Chrimah
Hallo. Ich bin noch bis 1.2.19 in Elternzeit. Würde gerne danach nicht arbeiten gehen und an der zweiten SS ‚arbeiten‘. Sicherlich werde ich wieder ein BV bekommen. Jetzt ist meine Frage, in welcher Höhe das ausfällt (also so wie vor der ersten SS) oder muss ich irgendwas beachten?!? LG
Hallo, verstehe ich nicht. Bis zum Ende der Elternzeit sind Sie eventuell gar nicht schwanger. Sie können also doch damit gar nicht planen. um den Arbeitsplatz nicht zu verlieren, müssen Sie also im Februar möglicherweise den Arbeitsplatz wieder aufnehmen. Wenn Sie jedoch zum Ende der Elternzeit schwanger sind, können Sie ein Beschäftigungsverbot bekommen (darauf würde ich mich aber nicht verlassen, da sich die Gesetzeslage verändert hat) und erhalten dann den Lohn, den Sie ohne Beschäftigungsverbot bekommen würden.. Liebe Grüße NB
chrissicat
Was macht dich so sicher, dass du wieder ein BV bekommst? Mit einem BV zu kalkulieren ist sehr riskant. 1. Die Gesetzeslage hat sich geändert. 2. Was machst du wenn es mit dem Schwangerwerden nicht klappt oder du das Kind verlierst? Dann musst du doch arbeiten. 3. Der Arbeitgeber kann dich jederzeit zur Arbeit zitieren und dir Ersatztätigkeiten übertragen (zumindest bei einem arbeitsplatzbezogenem BV). Zu beachten: Die Betreuung für dein erstes Kind muss gesichert sein. Keine Betreuung, kein Geld. Sollte es nicht mit der Schwangerschaft klappen, würdest du im selben Umfang arbeiten wie vor der ersten Schwangerschaft?
Mitglied inaktiv
Wer nicht die Absicht hat zu arbeiten, der darf Elternzeit verlängern. Genau dafür gibt es Elternzeit. Das BV ist nur für Ausnahmefälle, in denen man die Absicht hat zu arbeiten, aber zum Schutz der Gesundheit von Mutter und Kind nicht darf.
cube
Vielleicht hast du dich nur unglücklich ausgedrückt und meintest "jetzt wo die EZ bald rum ist stelle ich fest, ich hätte besser eine längere EZ eingereicht, weil ich noch nicht bereit bin, mein Kind in die Fremdbetreuung zu geben"? Wenn du aber tatsächlich meinst "ich habe keine Lust, arbeiten zu gehen und werde lieber wieder schwanger, weil ich dann eh ein BV bekomme und Gehalt, ohne dafür arbeiten zu müssen" - dann ist das genau der Typ Mutter, wegen dem die Voraussetzungen für ein BV so verschärft worden sind. Ansonsten ist ja schon auf alles geantwortet und hingewiesen worden.
mellomania
bist du schwanger? oder wie kommst du auf die zwei monate nach ende der elternzeit? wie ist geplant, dass du nach der elternzeit arbeitest? also welcher stundenumfang? hast du für diese zeit dann auch eine betreuung fürs kind sicher? ansonsten: mit einem bv rechnen ist wie oben geschrieben riskant, da es so einfach nicht geht. verlängere die elternzeit wenn du keine lust hast zu arbeiten :-) dafür ist die elternzeit da
Felica
Kein Beruf hat seit dem 1.1.2018 mehr ein sicheres BV. Ausser du bist tiefseetaucherin oder Astronautin. Gerade in der Pflege gibt es ausreichend ersatztätigkeiten. Was mal war oder was woanders ist kannst du knicken. Selbst dann wenn alle deine Kollegen ein BV bekommen kann der AG sagen aber du kommst und arbeitest. Er muss nur geeignete ersatztätigkeiten haben wie zb leichte waschtätigkeizen, vorlesen oder im Haushalt helfen.
mellomania
auch musst du sämtliche dir gegebene ersatzarbeiten annehmen :-) wer geld möchte, muss arbeiten. wenn du die ersatzarbeiten nicht machen möchtest, steht es dir frei zu kündigen. die bv werden geprüft. und welches pflegeheim oder andre einrichtungen haben keine verwaltung?
Chrimah
alles klar, vielen dank. es wurde falsch ausgedrückt oder auch falsch verstanden. ich möchte arbeiten, (bin auch jetzt das ein oder andere mal für Kollegen eingesprungen, während meiner elternzeit!!) aber es geht auf Grund meiner Anamnese und meinem beruf tatsächlich nicht in einer erneuten ss. aber dann werde ich die elternzeit verlängern und alles geht wieder seinen gewohnten weg....
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa
- Mindestbezugszeit Elterngeld
- Kinderzuschlag und Wohngeld
- Umgang von Vater und Sohn
- Mädchen Name zurück nehmen