Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld ~ Hochzeit noch vorher sinnvoll?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld ~ Hochzeit noch vorher sinnvoll?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich erwarte im August mein Kind und bin bisher nicht verheiratet. Eine Hochzeit ist aber vorgesehen. Ist es sinnvoll noch vor der Ankunft des Babys zu heiraten, weil mein Mann dann Steuerklasse 3 haben könnte und ich sowieso das Elterngeld? Viele Grüsse, Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Finanziell hätte er dann auch jeden Fall mehr. Mein Mann hat nun netto etwa 200 Euro mehr. Die Elterngeldberechnung läuft ja nur bis zum Mutterschutz, von daher dürfte es ab da für das Elterngeld keine negativen Auswirkungen haben. Aber alleine wegen dem ganzen Papierkram wie Name, Vaterschaftsanerkennung etc. ist es wesentlich einfacher schon vor der Geburt verheiratet zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Deine Antwort :-) Welchen Papierkram hätte ich denn mehr, wenn ich nicht verheiratet bin?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Naja, man muss zum Jugendamt um die Vaterschaft anerkennen zu lassen. Du musst ihm die Hälfte vom Sorgerecht abtreten. Ok, Sorgerecht ist dann nach Hochzeit automatisch gemeinsam. Ihr heisst von Anfang an alle gleich !! :-) Weiss nicht, ich als Mutter würde nie anders heissen wollen als mein Kind, nachher kommt es doch nicht zur Hochzeit aus irgendwelchen Gründen. Dann muss man das alles wieder ändern.... Naja, und die 200 Euro netto finden wir auch ganz nett muss ich gestehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum muss Sie die hälfte des Sorgerechts abtreten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey Weil sie unverheiratet rechtlich erstmal alleinerziehend ist. Unehelich geboren muss dann erstmal die Vaterschaft anerkannt werden und man muss schriftlich zustimmen, dass man sich das Sorgerecht mit dem Vater teilen möchte. Kann man aber schon vor der Geburt machen. Wird das Kind ehelich geboren, dann sind beide Dinge von Anfang an erledigt, da der ehemann der rechtliche Vater ist und auch gleich das Sorgerecht mit hat. Geteilt ist das falsche Wort von mir gewesen, meinte gemeinsames Sorgerecht. Ok, ist jetzt nicht sooo die Rennerei, aber muss eben gemacht werden. Ich hatte das beim 1. Kind, und finde es nun beim 2. viel entspannter und schöner, dass man da nix regeln muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich würde das sorgerecht nicht teilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum würdest Du kein gemeinsames Sorgerecht haben wollen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenn du nicht verheiratet bist, würde ich zu dem tendieren, was der gesetzgeber bis dato ohne großen rechtsanspruch seitens des vaters zuläßt, nämlich das alleinige sorgerecht der mutter. ist und bleibt man zusammen ist es eh unwichtig..... es trennt sich erfahrungsgemäß aber schneller, wenn man nicht verheiratet ist und dann kann es durchaus lästig werden, unterschrift und zustimmung oftmals notwendig. btw, ich habe zwei kinder, eins mit alleinigem sorgerecht, eins mit gemeinsamem aber auch verheiratet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich würde spontannicht unbedinbt zur Hochzeit raten: 1.) Man bedenke den progressionsvorbehalt beim Elterngeld. Wenn der Papa dann Stkl. 3 hat kann das ganz schön happig werden 2.) kann Papa auch Unterhalt an die Mama zahlen und ggf. prima Steuern damit sparen (unveheiratet). 3) Dauert die "Rennerei" zum Ja ziemlch genau 15 min, dann ist der unverh. Papa auch wirkllich der Papa und hat ggf. dann auch die halbe elterliche Sorge. Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Wir haben im April 2018 geheiratet. Steuerklasse wurde automatisch auf 4/4 gewechselt. Meine Frau ist jetzt schwanger. Der Geburtstermin ist Ende Januar 2019. Der Mutterschutz beginnt dadurch Anfang Dezember 2018. Wir haben noch 3 Tage zum Steuerklassenwechsel, um die 7 Monatsfrist einzuhalten. Wir wollten aber erst den nächsten Frauenarztt ...

Sehr geehrte Frau Bader, am 14.01.2019 wird voraussichtlich unser Kind zur Welt kommen. 3 Monate vorher, am 13.10.2018, werden wir den Bund der Ehe eingehen. Nun war die Überlegung, dass wir unsere Steuerklassen rückwirkend für das Kalenderjahr 2018 auf Ehefrau III / Ehemann V ändern. Hätte die rückwirkende Anpassung der Steuerklsse noch p ...

Hallo Frau Bader, in sechs Monaten erwarten wir wieder Nachwuchs und mir schwirren noch etliche ungeklärte Fragen im Kopf herum. Wir werden im September diesen Jahres heiraten, im November wird Baby Nummer 2 zur Welt kommen. Unsere erste Tochter kam am 30.04.19 zur Welt, ich habe Elterngeld für ein Jahr bezogen und nun meine Elternzeit noch b ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...