ninaa66
Guten Abend liebe Frau Bader, ich hätte da einige Fragen. Ich werde am 1.6.2016 nach einem Jahr Elternzeit wieder arbeiten gehen. Zuvor hatte ich Vollzeit gearbeitet und nun werde ich mal mit ca 8 Stunden die Woche anfangen zu arbeiten. Die Bezahlung erfolgte nach Stunden. Nun werde ich auf 450€ Basis bezahlt. Nun will mir die Firma 19% von meinem Stundenlohn abziehen da die begründen bei einem 450€ Job muss die Firma die Steuern ja abführen. Dürfen die mir soviel abziehen? Vor der der Geburt meines Sohnes hatte ich einen Firmenwagen, den ich jetzt nicht mehr bekommen soll, da ich ja nur noch so wenig arbeite. Aber da es ja ein Geldwerter Vorteil ist muss man mir das doch bestimmt irgendwie anrechnen, oder? Arbeite seit über 8 Jahren bei der Firma und durfte mich damals entscheiden ob ich eine Gehaltserhöhung oder einen Firmenwagen will - hab mich natürlich für das Auto entschieden, aber nun fällt das ja weg. Ich war nun ein Jahr zuhause und in diesem Jahr gab es bei uns in der Firma eine Lohnerhöhung. Für alle die gleiche. Steht die mir auch zu? Die Lohnerhöhung gab es wo ich sogar noch im Mutterschutz war. Des weiteren gibt es jedes Jahr Weihnachtsgeld, aber die Auszahlung ist natürlich erst im November wo ich ja zuhause in Elternzeit war. Hab letztes Jahr über ein Vierteljahr ja noch gearbeitet, steht mir da das Weihnachtsgeld dann anteilig zu? Wären Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir die 4 Fragen beantworten könnten. Ich bedanke mich schon im voraus und viel Grüße ninaa66
Hallo, Sie sind so zu stlenne, wie Suie anteuilig bei Netto-Lohn stehen würden. Nach der vertragl. Vereinbarung bzw wenn alle die Lohnerhöhung bekommen haben, danach Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Dein Fehler ist, das du deinen Vollzeitvertrag nicht hast weiter ruhen lassen. Warum gehst Du nicht Teilzeit arbeiten innerhalb der Elternzeit? Dein eigentlicher Vertrag würde weiter ruhen, Du hättest Kündigungsschutz und zudem müssten Gehalt, Urlaub usw alles auf Teilzeit angepasst werden. So bekommst Du jetzt einen neuen Vertrag. Und dein alter wird gekündigt. Und ist damit futsch. Nur mal so nebenbei, unabhängig davon ob das rechtens ist was da aktuell gemacht wird. Mindestens die 19% Abzüge sehe ich jedenfalls nicht als legal an. Ich würde auch mal prüfen lassen ob Du dann nicht unter den Mindestlohn von 8,5 € die Stunde rutscht bei 450 €.
ninaa66
Hallo, vielen lieben Dank für deine Antwort. Hab mich sehr gefreut das mir jemand weiterhilft. Also ich muss weiter ausholen, ich bin noch 2 weitere Jahre in Elternzeit und hätte jetzt normalerweiße 16 stunden die Woche gearbeitet, aber da es in der Firma mit der Arbeit sehr ruhig wird und die Firma kurz vor der Kurzarbeit steht haben wir uns geeinigt das ich weniger arbeite, aber ich lass mir das schriftlich geben wenn es mit der Arbeit wieder anzieht das ich dann auch wieder mehr arbeiten darf. Also den Mindestlohn bekomme ich schon, da mein Stundenlohn ganz okay war, aber ich finde es einfach nur so unfair mich überall zu drücken. Verstehst du die Antwort von Frau Bader auf meine Fragen? Kann irgendwie schon wieder nicht viel damit anfangen. Und wo kann ich so etwas prüfen lassen ob 19% zuviel sind. Bei einem Rechtsanwalt oder hast du eine andere Idee? Liebe Grüße und noch einen schönen Abend
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung