Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich befand mich bis Anfang Juni in EU. Noch in meinem EU wurde ich erneut schwanger und erhielt gleich ein Beschäftigungsverbot. Jetzt ist es so, dass mein AG mir kein Gehalt zahlt mit der Begründung, dass ich ja vorher schon in EU war und somit kein Durchschnittsverdienst der letzten 3 Monate vor Eintritt der Schwangerschaft hätte. Ich habe mich bereits ans Gewerbeaufsichtsamt gewandt mit der Aussage, dass sie dafür nicht zuständig sind. Können Sie mir sagen, wie hier die Rechtslage ist? Vielen Dank und LG Susi
Hallo, natürlich ist das Gewerbeaufsichtsamt zuständig! Also: für Sie ist ein BV viel besser als eine Krankschreibung (Sie bekommen den Lohn unbefristet weiter). Und: der AG hat den ARzt nicht anzurufen, wenn letzterer sich einschüchtern lässt, sollten Sie wechseln. Wenn Sie nicht mehr im EU sind u ein BV haben, muss der AG zahlen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo! Wenn Du noch im EU schwanger geworden bist, steht Dir auch kein Gehalt vom AG zu. Gruß Kati
Mitglied inaktiv
arbeite auch nicht wg. dem Beschäftigungsverbot. Allerdings wurde die Schwangerschaft noch im EU festgestellt und gleich ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. LG SUsi
Mitglied inaktiv
Also, einer Schwangeren steht bei BV immer die Lohnfortzahlung zu - egal ob sie im EU schwanger geworden ist oder in der normalen Arbeitszeit. Wenn man ein Arbeitsverhältnis hat, dann muss der AG auch zahlen. Bei Kleinbetrieben kriegt er sowieso alles von der KK wieder. Ich bin zum 2. Mal im BV sofort anschließend nach EU, habe das BV immer vom ersten Tag an, an dem ich hätte wieder arbeiten gehen müssen und habe immer den vollen Lohnausgleich gekriegt. Lass dich ja nicht unterbuttern, das steht dir zu und was der AG erzählt und tut ist doch total rechtswidrig!
Mitglied inaktiv
Hallo und schon mal Danke. Mein AG hat sogar beim Arzt angerufen, der solle das BV gefälligst zurücknehmen und eine Krankmeldung daraus machen. Ich habe dies dem Gewerbeaufsichtsamt mitgeteilt mit dem Ergebnis, dass es zwar nicht der richtige Weg sei, aber ich müsse es ignorieren. Da könnte man nichts machen. Wenn ich arbeiten würde, dann würde der mich mobben, bis ich nicht mehr kann. Mein erstes Kind kam aus diesem Grund schon zu früh. Susi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mir ist von meiner Schmerztherapeutin ein totales Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft ausgestellt worden, mit Option, dieses auch bis zu 6 Monaten NACH Entbindung zu erweitern. 3 Fragen: 1. Was könnte ein Grund zur Verlängerung des BV nach Geburt sein? 2. Sollte es tatsächlich dazu kommen würde sich der Bezug des Elt ...
Hallo Frau Bader, ich hätte mal eine Frage bzgl. meines Urlaubsanspruches. Mein AG, bzw. die Buchhaltung rechnet irgendwie anders. Laut Vertrag habe ich 26 Tage Urlaub pro Jahr. Eckdaten: Meine Tochter ist am 18.04.2017 geboren. Seit 21.12.2016 bis 17.03.2017 war ich im Beschäftigungsverbot, danach normal Mutterschutz. Elternzeit habe ich bi ...
Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot soll mit Kündigungsfrist zum 30.04.2019 gekündigt werden. Wüsste gern, ob ich Elternzeit beantragen muss, da ich für den Arbeitsmarkt gerade nicht vermittelbar bin ( Baby ist gerade 5 Monate alt) und gleichzeitig Arbeitslosengeld 1? Leider kann mir diesbezüglich niemand eine Antwort geben. Scheint ...
Hallo Frau Bader, Meine Frage bezieht sich darauf, das ich letztes Jahr im August aufgrund von meinen Arbeitsplatzbedingungen (exam. Altenpflegerin ohne Möglichkeit eine andere Position im Haus zu bekommen) ins Beschäftigungverbot geschickt worden bin. Ich hatte in dem Jahr noch ca. 10 Tage Resturlaub übrig. Meine Chefin meinte nun zu mir das mein ...
Hallo, Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, ich bin Kinderkrankenschwester und in der 23.Woche. Meine Frage ist nun, welche Gehaltsbestandteile zur Berechnung des Elterngeldes herangezogen werden. Vor dem Beschäftigungsverbot habe ich meine Grundvergütung, Intensivzulage und diverse Zulagen erhalten, einige steuerfrei (Nachtdienst, So ...
Guten Tag, ich hätte gern mal eine kurze Einschätzung Ihrerseits bezüglich einem Anspruch auf Urlaubsgeld. Ich arbeite seit 2011 für den Caritasverband und bin dort als Heilerziehungspflegerin tätig. Vertraglich habe ich eine 75% Stelle unbefristet. Anfang 2017 wurde meine Stelle auf 100% aufgestockt da eine Mitarbeiterin erkrankte, dies ers ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich seit Ende März im BV. Werden diese Monate mit als Berechnungsgrundlage genutzt? Desweiteren war ich bis November letzten Jahres Azubi und nebenbei freiberuflich tätig. Zählen beide Einnahmen bei der Berechnung? Desweiteren wurde ich im Dezember aus dem Ausbildungsverhältnis im gleichen Unternehmen ...
Guten Tag, ich habe im Sommer 2018 mein erstes Kind bekommen und war ein Jahr in Elternzeit. In diese Zeit habe ich Elterngeld bezogen. Seit Juli 2019 bin ich in Teilzeit angestellt und seit September 2019 zusätzlich freiberuflich selbstständig. Nun planen wir eine zweite Schwangerschaft. Mein Gynäkologe sagte bereits, dass ich dann ein Berufsverb ...
Hallo Frau Bader, In den Anfängen meiner Schwangerschaft war ich drei Wochen krank geschrieben und anschließend wurde ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen, ich arbeite in einer Kita. Nun habe ich mich nach langen Überlegungen noch für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden und lasse diesen nächste Woche vornehmen. Da mir diese Entscheid ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zum 01.11.22 ein Beschäftigungsverbot von meinem Arbeitgeber erhalten. Im Vorfeld habe ich in Teilzeit, in Elternzeit gearbeitet, der Vertrag lief bis zum 01.11.22. Das heisst ab dem 02.11.22 habe ich wieder Anspruch auf meine Vollzeitstelle. Meine Frage lautet, verstehe ich es richtig, dass nach dem Mutte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse