EvianZ
Hallo Fr. Bauer, ich bin mit dem zweiten Kind schwanger. Meine erste Tochter war diesen Montag viel krank. Für die 10 Tage, die sie krank war, erhalte ich ja kein Gehalt, sondern Krankengeld. Wie verhält es sich denn mit der Berechnung des neuen Elterngeldes ? Wird das Krankengeld dabei berücksichtigt?
Hallo, leider mit 0 €. Anders ist es bei Krankengeld wegen schwangerschaftsbedingten Leiden. Liebe Grüße NB
Behnke
Diese Tage bleiben außenvor, bzw werden mit null angerechnet. Krankengeld ist leider kein Einkommen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, und zwar mein Partner macht das 1 Jahr Elternzeit, ist aber im Moment nach einer OP krank und erhält somit Krankengeld, davor Arbeitslosengeld. Nun meine Frage. Wie wird das Elterngeld berechnet? Er hat in den letzten 12 Monaten nicht gearbeitet, da er eine Umschulung gemacht hat und Arbeitslosengeld bezogen hat. Erhält ...
Guten Tag, ich werde ab 11.10.2011 Krankengeld beziehen. Anfang nächsten Jahres steht bei mir eine stationäre Reha an, die ca. 6 Wochen dauern wird und in der mir dann Übergangsgeld von der Rentenversicherung gezahlt wird. Wenn ich jetzt in den nächsten 12 Monaten schwanger werden würde, wäre dann das Kranken - und Übergangsgeld, das ich mehr ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bis zu meinem Muttersschutz wegen nicht schwangerschaftsbedingter Krankheit krankgeschrieben. Der Mutterschutz beginnt Anfang Dezember, d.h bis dorthin bin ich dann 9 Wochen krankgeschrieben wovon ich 6 Wochen Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber bekommen habe und 3 Wochen Krankengeld beziehen werde. Meine Frage nun, w ...
Guten Tag, Frau Bader, wir erwarten im Oktober unser zweites Kind. Mein Mann möchte auch wieder zwei Monate Elternzeit nehmen. Er hatte letztes Jahr einen Unfall, ist Inzwischen aber wieder fit und wird ab April auch wieder ganz normal arbeiten. Von August 2012 bis einschließlich März 2013 war bzw. ist er aber im Krankengeldbezug. Wie wirkt s ...
Guten Tag, ich habe mal eine Frage, mit der ich bei meinen Recherchen nicht entgültig weiterkomme. Meine Elternzeit für Kind 2 (komplett nicht erwerbstätig gewesen) endete im Mai diesen Jahres (Mai 2010-Mai 2013), seitdem bin ich krankgeschrieben. Teilweise - aktuell für die letzten 3Wochen bis zum Mutterschutz - wegen der Schwangerschaft, davor ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite seit meine Tochter 6 Monate ist wieder 30 Sunden pro Woche und beziehe Elterngeld Plus. Mein Partner hat seit dem auch entsprechend auf 30 Stunden reduziert und bezieht dadurch ebensfalls Elterngeld Plus, so stellen wir die Betreuung unserer kleinen sicher. Ebenfalls haben wir dadurch Anspruch auf den Partnerschaftsbon ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner