Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld ~ Hochzeit noch vorher sinnvoll?

Frage: Elterngeld ~ Hochzeit noch vorher sinnvoll?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich erwarte im August mein Kind und bin bisher nicht verheiratet. Eine Hochzeit ist aber vorgesehen. Ist es sinnvoll noch vor der Ankunft des Babys zu heiraten, weil mein Mann dann Steuerklasse 3 haben könnte und ich sowieso das Elterngeld? Viele Grüsse, Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Finanziell hätte er dann auch jeden Fall mehr. Mein Mann hat nun netto etwa 200 Euro mehr. Die Elterngeldberechnung läuft ja nur bis zum Mutterschutz, von daher dürfte es ab da für das Elterngeld keine negativen Auswirkungen haben. Aber alleine wegen dem ganzen Papierkram wie Name, Vaterschaftsanerkennung etc. ist es wesentlich einfacher schon vor der Geburt verheiratet zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Deine Antwort :-) Welchen Papierkram hätte ich denn mehr, wenn ich nicht verheiratet bin?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Naja, man muss zum Jugendamt um die Vaterschaft anerkennen zu lassen. Du musst ihm die Hälfte vom Sorgerecht abtreten. Ok, Sorgerecht ist dann nach Hochzeit automatisch gemeinsam. Ihr heisst von Anfang an alle gleich !! :-) Weiss nicht, ich als Mutter würde nie anders heissen wollen als mein Kind, nachher kommt es doch nicht zur Hochzeit aus irgendwelchen Gründen. Dann muss man das alles wieder ändern.... Naja, und die 200 Euro netto finden wir auch ganz nett muss ich gestehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum muss Sie die hälfte des Sorgerechts abtreten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey Weil sie unverheiratet rechtlich erstmal alleinerziehend ist. Unehelich geboren muss dann erstmal die Vaterschaft anerkannt werden und man muss schriftlich zustimmen, dass man sich das Sorgerecht mit dem Vater teilen möchte. Kann man aber schon vor der Geburt machen. Wird das Kind ehelich geboren, dann sind beide Dinge von Anfang an erledigt, da der ehemann der rechtliche Vater ist und auch gleich das Sorgerecht mit hat. Geteilt ist das falsche Wort von mir gewesen, meinte gemeinsames Sorgerecht. Ok, ist jetzt nicht sooo die Rennerei, aber muss eben gemacht werden. Ich hatte das beim 1. Kind, und finde es nun beim 2. viel entspannter und schöner, dass man da nix regeln muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich würde das sorgerecht nicht teilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum würdest Du kein gemeinsames Sorgerecht haben wollen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenn du nicht verheiratet bist, würde ich zu dem tendieren, was der gesetzgeber bis dato ohne großen rechtsanspruch seitens des vaters zuläßt, nämlich das alleinige sorgerecht der mutter. ist und bleibt man zusammen ist es eh unwichtig..... es trennt sich erfahrungsgemäß aber schneller, wenn man nicht verheiratet ist und dann kann es durchaus lästig werden, unterschrift und zustimmung oftmals notwendig. btw, ich habe zwei kinder, eins mit alleinigem sorgerecht, eins mit gemeinsamem aber auch verheiratet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich würde spontannicht unbedinbt zur Hochzeit raten: 1.) Man bedenke den progressionsvorbehalt beim Elterngeld. Wenn der Papa dann Stkl. 3 hat kann das ganz schön happig werden 2.) kann Papa auch Unterhalt an die Mama zahlen und ggf. prima Steuern damit sparen (unveheiratet). 3) Dauert die "Rennerei" zum Ja ziemlch genau 15 min, dann ist der unverh. Papa auch wirkllich der Papa und hat ggf. dann auch die halbe elterliche Sorge. Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Wir haben im April 2018 geheiratet. Steuerklasse wurde automatisch auf 4/4 gewechselt. Meine Frau ist jetzt schwanger. Der Geburtstermin ist Ende Januar 2019. Der Mutterschutz beginnt dadurch Anfang Dezember 2018. Wir haben noch 3 Tage zum Steuerklassenwechsel, um die 7 Monatsfrist einzuhalten. Wir wollten aber erst den nächsten Frauenarztt ...

Sehr geehrte Frau Bader, am 14.01.2019 wird voraussichtlich unser Kind zur Welt kommen. 3 Monate vorher, am 13.10.2018, werden wir den Bund der Ehe eingehen. Nun war die Überlegung, dass wir unsere Steuerklassen rückwirkend für das Kalenderjahr 2018 auf Ehefrau III / Ehemann V ändern. Hätte die rückwirkende Anpassung der Steuerklsse noch p ...

Hallo Frau Bader, in sechs Monaten erwarten wir wieder Nachwuchs und mir schwirren noch etliche ungeklärte Fragen im Kopf herum. Wir werden im September diesen Jahres heiraten, im November wird Baby Nummer 2 zur Welt kommen. Unsere erste Tochter kam am 30.04.19 zur Welt, ich habe Elterngeld für ein Jahr bezogen und nun meine Elternzeit noch b ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt,  die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren,  kann arbeitslosengeld I  beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...

Sehr geehrte Frau Bader,  bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte.  Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt.  Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt.  Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...