Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

BV direkt nach Elternzeit, Berechnungsgrundlage für Lohn

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: BV direkt nach Elternzeit, Berechnungsgrundlage für Lohn

LiliaVS

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe folgendes Anliegen, bis zum 31.07.2020 befand ich mich offiziell in der Elternzeit (2Jahre), im März bin ich erneut schwanger geworden. Leider wurde ich von Anfang an in dieser Schwangerschaft von Komplikationen begleitet, sodass ein Wiedereinstieg in den Beruf ( Einzelhandelskauffrau) undenkbar wäre, dementsprechend hat mein Arzt pünktlich zum eigentlichen Arbeitsbeginn ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen, sodass ich keinen Tag nach meiner Elternzeit gearbeitet habe. Nun ist es so, dass mein Gehalt vor der Elternzeit sich aus einem Grundgehalt+ Provisionen zusammengesetzt hat, die Provisionen haben zum Teil den höheren Anteil ausgemacht. Jetzt wäre meine Frage, welche Grundlage wird zur Berechnung meines Gehaltes im Beschäftigungsverbot herangezogen? Meine Chefin hat mir jetzt lediglich 1600,- Brutto überwiesen, obwohl in meinem Arbeitsvertrag 1857,- + Provisionen eingetragen sind. Müssten nicht eigentlich die letzten drei Abrechnungen (Grundgehalt+Provisionen) vor dem ersten Mutterschutz für die Berechnung relevant sein? Für Ihre Antwort bedanke ich mich im voraus. Gruß Lilli


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bei Komplikationen ist ein BV der falsche Weg - es müsste eine Krankschreibung sein (und ein BV ist überprüfbar). Als Einzelhandelskauffrau kann man ja im Prinzip schon arbeiten. Als Mutterschutzlohn wird das durchschnittliche (Brutto-)Arbeits-entgelt der letzten drei abgerechneten Kalendermonate vor dem Eintritt der Schwangerschaft gezahlt. Auch wenn es länger her ist. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

was war denn vereinbart wie du arbeitest nach der eltenrzeit? wie ist dein kind betreut, wie könntest du arbeiten?


LiliaVS

Beitrag melden

@mellomania für die Betreuung meiner 2jährigen Tochter ist gesorgt, ich hätte wieder Vollzeit einsteigen können, an meinem Vertrag ist auch nichts geändert worden. Aber was spielt das jetzt für eine Rolle, wenn ich mich im absoluten Beschäftigungsverbot befinde? Gruß


Dojii

Beitrag melden

Das ist in dem Fall wichtig, dass du nur Beschäftigungsverbot-Lohn aus deinem vollen Gehalt beziehen kannst, wenn du auch wieder vollständig arbeiten könntest, wäre jetzt alles ok. Sprich dein Kind muss Vollzeit betreut sein und dein Vollzeitvertrag muss wieder aufleben. Könntest du bspw. nur eine Teilzeitbetreuung deines Kindes nachweisen, würdest du ggf. trotz Vollzeitvertrag nur Teilzeitlohn im BV erhalten, weil du ohne BV eben auch nur die Stunden hättest arbeiten können, die dein Kind effektiv betreut ist. Passt das alles errechnet sich das Gehalt im BV bei wechselndem Lohn (wie bei dir) aus den letzten drei, die in keiner Weise "belastet" sind, also theoretisch aus den drei Abrechnungen vor dem letzten Mutterschutz. Hat dir dein Chef noch keine Abrechnung geschickt? Das müsste er ja eigentlich, wenn er dir wieder Lohn überweist.


LiliaVS

Beitrag melden

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Wie gesagt, für die Betreuung meiner Kleinen ist gesorgt, Vollzeit wäre demnach eigentlich kein Thema. Meine Abrechnung habe ich bekommen, dort Steht lediglich eine Position "Lohn 1600,-" , mehr nicht, selbst in meinem Arbeitsvertrag ist als Grundgehalt eine andere Summe eingetragen, deshalb verstehe ich es überhaupt nicht Was könnte ich jetzt tun? Ein nettes Schreiben verfassen mit dem Verweis auf die letzten drei Lohnabrechnungen vor dem Mutterschutz? Oder die Sache direkt vom Anwalt klären lassen? Ich muss dazu sagen, dass meine Chefin nicht die netteste Sorte Mensch ist und inzwischen ein bekanntes Gesicht beim Arbeitsgericht Gruß


Dojii

Beitrag melden

Ich würde mir mindestens die Berechnung zuschicken lassen. Manche Arbeitgeber fügen die auch direkt von sich aus der Mutterschutzabrechnung bei, damit man das selbst nachvollziehen kann.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader ich bin noch bis zum 31.12.2013 in Elternzeit. Ansich wollte ich gern in TZ wieder bei meinem Arbeitgeber weiter arbeiten, aber durch widrige Umstände (Verkauf der Firma an eine andere Firma) ist dies nicht möglich. Es wird auf einen Aufhebungsvertrag mit Abfindungszahlung hinauslaufen. Nun habe ich im Internet den einen oder a ...

Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten.  Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...

Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...

Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz.  Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG