cube
Vater hat alle 14 Tage Kind (Grundschule, regelm. PCR-Schul-Tests) von Fr.- So. Freundin ist schwanger, Vater möchte zusätzlichen Schnelltest vor dem WE machen. Kind verweigert dies. Ihm sind die Tests generell unangenehm und wurde ja bereits in der Schule getestet. Vater sagt "ohne Test kein Umgangs-WE", da Gefahr für Schwangere. Kind sagt "dann halt kein WE". Vater besteht aber auf den Umgang und will den Test erzwingen bzw. von der Mutter, dass diese den Test erzwingt. Mutter sagt, Kind würde dadurch vermittelt, es wäre eine Gefahr für die Freundin. Sie könne den Test nur erzwingen, in dem sie das bekräftigen würde oder Kind unter Druck setzt, dass sie (die Mutter) sonst Probleme bekommen würde. Beides will sie nicht und verlangt, dass der Vater auf den Test oder das WE eben verzichten muss zu Gunsten des Wohlbefinden des Kindes. Kann der Vater den Test beim Kind gegen dessen Willen erzwingen? Kann der Vater verlangen, dass die Mutter die Testbereitschaft beim Kind erzwingt? @all: Bitte keine Diskussionen darüber, das die Mutter eh schon versagt hätte, wenn Kind sich ungerne testen lässt oä. Es geht um die rechtliche Lage, ob das WE mit Test erzwungen werden kann bzw. durch die Mutter erzwungen werden muss.
Hallo, grundsätzlich kann das Kind nicht zum Testen gezwungen werden. Und da es nicht wirklich Sinn macht, sehe ich auch kein Mitverschulden der Mutter. Schade, dass der Vater so ein Theater macht. Wird das Kind am Freitag in der Schule getestet? Dann kann ich das seitens des Vaters schon gar nicht nicht nachvollziehen, klingt für mich nach Schikane. Genau genommen nach Schikane von der Freundin. Wenn das Baby dann da ist, darf das Kind nicht kommen, weil es könnte sich ja in der Schule mit irgendetwas angesteckt haben. Die Gefahr bestecht ja immer. Eine Sicherheit kann es nie geben. Die Schwangere kann sich schließlich überall anstecken. Mir tut das Kind leid. Das steckt in der Zwickmühle. Denn sollte sich die (hysterische) Schwangere tatsächlich mal mit Corona anstecken, wird dem KInd die Schuld in die Schuhe geschoben. Und das geht gar nicht. Liebe Grüße NB
misses-cat
Ich würde ja als Mutter anders kommen, schwangere Freundin kann sich impfen lassen. Ansonsten würde ich dem Kind als Mutter klar machen das er riesengroßes Theater am Testzentrum machen soll wenn er getestet werden soll, niemand wird ein Kind da gegen seinen Willen testen. Wie weit ist die schwangere? Ab okt werden die Test eh kostenpflichtig
misses-cat
Und die Mutter kann der Vater schonmal zu gar nichts zwingen, soll er mit seinem Sohn los fahren und das Arschloch sein
cube
owt
Berlin!
Ich sehe in der Konstellation keine Möglichkeit, das Kind tatsächlich zu einem test zu zwingen. Wie sollte dass praktisch erfolgen? Also: selbst wenn ein Anspruch auf test besteht, ist der mAn nicht durchsetzbar. Ergo: da hat der Vater wohl Pech und muß sich entscheiden: Umgang ohne Test oder kein Umgang. Du meinst wirklich PCR-Schultests? Oder eher POC, also Schnelltests?
misses-cat
In NRW werden Pool PCR Test an Schulen gemacht, sicher auch in anderen Bundesländern
cube
Ja. NRW. PCR Test in der Schule. Haben wir schon vor den Ferien gehabt. Der Vater wird der Mutter halt einen Strick daraus drehen. Von wegen nicht genügend aufs Kind einwirken und so den Umgang verhindern. Ich persönlich denke ja auch, dass es nicht erzwungen werden kann bzw dass man eben nicht auf Umgang bestehen kann und den aber nur mit zusätzlichem Test. Aber wer weiß, vielleicht ist wegen Corona u Schwangerschaft sowas doch zumutbar? Selbst, wenn sie sich impfen lässt, besteht ja erst mal kein voller Schutz u dann auch immer noch ein Restrisiko. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, ob man das rechtlich überhaupt eindeutige lösen kann.
Nera
Klingt für mich nach reiner Provokation Seiten des Vaters/der Freundin. Der wird ja berufstätig sein und sich bestimmt auch nicht täglich testen lassen. Geimpft hin oder her, mit nach Hause bringen kann ers trotzdem. Im Gegensatz zum Kind...wie oft jetzt...dreimal wöchentlich oder so nen Spaß? Was besseres als nen PCR Test von aktueller Woche wird es nicht geben...auch nicht für den Herren Vater und seiner Freundin. Also entweder akzeptieren oder lassen...oder ist seine Freundin die Königin von England...lächerliches Getue ist das. Aber wenn 'die Neue' jetzt Schwanger ist, ist in dieser Konstellation das 'alte' Kind eh bald raus...zumindest erfahrungsgemäß. Kann ganz gut laufen, tuts aber meistens eher ned...leider. So wie es keine Impfpflicht gibt, gibt es auch keine Testpflicht...soweit kommts noch. Sonnige Grüße Nera
Berlin!
Alles klar, das wusste ich nicht. Bei uns an den Schulen gibt es nur Schnelltests. Dann, wenn regelmäßig sogar PCR-Tesungen erfolgen, würde ich sagen: der Vater hat keinen Anspruch auf einen Test. Besteht er dennoch darauf, dann ist es auch seine Verantwortung, wenn der Umgang nicht stattfindet. Die Mutter muß nicht dahingehend auf ihr Kind einwirken, das etwas gemacht wird, was nicht gemacht werden muss.
Mamamaike
Hallo, die Regelung hört sich nach Jugendamt/Gericht an. Ans Jugendamt würde ich mich an der Stelle der Mutter wenden und Bescheid geben, was los ist. Gericht kostet ja, da soll der Vater zahlen, wenn er das geklärt haben will. Er kann ja alternativ Unternehmungen mit dem Sohn machen oder die Freundin quartiert sich aus (sagt meine Freundin, mit der ich eben darüber gesprochen habe). Viele Grüße
Sternenschnuppe
Wie alt ist denn das Kind? Ich würde das als Mutter aussitzen. Kind ist abholbereit und dann muss er gucken ob er sein Kind zum Test bewegen kann. Es ist nicht Dein Job! Würde Kind sich testen lassen wenn es um eine ängstliche Schwangere aus dem Umfeld der Mutter handeln würde? Oder Mutter eines Freundes? Rechtlich kann es definitiv nicht verpflichtend sein, sonst würden die Zettel aus der Schule nicht überall gelten. Und die Freundin muss rechtlich auch nicht beim Umgang dabei sein. Von daher völlig uninteressant womit er droht.
Mitglied inaktiv
Schliesse mich sternschnuppe an! Viel wind um nichts!
cube
für Ihre Antwort Frau Bader und auch an alle anderen, die ihre Sichtweise geteilt haben! Ich werde es der Mutter mal weiter tragen und hoffe mit ihr zusammen, dass der Vater sich vielleicht auch einfach so noch mal alles überlegt und da nicht weiter auf einen Test beharrt etc.
Ähnliche Fragen
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Februar 2024 eine Tochter bekommen und bekomme ElterngeldPlus. Seit August 2024 übe ich einen Minijob aus bei dem ich ca. 350€ verdiene. Mein zweites Kind kommt im April 2026. Kann ich eine Verschiebung des Bemessungszeitraums beantragen, damit das Elterngeld für mein zweites Kind auf Basis meines regulären ...
Die letzten 10 Beiträge
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit