Chrimah
Hallo. Ich bin noch bis 1.2.19 in Elternzeit. Würde gerne danach nicht arbeiten gehen und an der zweiten SS ‚arbeiten‘. Sicherlich werde ich wieder ein BV bekommen. Jetzt ist meine Frage, in welcher Höhe das ausfällt (also so wie vor der ersten SS) oder muss ich irgendwas beachten?!? LG
Hallo, verstehe ich nicht. Bis zum Ende der Elternzeit sind Sie eventuell gar nicht schwanger. Sie können also doch damit gar nicht planen. um den Arbeitsplatz nicht zu verlieren, müssen Sie also im Februar möglicherweise den Arbeitsplatz wieder aufnehmen. Wenn Sie jedoch zum Ende der Elternzeit schwanger sind, können Sie ein Beschäftigungsverbot bekommen (darauf würde ich mich aber nicht verlassen, da sich die Gesetzeslage verändert hat) und erhalten dann den Lohn, den Sie ohne Beschäftigungsverbot bekommen würden.. Liebe Grüße NB
chrissicat
Was macht dich so sicher, dass du wieder ein BV bekommst? Mit einem BV zu kalkulieren ist sehr riskant. 1. Die Gesetzeslage hat sich geändert. 2. Was machst du wenn es mit dem Schwangerwerden nicht klappt oder du das Kind verlierst? Dann musst du doch arbeiten. 3. Der Arbeitgeber kann dich jederzeit zur Arbeit zitieren und dir Ersatztätigkeiten übertragen (zumindest bei einem arbeitsplatzbezogenem BV). Zu beachten: Die Betreuung für dein erstes Kind muss gesichert sein. Keine Betreuung, kein Geld. Sollte es nicht mit der Schwangerschaft klappen, würdest du im selben Umfang arbeiten wie vor der ersten Schwangerschaft?
Mitglied inaktiv
Wer nicht die Absicht hat zu arbeiten, der darf Elternzeit verlängern. Genau dafür gibt es Elternzeit. Das BV ist nur für Ausnahmefälle, in denen man die Absicht hat zu arbeiten, aber zum Schutz der Gesundheit von Mutter und Kind nicht darf.
cube
Vielleicht hast du dich nur unglücklich ausgedrückt und meintest "jetzt wo die EZ bald rum ist stelle ich fest, ich hätte besser eine längere EZ eingereicht, weil ich noch nicht bereit bin, mein Kind in die Fremdbetreuung zu geben"? Wenn du aber tatsächlich meinst "ich habe keine Lust, arbeiten zu gehen und werde lieber wieder schwanger, weil ich dann eh ein BV bekomme und Gehalt, ohne dafür arbeiten zu müssen" - dann ist das genau der Typ Mutter, wegen dem die Voraussetzungen für ein BV so verschärft worden sind. Ansonsten ist ja schon auf alles geantwortet und hingewiesen worden.
mellomania
bist du schwanger? oder wie kommst du auf die zwei monate nach ende der elternzeit? wie ist geplant, dass du nach der elternzeit arbeitest? also welcher stundenumfang? hast du für diese zeit dann auch eine betreuung fürs kind sicher? ansonsten: mit einem bv rechnen ist wie oben geschrieben riskant, da es so einfach nicht geht. verlängere die elternzeit wenn du keine lust hast zu arbeiten :-) dafür ist die elternzeit da
Felica
Kein Beruf hat seit dem 1.1.2018 mehr ein sicheres BV. Ausser du bist tiefseetaucherin oder Astronautin. Gerade in der Pflege gibt es ausreichend ersatztätigkeiten. Was mal war oder was woanders ist kannst du knicken. Selbst dann wenn alle deine Kollegen ein BV bekommen kann der AG sagen aber du kommst und arbeitest. Er muss nur geeignete ersatztätigkeiten haben wie zb leichte waschtätigkeizen, vorlesen oder im Haushalt helfen.
mellomania
auch musst du sämtliche dir gegebene ersatzarbeiten annehmen :-) wer geld möchte, muss arbeiten. wenn du die ersatzarbeiten nicht machen möchtest, steht es dir frei zu kündigen. die bv werden geprüft. und welches pflegeheim oder andre einrichtungen haben keine verwaltung?
Chrimah
alles klar, vielen dank. es wurde falsch ausgedrückt oder auch falsch verstanden. ich möchte arbeiten, (bin auch jetzt das ein oder andere mal für Kollegen eingesprungen, während meiner elternzeit!!) aber es geht auf Grund meiner Anamnese und meinem beruf tatsächlich nicht in einer erneuten ss. aber dann werde ich die elternzeit verlängern und alles geht wieder seinen gewohnten weg....
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Die letzten 10 Beiträge
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?