Chicaob
Hallo ihr lieben, ich habe im Januar 2012 meinen Sohn zur Welt gebracht. Er ist ein frühchen gewesen. Und da ich im Dezember schon wehen hatte War ich seitdem an nicht mehr arbeiten. Ich habe einen festvertrag aber nur als Aushilfe.meine Chef will mich jetzt kündigen bereits die Kündigung ist so geschrieben als ob ich sie geschrieben habe und ich soll sie jetzt unterschreiben. Meine Frage ist ob er das überhaupt darf? Da ich auch nicht so viel verdiene bekomme ich noch Geld vom Arbeitsamt und die haben mir vorher schon gesagt das ich diesen Job auf gar keinen Fall kündigen soll. Was soll ich denn jetzt tun?
Hallo, dass sie dazu zwingen, selber eine Kündigung auszusprechen, kann er natürlich nicht. Und wenn Sie in Elternzeit sind, unterliegen Sie einem besonderen Kündigungsschutz. Liebe Grüße, NB
Sonni74LS
Frage: Bist du in Elternzeit? Wenn ja, für wie lange? Frage: Willst Du selbst kündigen? Während der Elternzeit bist Du unkündbar. Ich glaube, dein Arbeitgeber sucht jetzt eine einfache Möglichkeit, dich loszuwerden und legt dir ein Schreiben vor, dass so aussieht, als hättest Du dann selbst gekündigt. Meine Meinung: Nicht unterschreiben!!! Es kann dich ja keiner zwingen einen Job zu kündigen, den du gar nicht kündigen möchtest.
Chicaob
Nein ich habe keine Elternzeit genommen. Und morgen früh soll ich zur Arbeit kommen und die Kündigung unterschreiben. Ich werde sie auch nicht unterschreiben weil ich nicht kündigen möchte und auch Probleme mit dem Arbeitsamt bekommen würde dann bekomme ich hinterher auch noch von denen einen Sperre und dann stehe ich ganz ohne Geld da. Danke für die Antwort.
CKEL0410
hallo da du nicht in ez bist kann er dich kündigen,was für gründe gibt er denn an?
Chicaob
Hallo er hat keinen Grund angegeben. Aber die Kündigung sieht so aus als ob ich sie geschrieben habe und das ist doch nicht rechtens oder?
Lina_100
Nein darf er natürlich nicht. Allerdings verstehe ich nicht wie Sie seit Dezember nicht mehr arbeiten können ohne EZ? Wie sind Sie denn versichert?
Mitglied inaktiv
Also DU solltest das NICHT unterschreiben. Wenn er Dich kündigen will, dann muss er das machen. DU brauchst das ganz sicher nicht unterschreiben. Ggf. kann er Dir auch gar nicht kündigen (je nach Unternehmensgröße etc. und versucht Dich so loszuwerden). Sag ihm dass DU nicht kündigen willst, sondern ganz normal Deine Arbeit wieder antreten wirst. Dann kann ER immernoch die Kündigung an Dich ausstellen, und dann siehst Du weiter. LG Sabine
Chicaob
Danke für die antworten. Ich bin über das Arbeitsamt versichert da das nur ein 400€ Job ist.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...
Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname