Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Eine Frage zum Beschäftigungsverbot

Frage: Eine Frage zum Beschäftigungsverbot

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader und liebe Mitkugeln! Am 4. Juni ist mein erster Arbeitstag nach zweijährigem ErzU. Mit meinem AG habe ich bereits ein Gespräch geführt, bei dem klar wurde, dass ich wieder in den Verkauf muss, weil in der Abteilung ein personeller Engpass herrscht. Das heißt im Klartext, von 9,45 Uhr bis 20,15 Uhr im Geschäft stehen, 1,5 Stunden zwischendrin Pause. Ich kenn die üblichen Sachen noch von der letzten SS, da sollte ich dann noch Schlafsofas und Polstergarnituren verrücken (Möbelhaus) und als ich nach einem Alternativarbeitsplatz fragte, hiess es "sowas gibts hier nicht". Na Mahlzeit.. Nun habe ich schon seit einiger Zeit hexenschussähnliche Ischiasschmerzen; bereits wenn ich meinen Kleinen in die Krippe bringe, krieche ich auf dem Rückweg auf dem zahnfleisch (ca. 20 Min. ein Gesamtweg zu gehen). Auch der Unterbauch, knapp über dem Schambein fängt dann an, stark zu schmerzen (habe schon Magnesium dagegen bekommen, hilft aber nur wenig). In unserem Verkaufsraum ist zwar Teppich ausgelegt, aber ich habe arge Bedenken, wie ich die 10 Stunden überstehen soll (ich bin ein alter Schisser, wenns um Rückenschmerzen geht, weils einfach die Hölle ist). Nun hat mir meine FÄ angeboten, mich krank zu schreiben, weil ich unmöglich so lange stehen könnte (von einem Beschäftigungsverbot war aber auch schon einmal die Rede). Da ich aber erst Mitte August in MuSchu gehe, hätte ich arge Einbussen beim eh schon geringen Gehalt. Und so richtig motiviert bin ich auch nicht, dort wieder anzufangen, nachdem mir eröffnet wurde: "aber nach dem zweiten ErzU gibt es sowieso die Kündigung". Statt dessen hätte ich gern ein Arbeitsverbot. Können Sie mir einen Tipp geben, ob das möglich ist und wenn ja, welche Konsequenzen das konkret hätte? Tausend Dank vorab!!! Eine grübelnde Bine, der schon wieder *autsch* der Rücken wehtut


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bei einem BV haben Sie Anspruch auf normale Lohnfortzahlung, außerdem Kü-Schutz. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt.   Mir wurde ...

Liebe Frau Bader,  ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...