Christin1!
Habe drei Jahre Elternzeit beantragt und befinde mich gerade im 3 Jahr. Im Januar 2018 ist meine Elternzeit zu Ende, würde dann meine Vollzeitstelle antreten wollen. Ist das so, oder muss ich mit dem Betrieb nochmal Rücksprache halten, oder ist es automatisch so? Wie würde es sich verhalten, wenn ich im Dezember 2017 schwanger würde und im Januar 2018 die Stelle nicht antreten kann, wegen einem Beschäftigungsverbot? Bekomme ich dann trotz nicht antreten der Stelle mein Gehalt? Oder muss ich zumindest einen Monat voll gearbeitet haben um Anspruch auf mein Gehalt zu haben?
Hallo, 1.Automatsich aber ich würde mich beim AG mal in Erinnerung bringen 2. Nein, Sie bkommen direkt voll das Gehalt Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Wenn du schwanger im Januar 2018 wieder beginnst zu arbeiten arbeitest du ganz normal bis zum Mutterschutz. Warum gehst du davon aus ein Beschäftigungsverbot zu bekommen wenn du nach deiner Elternzeit schwanger bist oder wirst? Jeckyll
Ähnliche Fragen
In einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber während meiner Schwangerschaft sagte mir dieser, dass ich keinen schriftlichen Antrag auf Elternzeit stellen müsse, er regele sowas lieber informell und notierte sich meinen Wunsch nach einem Jahr Elternzeit. So ist es wohl bis dato immer gelaufen bei uns im Betrieb. Jetzt habe ich über eine ebenfalls schwan ...
Guten Abend, ich bin diese Woche nach 3 Jahren Elternzeit wieder angefangen zu arbeiten. Meine Chefin hatte mir nur die ehemalige Vollzeitstelle angeboten (in der Hoffnung, dass ich kündige). Ich habe diese angenommen. Jetzt darf ich (als Arzthelferin) nur noch Befunde wegsortieren und Karteikarten aussortiern (Schikane!). Patienten und Telefon, ...
Liebe Frau Bader, meine Elternzeit endet Anfang Februar 2015. Ich habe mich nun anderweitig beworben u.a. auf eine Vollzeitstelle ab dem 01.01.2015 Was passiert wenn ich die Stelle bekomme? Kann ich ohne weiteres dort anfangen? Die Kündigungsfrist von drei Monaten würde ich im Zweifel ja einhalten bei meinem alten Ag?? Oder gibt es ein Problem ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe einen Vollzeitjob in dem ich in Elternzeit bin. Seit der Geburt meiner Tochter habe ich meine Krankenversicherung in eine Familienversicherung umgeändert sodass auch mein Mann in unsere Versicherung gewechselt hat. Nun habe ich innerhalb meines 2. Elternzeitjahres zwei Minijobs ausgeübt. Meine Elternzeit habe ic ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in einem Teilzeitvertrag während der Elernzeit. Dieser endet am 26.08.2018. Nun bin ich wieder schwanger, mein Mutterschutz beginnt am 02.09.2018. Nun meine Fragen: 1. Ist mein Arbeitgeber verpflichtet mich ab 27.08.18 wieder im Vollzeit anzustellen obwohl es nur von kurzer Zeit ist bzw. Ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...
Sehr geehrte Frau Bader, ist es mir erlaubt während meiner Elternzeit zu studieren, vielleicht sogar ohne das meinem Arbeitgeber mitzuteilen? Damit wäre ich auch automatisch weiter krankenversichert, nicht wahr? Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Antwort. Ja, während der EZ bin ich selber beitragsfrei versichert, also gilt es dann während eines Studiums weiterhin, wenn ich Sie richtig verstanden habe. Danke Ihnen nochmal
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Sie bezüglich meines geplanten Studiums während der Elternzeit bereits vor einigen Tagen kontaktiert. Sie sagten, es sei erlaubt, auch in Vollzeit (das habe ich darunter verstanden), sogar ohne dass der AG davon weiss. Meine Krankenversicherung sagte auf Nachfrage, dass es ihnen prinzipiell egal sei solange ...
Die letzten 10 Beiträge
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld