anne_87
Guten Tag Frau Bader, mein Mann wurde am vorletzten Tag der Elternzeit (2 Monate ohne Teilzeitbeschäftigung) wegen Bandscheibenvorfall krank geschrieben. Er war bereits vor der Elternzeit wegen der selben Erkrankung krank geschrieben, sodass der AG schon 6 Wochen Lohnfortzahlung geleistet hat (unmittelbar vor der Elternzeit erst Reha und dann 1 Woche bezahlten Urlaub). Nach dem Elterngeldbezug hätte er 30 h/Woche arbeiten sollen. Nun lehnt die Krankenkasse das Krankengeld für den Zeitraum nach Elterngeldbezug mit der Begründung ab, dass er während der Elternzeit krank geschrieben wurde und zu dem Zeitpunkt kein Anspruch bestand. Ist die Ablehnung der Krankenkasse korrekt? Wenn ja, wie verhält es sich, wenn er jetzt einen Arbeitsversuch machen würde und dieser bereits nach wenigen Tagen scheitert? Hat er dann wieder Anspruch auf Krankengeld? Vielen Dank!
Hallo, kann es nicht auch daran liegen, dass er wegen dieser Krankheit schon krankgeschrieben war? Das sind ja auch von der Dauer der der Elternzeit ab. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Leser; ich bin in Elternzeit und fest Angestellt . Ich möchte gerne wissen ob ich von den Krankenkassen direkt nach ablauf meiner Elternzeit- Krankengeld bekomme ,da ich Psychisch erkrankt bin und somit nicht mehr zurück kann ! Was sind zudem meine anlaufstellen und was muss ich tun -> wo Anträge stellen und wie Teile ich das meinem A ...
Hallo ich habe am 30.09.2015 meine 4 Tochter bekommen und bin jetzt noch in der Elternzeit. Diese endet nun in diesem Jahr. So weit so gut. Nun bin ich 2016 an Krebs erkrankt und habe Anfang des Jahres Chemo bekommen plus OP etc. Berfinde mich auch noch in Behandlung . Ich habe sogar einen Schwerbehindertenausweis bekommen. Nun meine Frage: Wenn ...
Schönen guten Abend,ich habe mal ne frage steht mir Krankengeld zu?nach der Elternzeit?Ich bin in der Elternzeit an Depression erkrankt und bin bis auf weiteres Arbeitsunfähig.Habe auch schon eine Rega beantragt aber weiß nicht wann die los geht!? Bitte um schnelle Antwort
Hallo, vielen Dank für die Möglichkeit hier eine Frage zu stellen. Mir wurden bis einschließlich März 2024 monatlich eine Inflationsprämie in Höhe von 220 € gezahlt. Wird diese bei der Berechnung des Mutterschutzlohnes berücksichtigt? Weiterhin frage ich mich wie es um das Krankengeld stehen würde. Ich war bereits 2 Wochen aufgrund von ...
Hallo, ich wollte mich informieren. Ich wurde dieses Jahr betriebsbedingt gekündigt udn habe nur noch bis zum 30.11. Eine Beschäftigung. Ich bin dazu auch noch Schwanger und der Geburtstermin ist im Mai. .eine Frage ist, ich war schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben (Übelkeit) und würde ab nächster Woche ins Krankengeld fallen. Somit würde ich ...
Hallo, Ich habe mal eine etwas kompliziertere Frage. Ich bin seit Dezember 2023 im Krankengeld aufgrund von Long-Covid. Ausgesteuert bin ich Mai dieses Jahres. Mein Arbeitsvertrag läuft im August 2025 aus. Jetzt bin ich ungeplant schwanger geworden und bekomme Ende Juni unser Kind. Was für Leistungen bekomme ich ab Mai? Arbeitslo ...
Hallo Frau Bader, ich habe 12 Monate ALG1 bezogen und bin in der Zeit ins Krankengeld gefallen und nun schwanger. Wird mein Elterngeld auf mein Einkommen vor meiner Arbeitslosigkeit berechnet? Verschiebt sich mein Bemessungszeitraum dadurch? Vielen Dank für Ihre Hilfe🙏🏻
Hallo Frau Bader Ich bin seit 1 Jahr im Krangeld wollte jetzt im April in die Wiedereingliederung und wieder voll durchstarten im Job jetzt weiß ich seit 2 Tagen das ich Mutter werden (positiv getestet) ungeplant Mein AG erteilt schwangeren ein sofortiges BV muss ich jetzt trotzdem im April die Wiedereingliederung starten oder gehe ich dan ...
Sehr geehrte Frau Bader, bitte entschuldigen Sie die Störung. Ich habe eine Frage bezüglich des Bemessungszeitraums von Krankengeld nach der Elternzeit. Aufgrund eines Traumas, während Schwangerschaft und Geburt, bin ich leider arbeitsunfähig. Nach Beendigung der Elternzeit habe ich wenige Tage arbeiten können, bin dann aber leider arbeitsunfäh ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner