Augustmama
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet im Anfang August deshalb habe ich jetzt ein Gespräch mit meinem Chef gehabt. Ich muss dazu sagen, dass sich die komplette Geschäftsleitung während meiner Elternzeit gewechselt hat. Wir sind ein kleines Unternehmen mit ca. 50 Arbeitnehmern. Ich habe bisher auf provisionsbasis geabreitet, mit einem sehr kleinem Fixum und der Rest auf Provision. Ich habe vor meiner Elternzeit ca. 50 - 60 h / Woche gearbeitet und dadurch auch nicht schlecht verdient. Nach meiner Elternzeit habe ich Teilzeit zu 30h/ Woche angemeldet (ich bin mit meinem Kind alleine und einen Kita Plaz habe ich nicht bekommen, sodass ich auf eine Tagesmutter zurück greifen musste welche aber nur von 7 - 16 Uhr betreut). Die Teilzeit wurde mir von meinem vorherigen Chef auch genehmigt. Nun hatte ich das Chefgespräch und ich muss sagen, als Mutter mit Baby ist man einfach nicht mehr erwünscht, Sätze wie Zitat: "Sie nützen dem Unternehmen jetzt nicht mehr viel, da Sie ja nur 30h kommen wollen." oder "Wenn Ihr Kind krank ist, dann sind Sie ja auch schon wieder nicht da." fielen zur Genüge. Nun zu meinen Fragen: Ich habe aus der Zeit vor meiner Elternzeit "leider" noch eine ganze Stange Urlaub, die ich leider nicht weg machen konnte, da wir an chronischem Personalmangel leiden. Ich habe also bis zu meinem Mutterschutz der im Juli letzten Jahres begann nicht einen Tag Urlaub genommen / nehmen können. Nun fragte ich meinen Chef, ob ich diesen Urlaub gleich an meine Elternzeit hängen kann. Darauf hin bekam ich die Antwort: "Sie hatten doch schon genug Urlaub." Er meinte damit meine Elternzeit. Weiterhin möchte er mich nun nicht mehr im Vertrieb beschäftigen, da ich ja nicht mehr min. 50h arbeiten kann und er Angst hat, dass deshalb die Kundschaft wegläuft. Er bot mir eine Stelle an, die nicht mehr auf provisionsbasis ist, im Kundenempfang (weit unter meinen Qualifikationen). Da aber auch ich der Meinung bin, das es schwierig wird auf ein entsprechendes Geld zu kommen (bei 30h/Woche) bei ausschließlicher Provisionsarbeit stimmte ich dem "Hungerlohnangebot" zu. Soweit sogut, nur jetzt verlangt mein Chef, da er mir ja ein sooo "tolles" Angebot gemacht hat (und er dieses auch nur aufrecht erhalten will, wenn ich mich für eine von beiden folgenden Vorschlägen entscheide), dass ich meinen Resturlaub (der vor der Elternzeit) entweder verfallen lasse oder ihn unbezahlt nehme, er hätte schließlich auch nichts zu verschenken. Mit beiden Variaten bin ich nicht einverstanden und erpressen lassen will ich mich auch nicht. Auf welches Gehalt muss mein Chef den Urlaub auszahlen, auf das jetzige Teilzeitgehalt oder das Vollzeitgehalt von vor der Elternzeit woher dieser Urlaub auch stammt? Habe ich als ehemaliger Provisionsempfänger kein Recht auf Teilzeit? Wenn doch wie sieht dies finanziell aus? Ich hatte wie gesagt immer nur ein im unteren dreistelligen Bereich liegendes Fixum und der Rest ergab sich aus min. 50h /Woche. Ich bin ratlos und verdammt traurig, habe mir immer den Hintern für diese Firma aufgerissen und nun wird man in selbigen getreten. Bitte helfen Sie mir. LG Alice
Hallo, 1. Sie haben Anspruch auf den alten Job - eben auch mit Provision 2. Ihnen steht der Urlaub, bezahlt nach dem VZ-Lohn, zu Liebe Grüße NB
SumSum076
Zum Urlaub: http://www.dbv-gewerkschaft.de/fileadmin/user_upload/pdf/EuGH_Urlaub-bleibt-bei-Wechsel-in-Teilzeit.pdf Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?