Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Betreuung durch Eltern in der KiTa

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Betreuung durch Eltern in der KiTa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In unserer KiTa (Elterninitiative) findet woechentlich eine Nachmittagsbeaufsichtigung von Eltern statt, da die Erzieher eine Besprechung machen. Auch wenn z.B. Betriebsausflug ist oder alle Erzieher gleichzeitig krank sind springen Eltern fuer ein paar Stunden oder mal einen Tag ein. (vielleicht 2 Tage im Jahr) Und das wird von den Eltern organisiert. Es wird allen Eltern gesagt, dass zu dieser Zeit keine Betreung der KiTa stattfindet, sondern dass Eltern die Raeume zur Verfuegung gestellt bekommen und die Betreuung selbst organisieren (wird auf den Elternabenden besprochen) Nun bin ich eine dieser Springermuetter und frage mich wie das so versicherungstechnisch ist. Was ist wenn was passiert? Gibt es da eine Beschraenkung wieviele Kinder ich beaufsichtigen darf?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie die Verantwortung tragen, haben Sie die Haftung. Es stellt sich dann die Frage der Verletzung der Aufsichtspflicht. Lesen Sie mal bei www.tagesmuetter-verband.de Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich weiss gar nicht ob ich in Ihrem Forum richtig bin, aber ich versuch es mal. Wo bzw. wie müssen wir als Eltern den "Wunsch" hinterlegen, wo unser Kind aufwachsen soll, wenn uns beiden was passiert. Es wären in diesem Fall nicht die Paten, sondern ein anderes Ehepaar (auch Verwandtschaft;allerdings schon älter, an ...

Hallo Frau Bader, gibt es eine allgemeingültige Regelung, wie getrennt lebende Eltern sich die Betreuung der Kinder in den Schulferien aufteilen oder wird dieses immer in Abhängigkeit von der beruflichen Situation entschieden? Ich habe drei Kinder (7, 10, 14), die bei mir leben und alle zwei Wochenende von Freitagmittag bis Montagmorgen bei i ...

Liebe Frau Bader, mein Sohn Hannes ist im Oktober 2023 in den Kiga gekommen. Ende Oktober ist er 3 geworden. Die ersten 3 Jahre war er mit mir zu Hause. Im Kiga stellte sich schnell heraus, dass er eine 1:1 Betreuung benötigt. Mit dem Kiga entwickelten wir den Plan, dass er einfach in die Krippe kommt. Dort lief es dann auch ok. Mittagsschlaf u ...

Hallo Frau Bader,  ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit.  Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld.  Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen.  Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...

Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...

Guten Tag Frau Bader,   Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte.  Ist das Grundsätzli ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei  Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten.  ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.

Ich lebe seit einem Jahr mit meinem dreijährigen Sohn bei meinen Eltern, nachdem ich mich aus einer schwierigen Ehe getrennt habe. In dieser schweren Zeit aufgrund von Scheidung und Krankheit haben meine Eltern das Sorgerecht vor zwei wochen  beantragt. In etwa zwei Wochen ziehe ich mit meinem Sohn von Österreich zu meinem neuen Partner nach Deuts ...