Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot

Frage: Beschäftigungsverbot

Emely09

Beitrag melden

Hallo, ich befinde mich im Beschäftigungsverbot. In meinem Arbeitsvertrag steht geschrieben, dass das Gehalt spätestens am letzten Arbeitstag des Monats zu zahlen ist. Ich arbeite von montags bis freitags. Sonst habe ich immer pünktlich oder überpünktlich mein Gehalt erhalten. Es gab nie Probleme. Ich wollte nun bis Montag abwarten und mich ansonsten mit meinem Arbeitgeber in Verbindung setzten. Oder welches Vorgehen empfehlt Ihr mir?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ihr Ag hat am 26.02. nicht den Lohn gezahlt? Sie haben ganz normal Anspruch darauf so als ob Sie arbeiten würden. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

du erhälst normal weiter dein gehalt. kommt es verspätet? du willst wegen einem tag verspätung den AG kontaktieren? naja. ich würde halt warten bis ende nächster woche. ob das gut kommt wenn du sofort nachfragst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der letzte Arbeitstag ist ja heute noch nicht mal um, und da holst du bereits einen anwaltlichen Rat, wie du gegen etwas vorgehen sollst? Was wirst du erst tun, wenn der Lohn sich um Wochen verspätet?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der letzte Tag vom Monat ist aber erst Sonntag. Und dann Bucht normalerweise die Bank zum Montag


Emely09

Beitrag melden

Ich habe Miete, Strom und weitere feste Kosten am Monatsanfang zu begleichen. Deswegen habe ich lediglich gefragt, was das beste Vorgehen wäre. Es hat auch nicht jeder Rücklagen für Notfälle. Es war einfach eine normale Frage!


Berlin!

Beitrag melden

Arbeitsvertraglich vereinbart ist Zahlung am letzten ARBEITStag des Monats. Der ist für die AP heute. Und wenn Miete etc. zu zahlen ist, der Lohn aber nicht rechtzeitig gutgeschrieben wird und man deswegen ins Minus kommt, ist das nicht nur ärgerlich. es kostet auch Überziehungszinsen. Also, liebe AP: Natürlich kannst Du freundlich beim AG fragen, was da los ist. Bisher hat es ja auch funktioniert. Das geld im BV wird dem AG ja erstattet, von aher kann ich mir vorstellen, dass er erst zahlt, wenn er auch das Geld hat. Ist nur eine Mutmaßung und ändert nichts daran, dass er Dir das Geld so überweisen muß, dass es am letzten Arbeitstag auf Deinem Konto ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Zahlungen der Firma an alle Mitarbeitet gehen immer am letzten Wochentag (Freitag) wenn der letzte Tag des Monats ein Sonntag ist. Selbst wenn noch MA am Samstag oder Sonntag arbeiten müssen. Bei meinem Mann ist Zahltag der 10 im Folgemonat, ist es dann ein sonntag, ist es am Freitag vorher gebucht


Felica

Beitrag melden

Auch wenn es nichts zur Sache tut, aber weil ich deine gehäuften Fragen in den letzten Tagen mitverfolge. Du bekommst scheinbar noch Kindergeld, bist in der Ausbildung, also entsprechend wenig Geld vorhanden. In diese Richtung passt nun auch die Frage wann das Gehalt auf dem Konto sein muss. Allerdings fragst du auch wegen 2 Jahren EZ. Ubd da stellt sich mir die Frage, kannst du dir das wirklich aktuell leisten? Finanziell wie auch wegen der Ausbildung? Du verlierst nun schon wegen dem BV wertvolle Ausbildungszeit. Es dürfte also fraglich sein ob du überhaupt wieder dort bei der Ausbildung einsteigen kannst wo du nun aufgehört hast. Vor allen wenn du daheim bleibst. Mein Rat, wende dich an das JA. Erfragen welche Unterstützungen es für dich gibt. Auch um schnell die Ausbildung wieder weiter machen zu können. Ich glaube damit ist dir und dem Kind deutlich mehr geholfen. Evtl gibt es ja die Option der TZ-Ausbildung. Gerade so jungen Müttern bietet der Staat da einiges an Unterstützung. Nur so als Rat. .


Emely09

Beitrag melden

Danke für die zahlreichen Antworten! Das mit dem Kindergeld habe ich tatsächlich nicht für mich gefragt. Ich gehöre zwar auch noch zu den jüngeren Mamis aber meine Berufsausbildung habe ich bereits seit 2 Jahren fest in der Tasche. Ich helfe gerne im Bekanntenkreis weiter und weiß nicht auf alles eine Antwort, deswegen frage ich auch mal für Freunde und Bekannte nach. Trotzdem habe ich meine Fixkosten und weiteren Kosten zudecken und wollte mich lediglich erkundigen, wie das weitere Vorgehen aussehen könnte. Über die Elternzeit habe ich mich ebenfalls nur informiert, da ich wissen wollte wie das mit einer eventuellen Verlängerung aussieht aber im Prinzip möchte ich nur ein Jahr nehmen.


Felica

Beitrag melden

Wenn Ausbildung kein Thema, dann nimm 2 Jahre und melde direkt TZ im 2ten Jahr an. Nur als Tipp. Wenn du dir ein Jahr EG daheim leisten kannst, dann geht auch TZ im 2ten Jahr. Und es gibt mehr Puffer wenn es mit der kinderbetreuung nicht klappt oder du mehr krankenstand beim Kind hast. Den die kleinen sind oft im ersten Jahr der Betreuung krank. Dazu kommt der Kündigungsschutz der selbst dann gilt wenn du innerhalb der EZ in TZ arbeitest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn du jetzt nicht mal 3 Tage über den Zahltag hinaus kommst, mit deinen Rechnungen und anderen finanziellen Verpflichtungen, dann sieht es in der Elternzeit schlecht aus. Das ist nur 67% vom Einkommen der letzten 12 Monate. Du brauchst wahrscheinlich Beratung über deine Finanzen, Haushaltsbuch führen, und deine Mittel sinnvoller verwalten. Wenn es so dramatisch knapp ist, dann liegt das sicher nicht nur am Einkommen, sondern auch an deinem Haushalten. Gerade wenn du im Beschäftigungsverbot bist, hättest du doch jede Menge Zeit dich drum zu kümmern, wie man sparen und haushalten kann. Wie willst du später Geld verdienen, ein Kind aufziehen und mit allem auskommen, wenn du jetzt nicht mal für dich alleine sorgen kannst, so dass es reicht und sich optimalerweise auch ein finanzielles Polster für die Elternzeit ansammelt?


cube

Beitrag melden

Am Montag anrufen und den AG darüber informieren, dass dein Gehalt noch nicht da ist. Fehler passieren und da muss keine böse Absicht dahinter stecken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Will ja nicht böse unken. Mein Gehalt im BV kam erst nach einem Anwalt Schreiben Und ich würde mir ein Polster anlegen, dass Mutterschaftsgeld und später das Elterngeld kommt auch nicht nach Plan genau zum Monatsersten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...

Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...