Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Betreuungsunterhalt trotz Vollzeitstelle

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Betreuungsunterhalt trotz Vollzeitstelle

Nika123456

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin derzeit dabei meine Ausbildung abzuschließen und das in Vollzeit. Der Vater meines 10 Monate alten Sohnes und ich waren nicht verheiratet und auch kein Paar. Er zahlt Unterhalt. Jetzt meine Frage, bekomme ich Betreuungsunterhalt, obwohl ich Vollzeit arbeite (Nettoeinkommen 1100€) und mein Sohn in der Zeit in der Krippe ist? :) Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Der Betreuungsunterhalt soll dafür sorgen, dass man keine Nachteile wegen der Geburt des Kindes hat. Entscheidend ist also, in welcher Höhe Sie vor der Geburt Lohn erhalten haben und was Sie ohne Geburt erhalten hätten. Wenn das nicht mehr wäre als jetzt bekommen Sie keinen Betreuungsunterhalt. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader Ich habe vor der Geburt meines 1. Kindes im Januar 2014 Vollzeit im öffentlichen Dienst gearbeitet. Nun Habe ich Elternzeit bis zum 1.02.2016 eingereicht. Damals fand ein Personalgespräch über die geplante Elternzeit und anschließende Arbeitswünsche statt. Ich haben dann geäußert das ich gerne anschließend in Teilzeit 50% arbeit ...

Liebe Frau Bader, mich beschäftigt im Moment zunehmend folgende Frage: Im Okt 2014 wurde unser Sohn Tim geboren, ich habe drei Jahre Elternzeit beantragt, somit endet diese im Oktober 2017. Seit April diesen Jahres bin ich beim selben Arbeitgeber wieder suf 450 Euro Basis angestellt, es wurde eine Anderungsmitteilung unterzeichnet, die bis Okto ...

Noch eine Frage. Wenn ich bei meinem AG im dritten Jahr EZ einen Minijob mache, muss ich fristgerecht kündigen, sodass ich im Anschluss meine Vollzeitstelle wieder anfangen kann?

Noch eine Frage. Wenn ich bei meinem AG im dritten Jahr EZ einen Minijob mache, muss ich fristgerecht kündigen, sodass ich im Anschluss meine Vollzeitstelle wieder anfangen kann?

Habe drei Jahre Elternzeit beantragt und befinde mich gerade im 3 Jahr. Im Januar 2018 ist meine Elternzeit zu Ende, würde dann meine Vollzeitstelle antreten wollen. Ist das so, oder muss ich mit dem Betrieb nochmal Rücksprache halten, oder ist es automatisch so? Wie würde es sich verhalten, wenn ich im Dezember 2017 schwanger würde und im Janua ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in einem Angestelltenverhältnis und habe einen Vollzeitjob. Jetzt bin ich in Elternzeit für 1 Jahr und möchte danach wieder arbeiten allerdings wahrscheinlich nur für 20 - 30 Stunden pro Woche. Wenn ich nun mit meinem Chef abspreche, dass ich nach der Elternzeit wieder arbeiten gehe für 30 Stunden und er d ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in einem Teilzeitvertrag während der Elernzeit. Dieser endet am 26.08.2018. Nun bin ich wieder schwanger, mein Mutterschutz beginnt am 02.09.2018. Nun meine Fragen: 1. Ist mein Arbeitgeber verpflichtet mich ab 27.08.18 wieder im Vollzeit anzustellen obwohl es nur von kurzer Zeit ist bzw. Ich ...

Sehr geehrte Frau Bader, zuerst vielen Dank, dass Sie sich die Mühe machen all diese Fragen zu beantworten. nun zu meiner: Ich bin bei einem großen deutschen LKW-Hersteller beschäftigt, habe einen Vollzeit-Tarif-Vertrag nach IG-Metal. Seit kurzer Zeit bin ich mit meinem dritten Kind in Elternzeit. Mein Chef hat mich vor kurzem angesproche ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe einige Urlaubstage, die ich in meiner Vollzeitstelle (40 Stunden / 8 Stunden am Tag) vor der Schwangerschaft angespart habe. Diese konnte ich vor dem Mutterschutz nicht nehmen, da mein Urlaubsantrag abgelehnt wurde. Nun kehre ich zurück in Teilzeit in Elternzeit für 30 Stunden / 6 Stundem am Tag. Muss ich die U ...

Hallo, ich bin Beamtin und habe im Oktober 2021 mein erstes Kind bekommen. Für das erste Kind habe ich ein Jahr Elternzeit genommen. Derzeit arbeite ich noch in Vollzeit. Im Juli 2022 habe ich einen Antrag gestellt, damit ich ab Januar 2023 in Teilzeit arbeiten kann. Im September habe ich festgestellt, dass ich erneut schwanger bin und wir ...