Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld nach Kündigung?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld nach Kündigung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich weiß jetzt schon, dass ich während meiner bevorstehenden Elternzeit im ersten Jahr, wenn ich noch Elterngeld beziehen werde, den Arbeitgeber wechseln kann/möchte. Ist eine Kündigung meinerseits in diesem Zeitraum überhaupt möglich, ohne dass mir danach das Elterngeld trotz direkt anschließendem neuen Arbeitsplatz gestrichen wird? Muss ich die sonst auch übliche Kündigungsfrist beachten oder gibt es eine besondere während der Elternzeit? Oder sollte ich wenigstens abwarten, bis ich kein Elterngeld mehr beziehe und "nur noch" in Elternzeit bin? Vielen Dank im Voraus für die Antwort, meerblau


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein mann hat vor im November/Dezember 2 Monate Elterngeld zu beziehen bzw in Elternzeit zu gehen. Er hat auch vor, seinen alten job zu kündigen und dann im Januar in einer neuen Firma anzufangen. Nun ist es so, dass unser Sohn am 10.09 geboren ist. So läuft die Elternzeit meines mannes bis 10.01. Er kann aber in seinem neuen job nur zu ...

Sehr geehrte Frau Bader, unser Sohn wurde im August 2011 geboren. Seitdem bin ich (Mutter) zu Hause und beziehe 300 Euro Elterngeld, da ich Studentin war. Nun kann ich (überraschend) im April mein Referendariat beginnen. Da wir unseren Sohn mit 7 Monaten noch nicht in eine Kita geben möchten, will mein Mann auf unseren Sohn aufpassen, bis er am ...

Hallo Fr. Bader, ich habe im April meinen Sohn bekommen und bin seitdem in Elternzeit. Nun hat mein Mann im Dezember und Januar Elternzeit und ich müßte dann arbeiten gehn. Allerdings habe ich starke Rückenprobleme, sodass ich in der Zeit Urlaub nehme und mich anschließend krank schreiben lassen muss.(AG weiß darüber Bescheid) Da ich noch in der ...

Ich habe Elternzeit vom 12.04.12 bis 11.11.12 und vom 12.01.13 bis 12..04.13 beantragt. Kann mein AG mich jetzt in der zweimonatigen Pause (12.11.12.-11.01.13), wo ich arbeiten müsste, kündigen? Wenn ja, steht mir trotzdem ab 12.01.13 (Elternzeit) mein bisheriger Betrag des Elterngeldes zu oder nur noch der Mindestbetrag von 300€? Gruß

Hallo, ich bin derzeit in Elternzeit. Unser Sohn wurde am 28.03, geboren. Mein Mann erhielt für uns überraschend letzte Woche seine Kündigung innerhalb der Probezeit. Sein Arbeitsverhältnis endet am 30.11. und er hat aktuell Urlaub, da er noch Resturlaub hatte. Nun würde er gern zwei Monate in Elternzeit gehen. Allerdings beginnt der nächste Leb ...

Hallo Frau Bader, ich erwarte im Herbst mein zweites Kind und wäre zu Beginn des Mutterschutzes noch in Elternzeit mit Teilzeit und Bezug von Elterngeld Plus für mein erstes Kind. Ich habe jetzt gelesen, dass der Bezug von Elterngeld an das Vorhandensein von Elternzeit gebunden ist und habe in diesem Zusammenhang zwei Fragen die übrigen Elter ...

Guten Tag, beide Eltern haben vor der Geburt des Kindes Vollzeit gearbeitet. Die Mutter hat 24 Monate Elternzeit und 12 Monate Basiselterngeld beantragt.Der Vater hat zwei Monate Elterngeld beantragt. Insgesamt wurden also 14Monate beantragt. Der Antrag des Vaters wurde jedoch zur Korrektur zurück geschickt. Mit der Begründung das er erst Elt ...

Hallo noch einmal, ich hatte vor einigen Wochen bereits eine ähnliche Frage gestellt. Da sich aber nun die Umstände etwas verändert haben, sind auch die Grundlagen und Folgen vielleicht anders. Mein Partner und ich haben uns auf eine Aufteilung der Elternzeit und des Elterngeldes geeinigt, aber uns sind leider noch immer die rechtlichen Gr ...

Guten Abend, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Zeitraums in Zusammenhang mit vorheriger Elternzeit im Angestelltenverhältnis, Arbeitslosigkeit, Gründungszuschuss und Selbstständigkeit. Mein Mann war bis Februar 2023 fest angestellt. In dieser Zeit hat er vom 22.05.22-21.06.22 & 22.01.23 – 21.02.23 je einen Monat Elternzeit/Par ...

Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...