HarleyQinn
Hallo, Mein Exmann und ich haben eine 10 Jährige Tochter, sind schon lange getrennt/geschieden und beide wieder verheiratet. Unsere Tochter trägt den Namen ihres Vaters. Ich trage jetzt den Namen von meinem Ehemann. Nun bekommen mein Mann und ich als auch mein Ex-Mann und seine Frau wieder Nachwuchs. Jetzt kam meine Tochter schon mehrmals auf mich zu sie möchte so gerne einen Doppelnamen als Nachname wegen ihren Geschwistern. Mir ist das nicht wichtig aber ihr ganz arg. Was kann ich tun um zu versuchen ihr diesen Traum zu erfüllen. Mit ihrem Vater reden ist kein Problem. Wohin muss ich mich wenden? Wir wohnen auf einem kleinen Dorf und ich weiß nicht ob sich das Rathaus hier mit sowas so gut auskennt. Vielen Dank für Ihre Hilfe
Hallo, im deutschen Recht nicht möglich.. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Kinder dürfen keine Doppelnamen haben. Es ginge höchstens wenn dein Ex zustimmt dass sie einbenannt wird, dann hieße sie wie ihr alle.
HarleyQinn
Wie würde das dann aussehen. Würde sie dann nur den Nachnamen von mir und meinem Mann tragen oder auch den von ihrem Vater? Den Namen ihres Vaters möchte sie auf keinen Fall verlieren
misses-cat
Kann das Kind nur den Familiennamen von einem Elternteil tragen wenn beide Eltern unteschiedliche Namen tragen. Doppelnamen gehen nicht mehr.
HarleyQinn
Was bedeutet das dann? „Der Elternteil, dem die elterliche Sorge für ein unverheiratetes Kind allein oder gemeinsam mit dem anderen Elternteil zusteht, und sein Ehegatte, der nicht Elternteil des Kindes ist, können dem Kind, das sie in ihren gemeinsamen Haushalt aufgenommen haben, durch Erklärung gegenüber dem Standesbeamten ihren Ehenamen erteilen. Sie können diesen Namen auch dem von dem Kind zur Zeit der Erklärung geführten Namen voranstellen oder anfügen.“
misses-cat
Hier ganz aktuell ein Link es geht nicht. Lg https://www.elterngeld.de/welcher-familienname-fuer-unser-kind/#gref
Felica
Eine Option wäre noch gewesen, wenn dein neuer Ehemann zugestimmt hätte und wenn du noch den Nachnamen deines Exmannes gehabt hättest, das dein neuer Mann deinen Nachnamen übernimmt. Also den des Exmannes. Dann hättet ihr jetzt alle den gleichen Nachnamen. Aber sonst, keine Chance. Doppelnamen geht leider für Kinder nicht.
luvi
Hallo, Hast du oder dein Ex-Mann eine ausländische Staatsangehörigkeit mit einem anderen Namensrecht als in Deutschland? Dann wäre evtl. auch jetzt noch ein Doppelfamilienname möglich. Ob man sich da allerdings nicht schon bei der Geburt festlegen muss. Ich finde die Geste von eurer Tochter total schön, dass ihr das so wichtig ist. Es zeigt die Zugehörigkeit zu allen. 2 Familiennamen stiften allerdings auch Verwirrung. Und angesprochen wird meistens nur mit einem. Bei meinen Kindern wird oft angenommen dass der erste Familienname der 2. Vorname ist. Oder mein Mann wird mit meinem Familiennamen angesprochen oder ich mit seinem. Könnt ihr vielleicht deinem Baby den gleichen Zweitnamen, den eure große Tochter hat, oder einen mit der gleichen Bedeutung? So würde auch wieder eine Zugehörigkeit gezeigt, wenn es schon nicht der gleiche Familienname sein kann. LG luvi
HarleyQinn
Aus dem BGB Paragraph 1618 Einbenennung
Port
Soweit ich weiß, geht eine Einbenennung bei einem ehelichen Kind nicht, sondern nur bei einem Nichtehelichen. Ich war mal Standesbeamtin vor vielen Jahren und hatte selber einmal so einen Fall, dass bei Wiederverheiratung eine Einbenennung folgen sollte. Ich habe damals das Gesetz missinterpretiert und musste zurückrudern, weil die Kinder ehelich waren. Bitte nochmal schlau machen. Ich glaube nicht, dass es geht.
desireekk
Bei uns tragen die Kinder den Nachnamen des Vaters und haben alle als letzten Vornamen MEINEN Vornamen ( in der jew. geschlechterspezifischen Schreibweise) bekommen. Könnten denn die Kinder ggf. alle einen gemeinsamen Vornamen als Verbindung bekommen? VG D
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, danke für Ihre Antwort zum Thema Widerrufen des vorangestellten Geburtsnamens vor Ehenamen. Ich habe dazu gefunden §1355 Abs.4 Satz4 BGB - hier ist keine Frist genannt. "(4) Ein Ehegatte, dessen Name nicht Ehename wird, kann durch Erklärung gegenüber dem Standesbeamten dem Ehenamen seinen Geburtsnamen oder den zur Zeit der Er ...
Hallo! Wie verbindlich sind Doppelnamen, z.B. Lara-Marie. Wenn sie als Erwachsene nur Lara genannt werden möchte - geht das auch bei Unterschriften im Büro, auf der ec-Karte oder anderen Formularen? Oder wenn sie beim Arzt o.ä. nach ihrem Vornamen gefragt wird - kann sie dann einfach nur Lara sagen? Oder kann man den Bindestrich auch "streichen" ...
Sehr geehrte Frau Bader, in acht Wochen kommt unser erstes KInd. Ich bin Deutsch, der Papa Franzose, wir leben in Frankreich und sind nicht verheiratet. In Frankreich gibt es die Môglichkeit des Doppelnames im Nachnamen fûr in Frankreich geborene Kinder. Nun meine Frage: Ich möchte das Kind in Deutschland bekommen. Weiss schon aus Erkundigu ...
Liebe Frau Bader, ich bin geschieden, habe den Doppelnamen aus der Ehe behalten, wg. der Kinder. Ich hatte den Familiennamen (Name meines Mannes) hinten angehängt. Nun bin ich von meinem neuen Partner (nicht verheiratet) schwanger. Ich hätte gerne, dass dieses Kind meinen Mädchennamen bekommt, d.h. natürlich nicht den Doppelnamen und auch nicht ...
Liebe Frau Bader, ich trage einen Doppelnamen aus 1. und 2. Ehe. Da ich nun einen neuen Job anfange und mir das zu lang ist würde ich gerne nur mit dem 2. Namen angeprochen werden und auch unterschreiben (auch gedruckt unter dem Brief sollte nur Name 2 stehen). Der 2. Name ist auch der eingetragene Familienname. Ich unterschreibe keine Ver ...
Sehr geehrte Frau Bader, Auf die Frage weiter unten, ob ein Kind bei erneuter Eheschließung der Mutter durch Einbenennung auch einen Doppelnamen aus (in dem Fall) dem Nachnamen des Vaters und dem neuen Ehenamen der Mutter bekommen könne, haben Sie pauschal geantwortet, dies ginge nach deutschem Recht nicht. Dies obwohl die Fragestellerin HarleyQ ...
Guten Tag. Ich habe eine Frage,die ggf. Etwas kompliziert ist. Es geht um den Nachnamen meines Ungeborenen Kindes. Ich war 2x verheiratet und 2x geschieden. Die letzte Scheidung war im März 2019. Mein Kind kommt im Februar 2020 zur Welt. Mein geburtsname ist wittig. Aktuell ist mein Nachname ein Doppelname,den ich schon die gesamte Zeit meine ...
Guten Abend, ich trage seit meiner Scheidung einen Doppelnamen (Mädchen- und Ehename). Nun erwarte ich ein weiteres Kind und werde alleinerziehend sein. Daher soll das Kind auch meinen Nachnamen bekommen. Welche Möglichkeiten gibt es? Kann ich nur meinen Mädchennamen als Nachname an das Kind weitergeben oder erhält es meinen Doppelnamen? Vi ...
Hallo Frau Bader! Meine Kinder haben gerade (hypothetische) Fragen zum Namensrecht gestellt, und ich hoffe, Sie können sie beantworten. 1. Meine Kinder heißen wie ihr Vater, ich sag mal Grün, ich heiße Grau mit Nachnamen. Ihr Vater heiratet Frau Roth und nimmt deren Namen an. Dürfen die Kinder den neuen Namen des Vaters annehmen (alle ein ...
Guten Tag Frau Bader, Seit dem 01.05 gibt es ja ein neues Namensrecht. Mein Sohn ist 6 Jahre alt und möchte lieber meinen Nachnamen haben. Wir hatten vor seiner Geburt den Namen seines Vaters festgelegt und waren nicht Verheiratet. Das örtliche Standesamt sagte mir " auch mit dem Neuen Namensrecht wäre eine Änderung nur möglich wenn ich Verheir ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht