Mitglied inaktiv
Hallo, meine Schwägerin hat vor 8 Wochen einen Jungen zur Welt gebracht. Seitdem muss sie ihrem AG ständig auf die Füße treten, damit sie endlich die Bescheinigung für das Elterngeld bekommt - bis jetzt leider ohne Erfolg. Gibt es irgendeine rechtliche Handhabe, mit der sie ihren AG zum Ausfüllen der Bescheinigung zwingen kann? Wäre zwar schade, wenn es nicht anders ginge, aber irgendwas muss sie ja tun, bevor der Anspruch verfällt! Vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße, Karin B.
Hallo, ich würde auch erst einmal die letzten 12 Monatsbescheinigungen hinschicken. Ansonsten selber hingehen und nicht eher gehen, bevor es ausgefüllt ist. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
was für eine Bescheinigung meinst Du? Ich brauchte keine vom Arbeitgeber!
Mitglied inaktiv
Doch, ich hab das auch gebraucht - der muss ausfüllen, welches Einkommen ich die letzten 12 Monate hatte, denn aufgrund dieser Aufstellung wird ja das EG bemessen. Von zwei Monaten wollte die Behörde dann sogar noch die Gehaltsabrechnungen sehen, da hier Sonderzahlungen dabei waren... Oder hat sich das jetzt geändert? LG, K.
Mitglied inaktiv
aha,ich musste nur die Gehaltsabrechnungen der letzten 12 Monate hin schicken mit dem Antrag.
Mitglied inaktiv
Darf ich fragen, wann das war? Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr geworden - ist dein Kind jünger?
Mitglied inaktiv
meine Tochter ist 16 Wochen.
Mitglied inaktiv
Hallo, da reichen doch die letzten 12 Gehaltsabrechnungen. Hatte ich schon bei meinem Sohn und der ist jetzt 3 Jahre alt geworden. War dieses Jahr bei meiner Tochter nicht anders. Wir hatten nicht mal eine Vorlage für eine Einkommensbescheinigung dabei. LG Kiki
Ähnliche Fragen
Hallo ich habe von meinem Chef die die Arbeitgeberbescheinigung erhalten, und da steht bei dem Punkt: Wird ein Arbeitgeberzuschuss während der Mutterschutzfrist gezahlt? dies wurde mit : " Es werden 400 € monatlich weiterbezahlt! " und darunter wurde angekreuzt nein, es besteht kein Anspruch auf Arbeitgeberzuschuss während der schutzfrist. ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frage bezieht sich auf die Kranktage innerhalb des Berechnungszeitraumes für das Elterngeld. Ist für die "normalen" Kranktage (also keine Arbeitsunfähigkeit aufgrund Schwangerschaft) eine Bescheinigung über die erhaltenen Ersatzleistungen durch die Krankenkasse nötig? Auf dem entsprechenden Lohnzettel (den man ja a ...
Hallo. Ich habe am 07.12.15 Et. Kann ich die Bescheinigung des Ag ihm erst nach der Geburt zum ausfüllen geben da man das Geburtsdatum u Name des Kindes eintragen muss. Ich habe bedenken das es einige Tage gehen wird bis ich sie ausgefüllt zurückbekomme, ich daher den Antrag nicht gleich nach Geburt abschicken kann und sich dadurch die Ausza ...
Hallo Frau Bader, wir haben das Problem, dass unsere Elterngeldstelle in Thüringen meinem Mann das Elterngeld um 2 Tage streichen möchte, weil wir eine Elternzeit-Bescheinigung des Arbeitgebers eingereicht haben, die als Grundlage den voraussichtlichen Geburtstermin unserer Tochter angegeben hat. Nun wurde unsere Tochter 2 Tage später geboren ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes