LiliaVS
Hallo Frau Bader, ich habe folgendes Anliegen, bis zum 31.07.2020 befand ich mich offiziell in der Elternzeit (2Jahre), im März bin ich erneut schwanger geworden. Leider wurde ich von Anfang an in dieser Schwangerschaft von Komplikationen begleitet, sodass ein Wiedereinstieg in den Beruf ( Einzelhandelskauffrau) undenkbar wäre, dementsprechend hat mein Arzt pünktlich zum eigentlichen Arbeitsbeginn ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen, sodass ich keinen Tag nach meiner Elternzeit gearbeitet habe. Nun ist es so, dass mein Gehalt vor der Elternzeit sich aus einem Grundgehalt+ Provisionen zusammengesetzt hat, die Provisionen haben zum Teil den höheren Anteil ausgemacht. Jetzt wäre meine Frage, welche Grundlage wird zur Berechnung meines Gehaltes im Beschäftigungsverbot herangezogen? Meine Chefin hat mir jetzt lediglich 1600,- Brutto überwiesen, obwohl in meinem Arbeitsvertrag 1857,- + Provisionen eingetragen sind. Müssten nicht eigentlich die letzten drei Abrechnungen (Grundgehalt+Provisionen) vor dem ersten Mutterschutz für die Berechnung relevant sein? Für Ihre Antwort bedanke ich mich im voraus. Gruß Lilli
Hallo, bei Komplikationen ist ein BV der falsche Weg - es müsste eine Krankschreibung sein (und ein BV ist überprüfbar). Als Einzelhandelskauffrau kann man ja im Prinzip schon arbeiten. Als Mutterschutzlohn wird das durchschnittliche (Brutto-)Arbeits-entgelt der letzten drei abgerechneten Kalendermonate vor dem Eintritt der Schwangerschaft gezahlt. Auch wenn es länger her ist. Liebe Grüße NB
mellomania
was war denn vereinbart wie du arbeitest nach der eltenrzeit? wie ist dein kind betreut, wie könntest du arbeiten?
LiliaVS
@mellomania für die Betreuung meiner 2jährigen Tochter ist gesorgt, ich hätte wieder Vollzeit einsteigen können, an meinem Vertrag ist auch nichts geändert worden. Aber was spielt das jetzt für eine Rolle, wenn ich mich im absoluten Beschäftigungsverbot befinde? Gruß
Dojii
Das ist in dem Fall wichtig, dass du nur Beschäftigungsverbot-Lohn aus deinem vollen Gehalt beziehen kannst, wenn du auch wieder vollständig arbeiten könntest, wäre jetzt alles ok. Sprich dein Kind muss Vollzeit betreut sein und dein Vollzeitvertrag muss wieder aufleben. Könntest du bspw. nur eine Teilzeitbetreuung deines Kindes nachweisen, würdest du ggf. trotz Vollzeitvertrag nur Teilzeitlohn im BV erhalten, weil du ohne BV eben auch nur die Stunden hättest arbeiten können, die dein Kind effektiv betreut ist. Passt das alles errechnet sich das Gehalt im BV bei wechselndem Lohn (wie bei dir) aus den letzten drei, die in keiner Weise "belastet" sind, also theoretisch aus den drei Abrechnungen vor dem letzten Mutterschutz. Hat dir dein Chef noch keine Abrechnung geschickt? Das müsste er ja eigentlich, wenn er dir wieder Lohn überweist.
LiliaVS
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Wie gesagt, für die Betreuung meiner Kleinen ist gesorgt, Vollzeit wäre demnach eigentlich kein Thema.
Meine Abrechnung habe ich bekommen, dort Steht lediglich eine Position "Lohn 1600,-" , mehr nicht, selbst in meinem Arbeitsvertrag ist als Grundgehalt eine andere Summe eingetragen, deshalb verstehe ich es überhaupt nicht
Was könnte ich jetzt tun? Ein nettes Schreiben verfassen mit dem Verweis auf die letzten drei Lohnabrechnungen vor dem Mutterschutz? Oder die Sache direkt vom Anwalt klären lassen? Ich muss dazu sagen, dass meine Chefin nicht die netteste Sorte Mensch ist und inzwischen ein bekanntes Gesicht beim Arbeitsgericht
Gruß
Dojii
Ich würde mir mindestens die Berechnung zuschicken lassen. Manche Arbeitgeber fügen die auch direkt von sich aus der Mutterschutzabrechnung bei, damit man das selbst nachvollziehen kann.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader ich bin noch bis zum 31.12.2013 in Elternzeit. Ansich wollte ich gern in TZ wieder bei meinem Arbeitgeber weiter arbeiten, aber durch widrige Umstände (Verkauf der Firma an eine andere Firma) ist dies nicht möglich. Es wird auf einen Aufhebungsvertrag mit Abfindungszahlung hinauslaufen. Nun habe ich im Internet den einen oder a ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...