Elenya
Guten Tag, beide Eltern haben vor der Geburt des Kindes Vollzeit gearbeitet. Die Mutter hat 24 Monate Elternzeit und 12 Monate Basiselterngeld beantragt.Der Vater hat zwei Monate Elterngeld beantragt. Insgesamt wurden also 14Monate beantragt. Der Antrag des Vaters wurde jedoch zur Korrektur zurück geschickt. Mit der Begründung das er erst Elternzeit beantragen muss, bevor er Elterngeld beantragt. Sollte er in Vollzeit weiter arbeiten, so würde sein Antrag abgelehnt. Ich dachte zuvor, dass die 14 Monate einem Paar zustehen, sobald einer der Partner in Elternzeit geht. Der Vater hätte die Elternzeit dann zu einem späteren Termin beantragt. Da dies nicht möglich war, wollte der Vater nun zwei Monate Elternzeit beantragen. Bevor der Vater jedoch die Elternzeit beantragen konnte, hat er eine betriebsbedingte Kündigung erhalten. Ist es dem Vater nun trotzdem möglich die zwei Monate Elterngeld zu beantragen und dieses anstelle von Arbeitslosengeld zu beziehen? Oder verfällt der Ansprach des Vaters aufgrund der Kündigung? Hat er dann wieder Anspruch, sobald er eine neue Stelle antritt? Es wäre für den Vater besser die zwei Monate der Arbeitssuche Elterngeld zu beziehen, als nach dem Antritt einer neuen Stelle Elternzeit beantragen zu müssen. Danke und Grüße
Hallo, ja, der Vater kann dann erst die beiden Monate Elternzeit und danach die zwölf Monate Arbeitslosengeld 1 bekommen. Liebe Grüße NB
Dojii
Er hat Anspruch auf Elterngeld, wenn er in diesen zwei Monaten weniger als 30h pro Woche arbeitet. Wurde er gekündigt und ist in diesen beiden Monaten arbeitslos, hat er natürlich auch Anspruch auf Elterngeld (da er ja gar nicht mehr arbeitet). Er kann seine beiden Monate Elterngeld aber natürlich erst dann nutzen, nachdem er nicht mehr Vollzeit arbeitet bzw. nachdem er arbeitslos geworden ist. Wie du schon sagtest, sollte das Elterngeld statt des ALG I bezogen werden, damit es in den beiden Monaten nicht zu Verrechnungen kommt.
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich weiß jetzt schon, dass ich während meiner bevorstehenden Elternzeit im ersten Jahr, wenn ich noch Elterngeld beziehen werde, den Arbeitgeber wechseln kann/möchte. Ist eine Kündigung meinerseits in diesem Zeitraum überhaupt möglich, ohne dass mir danach das Elterngeld trotz direkt anschließendem neuen Arbeitsplatz gestrichen wird? Mus ...
Hallo, mein mann hat vor im November/Dezember 2 Monate Elterngeld zu beziehen bzw in Elternzeit zu gehen. Er hat auch vor, seinen alten job zu kündigen und dann im Januar in einer neuen Firma anzufangen. Nun ist es so, dass unser Sohn am 10.09 geboren ist. So läuft die Elternzeit meines mannes bis 10.01. Er kann aber in seinem neuen job nur zu ...
Sehr geehrte Frau Bader, unser Sohn wurde im August 2011 geboren. Seitdem bin ich (Mutter) zu Hause und beziehe 300 Euro Elterngeld, da ich Studentin war. Nun kann ich (überraschend) im April mein Referendariat beginnen. Da wir unseren Sohn mit 7 Monaten noch nicht in eine Kita geben möchten, will mein Mann auf unseren Sohn aufpassen, bis er am ...
Hallo Fr. Bader, ich habe im April meinen Sohn bekommen und bin seitdem in Elternzeit. Nun hat mein Mann im Dezember und Januar Elternzeit und ich müßte dann arbeiten gehn. Allerdings habe ich starke Rückenprobleme, sodass ich in der Zeit Urlaub nehme und mich anschließend krank schreiben lassen muss.(AG weiß darüber Bescheid) Da ich noch in der ...
Ich habe Elternzeit vom 12.04.12 bis 11.11.12 und vom 12.01.13 bis 12..04.13 beantragt. Kann mein AG mich jetzt in der zweimonatigen Pause (12.11.12.-11.01.13), wo ich arbeiten müsste, kündigen? Wenn ja, steht mir trotzdem ab 12.01.13 (Elternzeit) mein bisheriger Betrag des Elterngeldes zu oder nur noch der Mindestbetrag von 300€? Gruß
Hallo, ich bin derzeit in Elternzeit. Unser Sohn wurde am 28.03, geboren. Mein Mann erhielt für uns überraschend letzte Woche seine Kündigung innerhalb der Probezeit. Sein Arbeitsverhältnis endet am 30.11. und er hat aktuell Urlaub, da er noch Resturlaub hatte. Nun würde er gern zwei Monate in Elternzeit gehen. Allerdings beginnt der nächste Leb ...
Hallo Frau Bader, ich erwarte im Herbst mein zweites Kind und wäre zu Beginn des Mutterschutzes noch in Elternzeit mit Teilzeit und Bezug von Elterngeld Plus für mein erstes Kind. Ich habe jetzt gelesen, dass der Bezug von Elterngeld an das Vorhandensein von Elternzeit gebunden ist und habe in diesem Zusammenhang zwei Fragen die übrigen Elter ...
Hallo noch einmal, ich hatte vor einigen Wochen bereits eine ähnliche Frage gestellt. Da sich aber nun die Umstände etwas verändert haben, sind auch die Grundlagen und Folgen vielleicht anders. Mein Partner und ich haben uns auf eine Aufteilung der Elternzeit und des Elterngeldes geeinigt, aber uns sind leider noch immer die rechtlichen Gr ...
Guten Abend, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Zeitraums in Zusammenhang mit vorheriger Elternzeit im Angestelltenverhältnis, Arbeitslosigkeit, Gründungszuschuss und Selbstständigkeit. Mein Mann war bis Februar 2023 fest angestellt. In dieser Zeit hat er vom 22.05.22-21.06.22 & 22.01.23 – 21.02.23 je einen Monat Elternzeit/Par ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I