Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, mein Kind kam am 12.07.2017 zur Welt. Ich dachte nun, dass das Einkommen von 07.2016 bis 06.2017 als Berechnungsgrundlage für das Elterngeld dient. Dass also Mutterschaftsleistungen wie das Mutterschaftsgeld dazu zählen. Mein Arbeitgeber hat mir nun aber eine verdienstbescheinigung geschickt, die die Monate, in denen Mutterschaftsgeld bezogen wurde ausklammert. Damit rutsche ich Bis 05.2016 zurück. In diesem Zeitraum (05.2016 und 6.2016) befand ich mich in den rest Zügen eines einjährigen Pflichtpraktikums, in dem ich lediglich den Mindestlohn erhielt (Ausbildung zur psychotherapeutin). Wie verhält es sich denn nun? Sollte die Bescheinigung meines AG korrekt sein - kann ich für die Zeiten des Praktikums ausklammerung beantragen? Vor u nach dem Pflichtpraktikum war ich ordentlich angestellt. Für die Zeit des Praktikums war ich als Praktikantin eingestellt, es existierte eine Praktikumsvertrag. Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Antwort. Viele Grüße GlücksMutti
Hallo Sie können auf die Ausklammerung verzichten. Liebe Grüsse NB
Sternenschnuppe
Das hat alles seine Rochtigkeit. Mutterschutzgeld ist kein Einkommen sondern eine Ersatzleistung. Das Praktikum zählt ebenso und kann nicht ausgeklammert werden.
Mitglied inaktiv
Du kannst unter Umständen auf die Ausklammerung der Mutterschutzzeit verzichten, einfach mal bei der EG-Kasse nachfragen. Da es bei dir zu erheblichen Nachteilen führt wäre das meines Wissens nach möglich.
Sternenschnuppe
Verzichtet kann nur werden wenn er am Ende eines Monates beginnt, dann kann auf den einen verzichtet werden und das Gehahlt wird genommen. Die Frage ist wann hier der Mutterachutz angefangen hat.
Mitglied inaktiv
Hallo, und vielen Dank für Eure Beiträge. Der Mutterschutz begann am 13.5., da der ET mit 24.6. angegeben wurde. Also muss ich die Einkommenseinbußen hinnehmen? Das ist ja ärgerlich.. Viell sollte ich einfach einen Antrag auf Ausklammerung stellen. Mehr als abgelehnt kann er ja nicht werden. Was meint ihr?
Sternenschnuppe
Antrag es NICHT auszuklammern. Ist die Frage was Du im Mai bis einschließlich 12. verdient hast und was im Spiegelmonat der ersetzt wurde.
Mitglied inaktiv
Sorry Sternenschnuppe, viell liegt es an meinem Hormongefluteten Hirn, aber ich versteh nicht.. Ich würde die Ausklammerung des Jahrespraktikums beantragen. Wenn das ausgeklammert wird, rutsche ich zeitlich nach vorn. Vor dem Praktikum war ich angestellt mit nem einer Psychologin würdigem Gehalt. Was meintest Du?
Tina_33
Du kannst nicht das Praktikum ausklammern lassen.
Sternenschnuppe
Ok, wir machen das mal bildlich wenn Du willst. Schreibe mal bitte genau zu welchen Zeiten Du was verdient hast. Monate mit Mutterschutzlohn werden automatisch ausgeklammert. Du kannst beantragen, dass gewisse Zeiten davon NICHT ausgeklammert werden. Beispiel: Mutterschutzbeginn fiktiv am 28.06. , bis dahin ein Einkommen im Juni von 2000€ netto. Hättest Du im Juni 2016 nix verdient oder weniger als 2000€ , dann macht es Sinn auf die Ausklammerung des Junis 2017 ( nur Juni ) zu verzichten, weil das Einkommen da höher war. Aber schreib mal Deine Daten auf.
Mitglied inaktiv
Fühle mich voll dumm, hatte das bisher anders verstanden. Eben so, dass ich das Praktikum zB ausklammern kann und der bemessungszeitraum dann nach vorne rutscht. So wird es doch auch mit Wehrdienst zB gemacht, wenn ich nicht irre? Entbindung: 12.7.2017 Verdienste (ich geh mal bis 01/2016 zurück) 01/2016 bis 06/2016 = 1200 Euro/Monat 07/2016 bis 05/2017 = 4000 Euro/Monat seit 13.5.2017 = Mutterschaftsgeld Hilft das so oder habe ich schon wieder was falsch verstanden? Sorry, dass ich so auf dem Schlauch stehe.. ich kenne mich so Begriffsstutzig gar nicht.. :-/
Sternenschnuppe
Das sind die Hormone, gewöhne Dich dran, das hört nie wieder auf *gg* Also. Dann macht es wirklich Sinn den Mai 2017 NICHT auszuklammern. Da wirst Du dann ja mehr Gehalt haben als im Juni 2016. Wehrdienst ist eine andere Schiene als ein Praktikum. Vor allem wenn ich mit 4000€ (netto ? ) rechne, dann einmal 1200 Juni 2016 und einmal etwa 2000€ Mai 2017, dann müsstest Du ja eh beim Höchstsatz landen. Mehr als 1800€ Elterngeld gibt es eh nicht.
Mitglied inaktiv
Hej, ganz lieben Dank für Deine Unterstützung! Im Mai 2017 hatte ich definitiv mehr Gehalt als im Juni 2016. Keine Frage. Also beantrage ich, dass der Mai 2017 NICHT ausgeklammert wird und in den Bemessungszeitraum fällt? Mit dem Juni geht das nicht, hab ich das richtig verstanden? Ich hab nur noch nicht verstanden, warum nicht.. Die Angaben sind Bruttoangaben.
Mitglied inaktiv
Weil Du im Juni 17 kein Einkommen erzielt hast. Würdest Du den Monat ausklammern lassen, würde er mit 0,00 Euro eingehen.
Sternenschnuppe
Genau. Im Juni hattest Du ausschließlich Mutterschutzlohn. Das ist eine Lohnersatzleistung und würde mit 0€ zählen. Da sind 1200€ deutlich mehr im Spiegelmonat 2016. Und nun noch einmal Herzlichen Glückwunsch und eine tolle Kennenlernzeit und Kuschelzeit :-)
Mitglied inaktiv
Habt alle vielen Dank. Jetzt hab ich es wohl verstanden. :-) Vielen Dank auch für die Glückwünsche. Bis zur nächsten Frage.. ;-) GLG GlücksMutti
Ähnliche Fragen
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen? Vielen Dank
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit