das einfach. udn ja, ich meine die gemeinschaft. denn wenn du so fragst, wie du gefragt hast, udn zwar so: Habe ich die Möglichkeit noch Kinderzuschuss zu beantragen und wenn Ja, wie viel würde mir in Etwa zustehen? dann musst du damit rechnen dass gegenwind kommt. da kann ja die gemeinschaft nix dafür wenn es dir nicht reicht oder?


Chip25

Beitrag melden

Ich frage nach hilfreichen Antworten. Ob es die Möglichkeit gibt noch etwas zusätzlich zu beantragen oder nicht. Und sorry, du kommst mir hier mit irgendwelcher Gemeinschaft, aber wahrscheinlich sitzt du selber nur zu Hause rum. Ich zahle jahrelang in die "Gemeinschaft" ein. Deine Kommentare kannst du dir also gerne sparen.


cube

Beitrag melden

Das EG berechnet sich aus deinem Gehalt ohne Pfändungsabzug. Allerdings kann auch Elterngeld gepfändet werden - zwar nur zu einem geringen Teil, aber es ist möglich. Das wird idR jedoch nur gemacht, wenn das EG so hoch ausfällt, das dir noch genug zum Leben bleibt. Ich würde mich direkt an die Elterngeldstelle deiner Stadt wenden und dort mit einem SB alles durchgehen. Privatinsolvenz hin oder her - sie hat selbstverständlich wie alle anderen Eltern das Recht,1 Jahr zu Hause zu bleiben. Dafür gibt es schließlich Elternzeit und EG. Sie arbeitet Vollzeit und liegt somit nicht dem Staat auf der Tasche, sondern hat Anspruch auf EG. Sie hat ja nicht gefragt, wie sie es anstellen kann, 3 Jahre auf Staatskosten und trotz Schulden daheim zu bleiben. Außerdem wird durch die Elternzeit und das EG (für welches sie vorher gearbeitet hat!) vermutlich die Insolvenz unterbrochen, lebt danach wieder auf und hat sich somit sogar verlängert. Evt. entstehen dadurch für sie sogar höher Zinsen. Also wo bitte schädigt sie die Gesellschaft??


Chip25

Beitrag melden

cube vielen Dank für eine endlich mal hilfreiche Antwort. Ich war mir nämlich nicht sicher, welcher Betrag einbezogen wird (der mit oder ohne). So hast du mir schon viel weiter geholfen und danke, dass du dir anscheinend auch mein gesamtes Problem durchgelesen hast und nicht einfach nur dumme Kommentare reinwirfst. Als wenn es nicht eh schon schwierig genug wäre. Werde mir dann einen Termin geben lassen und mich mal dort vor Ort schlau machen. Vielen lieben Dank für die Antwort.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar.  Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...

Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...

Sehr geehrte Frau Bader,  wir haben gestern den Bescheid über die Ablehnung des Elterngeldes erhalten.    Die Begründung: wir verdienen mehr als 175.000€. Das stimmt aber nicht, bzw. unser zu versteuerndes Einkommen liegt unter dem Wert. Die Steuererklärung für 2024 liegt uns vor, sie wurde auch bei Antragstellung eingereicht.   Unser Sohn ...

x

Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten im März 2026 unser erstes Kind. Wir sind beide Gutverdiener und kommen nach aktuellem Stand über die neue Bemessungsgrenze von 175.000€ zu versteuerndem Einkommen (d.h. vrsl. gemäß des Einkommenssteuerbescheids). Nun lesen wir u.a. im Familienportal des Bundesinnenministeriums, dass sonstige Bezüge wie 13. ...

Hallo liebe Frau Bader, muss man für die Beantragung des Elterngelds den Steuerbescheid vom letzten Jahr vor Geburt nachreichen, wenn man ihn noch nicht hat? Oder reicht auch einfach der letzte Steuerbescheid den man hat?  Vielen Dank J

Hallo und guten Tag, ich habe noch eine Frage zum Themenkomplex Basis Elterngeld / Elterngeld Plus. A und B entscheiden sich für den Bezug des Basis Elterngeldes für A (mit Wechsel in den letzten Monaten zu ElterngeldPlus) und der B hat auch noch nachträglich die so genannten Partnermonate (max. 2 Stück) als Pflegeperson (ohne Entgelt) beant ...

Hallo in die Runde, ich habe schon vor einigen Wochen hier in einem anderen Thread unter https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/recht/rueckfragen-zur-nachtraeglichen-beantragung-der-partnermonate-beim-elt__2846094 Fragen zum Themenkomplex Elterngeld und Beantragung von Partnermonaten gestellt, konkret ging es darum, das ein Elterntei ...